Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Forstmaster Seilwinde anbauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon fun_jump » Sa Okt 03, 2009 19:10

Oh man das ist ja anscheinend echt schwer. Geh zu deinem Lama-Händler, sag du brauchst Unterlenkerkugeln in der Größe Kat II/II und bau die dran. Falls du am Oberlenker ebenfalls nen Fanghaken hast dann besorg eine Oberlenkerkugel Kat II/II gleich mit. Da brauchst keine Distanzscheiben oder ähnliches.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon Forstjunior » So Okt 04, 2009 7:45

also mal zu dem Thema..hab auch ne Forstmaster

grundlegend wäre mal zu klären ob dein kleiner Schlepper überhaupt Fanghaken hat, denn nur dann brauchst du die Kugeln....sonst ist es so wie oben bereits beschrieben. die Bolzen passen sowohl für Kat 1 als auch 2.

und da ich davon ausgehe, dass du aus austria orderst kann ich dir sagen, dass das mit dem liefern kein problem ist. Name der Spedition geben lassen und dann anrufen. Denen deine Nr. geben und sagen, dass der Fahrer ne halbe stunde oder wie lange du halt zur Scheune brauchst vorher anrufen soll. Klappt tadelos und dort brauchst du erstmal keinen Schlepper. Die Winde kommt auf ner Pallette und die wird mittels Hubwagen abgeladen und der Fahrer schiebt die Palette da hin wo du möchtest.

Außerdem noch meine Meinung zum Oberlenker. Also ich gehe davon aus, dass bei so nem kleinen Schlepper bevor der Oberlenker reisst eher der Schlepper kippt oder zumindest vorne hoch geht.

Also ich denke nun sind alle Unklarheiten beseitigt und viel Spass mit der Winde.

P.s. Für den Hobbyholzer völlig ausreichen und in der Gewichtsklasse für deinen Schlepper eh schon mehr als genug.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon alex1011 » So Okt 04, 2009 7:56

Guten Morgen Forstjunior

Danke für Deine Antwort. Wenn das mit den Speditionen so gut klappt, werde ich das echt in Erwägung ziehen.
Fanghaken sind übrigens vorhanden.

Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_4237_kl.jpg
IMG_4237_kl.jpg (161.11 KiB) 1933-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon Nordmog 1968 » So Okt 04, 2009 8:35

Hallo,da stimmt doch was nicht,du kaufst dir eine viel zu große Winde für einen viel zu kleinen Schlepper und weißt noch nicht mal wie man die Richtig und Sicher anbaut???? Was willst du damit Holzrücken?? Sorry aber die kombi von ahnunglosigkeit und 5T.Winde kann Lebensgefährlich sein!Würde mit dem Teil ganz vorsichtig sein gerade mit der hohen Seilgeschwindigkeit,du kannst gar nicht so schnell gucken wie dein Schlepper auf der Seite liegt wenn sich ein Stamm verkeilt.Sorry das ich so deutlich werde aber Windenarbeit ist nichts für Anfänger!
Nordmog 1968
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Okt 11, 2006 19:14
Wohnort: Hohenhorn,SH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon Forstjunior » So Okt 04, 2009 8:44

das mit der Seilgeschwindigkeit ist doch auch immer einen Sache von der Gaseinstellung..wenn du den ein wenig über standgas laufen lässt dann wickelt sich das seil ja auch langsam auf und du kannst ihn noch kontrollieren wenn du merkst dass er kommt. Einfach loslassen und es geht wieder in die andere Richtung...natürlich nicht blindlinks am Steuerungsseil reissen..

Also der Schlepper hat doch nen Oberlenker dran und mit dem würd ichs erstaml probieren...und außerdem du hast doch Kugeln oder mit was ist die kuze Ackerschiene am pic befestigt...nimm die kugeln und gut is...

Sorry jetzt erst bemerkt du hast von ner eh winde, sprich hydraulisch gesprochen..dann nicht blindlinks den Taster betätigen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon ralf2804 » So Okt 04, 2009 9:29

Jungs, wenn ich euch sage, das die Kat2 Kugeln nicht in die Aufnahme passten, und ich die
runterdrehen musste, dann schüttelt ihr wahrscheinlich nur den Kopf.
Ich war auch ganz baff, aber wahrscheinlich hat man in den 40 Jahren des Schleppers die Aufnahme
ein klein wenig verbogen....
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon alex1011 » So Okt 04, 2009 10:55

Oh, bei der Angabe der Winde hatte ich eine Kleinigkeit vergessen. Es soll eine 5EH pro werden. Die Winde hat noch eine Untersetzung, so daß die Seilgeschwindigkeit um 1/3 auf 0,6 m/s reduziert ist. Es bleibt dann etwas mehr Zeit zum Reagieren, falls der Trecker tatsächlich mal "Schieflage" bekommen sollte. Umschmeißen kann man den Trecker (Gewicht knapp über 3t) auch mit einer 4t Winde, daß macht also keinen Unterschied. Die 5t Winde kostet aber nur 50€ mehr und kann, wenn es mal ganz dicke kommt, an einen größeren, geliehenen Trecker angebaut werden.

4t --> http://cgi.ebay.de/FORSTMASTER-4-To-EH- ... 911.c0.m14
5t --> http://cgi.ebay.de/FORSTMASTER-5-To-EH- ... 911.c0.m14

@Nordmog 1968
Zum Thema Anbau hatte ich bereits Anmerkungen gemacht. Ich denke, daß hier niemand als Klugsch... auf die Welt gekommen ist. Irgendwann hat hier jeder jeden Handgriff zum ersten Mal gemacht. Es paßt doch nicht zusammen das Du mir ausgerechnet in einem Forum, daß unter Anderem zum Schließen von Wissenslücken dienen soll, auf der einen Seite Unwissenheit im Umgang mit der Dreipunkt und der Winde unterstellst, während ich das Medium zeitgleich zum Schließen dieser Lücken nutze, um mögliche Unfälle, wie Du sie anführst, zu vermeiden. Vergleichbar wäre es Kindern in der ersten Klasse zu sagen, sie seien dumm weil sie nicht lesen könnten. :wink:
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon Andy_S » So Okt 04, 2009 11:39

Das Reduktionsgetriebe habe ich bei meiner EIFO Winde auch drinn, und ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Man kann die Kupplung besser schonen und arbeitet sicherer.
Eine Winde mit weniger als 4t Zugkraft würde ich auch nicht kaufen. Zum einen ist die Winde Robuster Aufgebaut (Kupplung etc.), man hat ein breiteres Schild das mehr Standfestigkeit bietet. Zum anderen, wer weis was die Zukunft bringt, vielleicht muss man doch mal Starkholz Rücken, eine Winde im Privateinsatz hält bei guter Pflege 30 Jahre und mehr!
Zum Thema Sicherheit! Keiner der Windenbesitzer war von Anfang an ein Profi, man lernt immer dazu. Natürlich muss man vorsichtig arbeiten, für Anfänger halte ich einen Seilwindenkurs für eine gute Sache!
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon alex1011 » So Okt 04, 2009 21:07

Hallo Andi,
hast Du mal so eine Schule mitgemacht? Falls ja, wo hast Du die gebucht? Unser FBG hat mal eine "mobile Waldbauernschule" organisiert, die bei uns einen Lehrgang im Umgang mit der Kettensäge abgehalten hat. Ich weiß das am Ende der Lehrganges noch über andere Schulungsbereiche gesprochen wurde, aber an einen Seiwindenlehrgang kann ich mich nicht erinnern. Ist aber auch schon ein paar Jahre her.
Danke für die Idee
Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon Andy_S » So Okt 04, 2009 22:56

Ich hab den Seilwinden- Lehrgang 2008 über meine Berufsgenossenschaft gemacht, war kostenlos. Der Kurs war sehr gut, selbst nach jahrelangem Einsatz der Winde konnte ich noch dazulernen.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon holz-rudi » Mo Okt 05, 2009 7:23

Hallo Alex

ich habe auch eine Forstmaster Winde. Ich bin so vorgegangen:

1. Winde auspacken und Schutzgitter mit mitgelieferten Befestigungsmaterial montieren
2. UL-Bolzen so stecken, dass KAt1 oder Kat2 an der richtigen Stelle zu Deinem Schlepper passt (Stufenbolzen können von rechts nach links als auch von links nach rechts gesteckt werden.
3. Passenden Oberlenker anbringen (auch dort ist ein Stufenbolzen KAT 1/2) Nimm, wenn möglich KAT2, aber das wurde hier auch schon gesagt.
4. Mitgelieferte Zapfwelle einkürzen und anbauen (Ist eine Zapfwelle mit Scherbolzen!!!)
5. Winde anheben und los.

Du siehst, mit fünf Schritten zum Erfolg. Ist doch ganz einfach.

Viel Spass damit
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon alex1011 » Mo Okt 05, 2009 8:08

Hallo Rudi,
danke für die super Antwort. Mir war das ursprünglich nur mit den Unterlenkern nicht ganz klar. Aber das man da einfach Kugeln auf die Bolzen schieben kann, wurde in der Zwischenzeit auch einmal erwähnt.
Habe gestern schon eine Bestellung für den "Kleinkram" platziert.
Super, so einfach kann Forum sein :P

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon alex1011 » Mi Okt 07, 2009 21:23

Andy_S hat geschrieben:Ich hab den Seilwinden- Lehrgang 2008 über meine Berufsgenossenschaft gemacht, war kostenlos. Der Kurs war sehr gut, selbst nach jahrelangem Einsatz der Winde konnte ich noch dazulernen.
Gruß
Andy


Habe mich heute auch mal bei meiner zuständigen Berufsgenossenschaft erkundigt: ---> http://www.lsv.de/nb/index.html
Die bieten einen solchen Lehrgang leider nicht an und verweisen auf das "Niedersächsische Forstliche Bildungszentrum Münchehof"
Beim Googeln bin ich dann auf eine Lehrgangsseite aus 2008 gestoßen ---> http://www.kwf-online.de/deutsch/mensch ... /kurse.htm
Dort habe ich schließlich angerufen und nach den Terminen für 2009 & 2010 gefragt. Die Termine für 2010 stehen noch nicht fest und für 2009 ist der letzte Lehrgang vom 16.11-20.11.2009. Dabei handelt es sich um den Lehrgang "Seminar für Forstunternehmer - Seilschleppereinsatz" für unglaublich günstige 500€ :shock: . Allerdings kommt da noch ein "Obolus" für Unterkunft und Verpflegung zu. Andere Lehrgänge, bei denen der Umgang mit der Winde vermittelt wird, bieten die auch nicht an.

Kennt jemand Alternativen???
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon wiso » Mi Okt 07, 2009 21:43

alex1011 hat geschrieben:Kennt jemand Alternativen???


Bayrische Waldbauernschule in Kelheim bei Regensburg. Dort hab ich einen Rückelehrgang mit Seilwinde und Rückewagen gemacht. Der Lehrgang kostet für Nichtwaldbesitzer 386€ incl. Übernachtung und Verpflegung. Solltest du schon über 27 Lenze zählen, kommt auf den Betrag noch die Mehrwertsteuer drauf. Frag dort einfach mal nach, ob die auch "Ausländer", also Nicht-Bayern oder Nicht-Franken nehmen ;)

Der Lehrgang ist auf jeden Fall empfehlenswert.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon alex1011 » Mi Okt 21, 2009 19:21

Für das Forumprotokoll: In Norddeutschland geht heute Abend jemand stolz ins Bett. :D

Zwischenbericht:
- Wind ist da
- Funksteuerung im Zulauf
- Gasverstellmotor im Zulauf
- Umlenkrolle samt Gut sind da
- Zapfwelle im Zulauf
- Kugeln & Oberlenker sind da (Oberlenker aber kein billiger aus dem Versand)
- Schaltbox, in der die Empfängersignale "Motor-Start", "Gas+" und "Gas-" von den Windensignalen "Ziehen" und "Lösen" getrennt werden, ist samt Kabelbäume gebaut, installiert und auf Funktion geprüft, soweit das ohne Empfänger schon möglich ist.
- Beleuchtung in der Scheune um drei Lampen erweitert, damit man beim Kuppel auch ordentlich schauen kann und somit keine Stielaugen mehr bekommt ---> :shock:

Gruß, Alex
Dateianhänge
kl_schaltbox01.jpg
kl_schaltbox01.jpg (156.24 KiB) 1638-mal betrachtet
kl_schaltbox02.jpg
kl_schaltbox02.jpg (146.81 KiB) 1638-mal betrachtet
kl_kabelbaum.jpg
kl_kabelbaum.jpg (186.41 KiB) 1638-mal betrachtet
kl_winde01.jpg
kl_winde01.jpg (143.41 KiB) 1638-mal betrachtet
kl_winde02.jpg
kl_winde02.jpg (151.5 KiB) 1638-mal betrachtet
kl_winde03.jpg
kl_winde03.jpg (150.19 KiB) 1638-mal betrachtet
kl_winde04_oberlenker.jpg
kl_winde04_oberlenker.jpg (171.38 KiB) 1638-mal betrachtet
kl_Lampen.jpg
kl_Lampen.jpg (126.49 KiB) 1638-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, Sturmwind42, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki