Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Forstmaster Seilwinde anbauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon Falke » Mi Okt 21, 2009 20:37

Hallo Alex,
schön zu sehen, wie sich jemand freut ...

Was du bei der ersten Ausfahrt mit der Winde beachten solltest :
Mach die AHK ab, die stört nur ! (Fotos mit Komplettaustattung sind ja auch schon gemacht ) :wink:
Vergiss nicht die Stützfüße nach dem Anheben einzuschieben; im Wald sind die sonst ratzfatz ab !

Gruß aus Kärnten
Adi


P.S. die Forstmaster scheint auch eine KRPAN-Winde zu sein ( http://www.vitli-krpan.com/de )
der wievielte Alias-Name ist das nun für die KRPAN ? Weil KRPAN für Nichtslawen schwer auszusprechen ist ?
Krpan heißt übrigens im Slowenischen ungefähr das was im Deutschen der Rübezahl oder ein Kraftlackel ist ... :)
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon wiso » Mi Okt 21, 2009 20:57

Falke hat geschrieben:Vergiss nicht die Stützfüße nach dem Anheben einzuschieben; im Wald sind die sonst ratzfatz ab !


...oder samt Halterung verbogen, wie mir bei meiner Tajfun passiert :oops:

Viel Spaß mit der neuen Winde :)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon Falke » Mi Okt 21, 2009 21:39

An den neuesten KRPAN-Winden hab' ich verbesserte Stützfüße gesehen, die man einhändig hochklappen und einrasten kann.
Das mit dem Hochschieben und Feststöpseln des Vierkantrohrs war ja immer eine Fummelei (besonders bei dem nur einen, mittigen
Stützfuß bei der 3 t Winde) ...

Hab' auch keinen Stützfuß mehr :oops:
(ich nehm' jetzt ein passendes Kantholz als Behelf)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon Forstjunior » Mi Okt 21, 2009 21:43

ne fummelei stimmt schon..aber na ja so oft bedient man den fuss ja auch nicht oder...dann gehts schon...natürlich gibts bestimmt bessere lösungen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon wiso » Mi Okt 21, 2009 21:49

Falke hat geschrieben:(ich nehm' jetzt ein passendes Kantholz als Behelf)


:lol: Bei mir hat genau ein 33er Holzscheit drunter gepasst, aber der 10kg-Bello hat die Stütze davon überzeugt, dass sie doch gefälligst wieder halbwegs gerade zu sein hat. Leider hab ich das erst probiert, nachdem ich den neuen Fuß schon bestellt hatte. Naja, jetzt hab ich einen auf Ersatz :D

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon alex1011 » Mi Okt 21, 2009 22:05

Hallo
Das man die Stützfüße nicht vergessen sollte, ist mir vorhin beim ersten Anbau auch schon einmal durch den Kopf gegangen.
Scheinbar ist es kein sinnloser Gedanke gewesen. Bin mal gespannt, wann ich die Füße das erste Mal vergesse und mit den Folgen leben muß. :?
Danke aber für die ehrliche Auskunft Eurer Mißerfolge. Ist ja fast schon ein reif für diesen Thread
wer-von-euch-hat-schon-mal-sch-gebaut-g-t23282-240.html

@Falke
Schön das Du an meinem Oberlenker nichts mehr auszusetzen hast, wie neulich noch. Dann muß ich jetzt wohl nicht mehr mit "Mobbing" von Dir rechnen, wie neulich noch. :mrgreen:
bilder-forstarbeiten-t9805-3675.html
n8
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon Falke » Do Okt 22, 2009 10:21

Nee, Alex, das war kein "Mobbing", sondern kritische, aber gut gemeinte Aufmerksamkeit ! Ich denke, du siehst das auch so ... :prost:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon alex1011 » Do Okt 22, 2009 22:35

Falke hat geschrieben:Nee, Alex, das war kein "Mobbing", sondern kritische, aber gut gemeinte Aufmerksamkeit ! Ich denke, du siehst das auch so ... :prost:

Adi


Na sicher :prost: & n8
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon alex1011 » Fr Okt 30, 2009 20:56

So, heute kam, mit doch "leichter" Verspätung, die Zapfwelle. Hab sie noch fix gekürzt, angebaut und alle Funktionen einmal "trocken" probiert. Alles funktioniert. Morgen soll ein erster Versuch in "freier Wildbahn" gestartet werden ;-)
Dateianhänge
kl_IMG_4646.jpg
kl_IMG_4646.jpg (176.22 KiB) 857-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde anbauen

Beitragvon Andy_S » Fr Okt 30, 2009 21:10

Viel Spaß mit der neuen Winde!
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, Sturmwind42, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki