Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 23:11

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 246 von 2884 • 1 ... 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alex1011 » Sa Jul 18, 2009 17:57

Da Forstarbeit ja nicht nur aus Bäume "abhacken" und Brennholz machen besteht, zur Abwechslung mal ein paar Bilder von der Demontage eines Wildverbißzaunes, nachdem die Bäume über die Jahre die passende Größe erreicht haben. :wink:
Dateianhänge
18072009_001.jpg
18072009_001.jpg (189.21 KiB) 1982-mal betrachtet
18072009.jpg
18072009.jpg (186.05 KiB) 1982-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jul 18, 2009 18:38

@brinki677
Ist das ein elektrisches Hydraulikaggregat neben Spalter und Schlepper ?
Ist der Ferguson zu laut oder zu durstig oder der POSCH mit der Traktorhydraulik zu langsam ?
(ich wußte gar nicht, dass es POSCH-Spalter auch für Traktorhydraulik gibt ... bin aber auf der Suche nach so 'was)

@Alex1011
du hast ja immer noch deinen ausgeschlagenen Oberlenker an deinem JD ! :lol:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Sa Jul 18, 2009 20:47

Falke hat geschrieben:@brinki677
Ist das ein elektrisches Hydraulikaggregat neben Spalter und Schlepper ?
Ist der Ferguson zu laut oder zu durstig oder der POSCH mit der Traktorhydraulik zu langsam ?
Adi



1. der fergi ist nicht laut, der hat durch seine 2 zapfl-geschw. den vorteil, den stellst du auf 1000er und läßt ihn im standgas tuckern!
da habe ich im schnitt nen verbrauch von 2-3 liter die stunde!
der motor hat genug kraft, auch mal im standgas dicke brocken zu spalten!
ich muß dazusagen, meiner (spalter auch posch und 16 t) aber mit zapfl und pumpe am spalter!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alex1011 » Sa Jul 18, 2009 23:07

@ Falke Bloß kein fascher Neid.. 8) *unverschämtes Mobbing* :lol:
Aber Spaß bei Seite. Der wird noch getauscht, aber wie schon erwähnt, benötigen wir ihn fast nie. Doch wir sollten jetzt nicht zu weit vom Thema abkommen. Wer sich dazu noch äußern will, bitte hier:

viewtopic.php?f=2&t=40112&start=0

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ray6 » Sa Jul 18, 2009 23:16

Hallo zusammen,

waren kurz am Samstag vormittag im Wald Käferholz machen
B1.jpg
B1.jpg (121.22 KiB) 1738-mal betrachtet
B2.jpg
B2.jpg (101.96 KiB) 1738-mal betrachtet
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Jul 19, 2009 2:13

Schöne pics. Nur schade, dass Loch wird immer größer und die Bäumchen hatten auch kein so langes Leben...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ray6 » So Jul 19, 2009 9:39

Hallo Forstjunior,

stimmt hatten kein langes Leben fällt leider schon zum zweiten mal in einer generation
dem Käfer zum Opfer.


Gruß Ray
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brinki677 » So Jul 19, 2009 10:31

Falke hat geschieben :
Ist das ein elektrisches Hydraulikaggregat neben Spalter und Schlepper ?
Ist der Ferguson zu laut oder zu durstig oder der POSCH mit der Traktorhydraulik zu langsam ?
(ich wußte gar nicht, dass es POSCH-Spalter auch für Traktorhydraulik gibt ... bin aber auf der Suche nach so 'was)


@Falke

Ja das ist ein elekt. Hydraulikaggregat. Hat aber nichts damit zu tun das der MF zu durstig oder zu laut ist, im Gegenteil.
Es ist aber glaube ich günstiger(Strom ist doch billiger als Diesel,oder?? :wink: ) und auf Dauer Materialschonender für den MF.
Die Hydraulik, auch wenn ich öfters nur schlechtes über den MF höre, hat bei meinem 284er Kraft genug um den Spalter auch durch dicke Brocken zu jagen."caddy-cyborg" hat also recht.

Posch bietet aber auf jedenfall reine Hydraulik-Spalter an.

Hier noch nen paar Bilder vom Aggregat

Grüße Jens
Dateianhänge
Spalter 003.JPG
Spalter 003.JPG (116.49 KiB) 2733-mal betrachtet
Spalter 001.JPG
Spalter 001.JPG (116.61 KiB) 2733-mal betrachtet
Spalter 004.JPG
Spalter 004.JPG (119.65 KiB) 2733-mal betrachtet
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Jul 19, 2009 11:25

Hallo Jens,
Danke für deine Antwort und Info.
Ich finde diese Lösung auch besser als einen Kombi-Spalter mit E-Motor, Pumpe und Tank im Wald spazieren zu fahren ...
Ich hab' vielleicht zu provokant (?) gefragt um überhaupt Antwort zu erhalten . :wink:
Gerade beim Thema "Spalter an Traktorhydraulik" sind die Meinungen sehr kontrovers; von "super" bis "geht gar nicht" .

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GT 225 » So Jul 19, 2009 15:30

hey,

der Fendt hat ein grünes Kennzeichen, auch wenns wie schwart aussieht ;)

Gruß Oli
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brinki677 » So Jul 19, 2009 16:05

Moin Falke,

ich war lange auf der Suche nach einem vernünftigen Spalter. Mir schwebte da eigentlich immer einer mit Zapfwellenantrieb vor.
Wollte aber auch keine Unsummen ausgeben...

Habe aber dann das Geschäft meines Jahrzehnts gemacht. :!: Habe den Posch-Spalter(TOP-Zustand), das elektr,Hydraulikaggregat und einen selbstgebauten 20to Spalter(Bilder folgen) für zusammen 350,- Euro geschossen!!!!!! :prost: :P :wink:
Aber nicht bei ebay...

Ich bin super zufrieden damit.Wichtig ist denke ich aber, das der Schlepper auch ne vernünftige Hydraulikleistung hat. Für die Zukunft würde ich mir auf jedenfall wieder so ne Lösung suchen. Die Maschinen werden aber denke ich noch ne Weile halten....

Grüße
der Jense
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon CJ » So Jul 19, 2009 16:28

http://www.bilder-hochladen.net/files/b1sd-c-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/b1sd-d-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/b1sd-e-jpg.html

was sind das für käfer? die sind bei mir im holzraum am fenster(fenster ist immer zu). das holz ist trocken(3-4 jahre gelagert).
Fichte ist nicht zu viel dabei, eher buche,eiche,kiefer und lärche.
CJ
 
Beiträge: 73
Registriert: So Apr 12, 2009 12:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 19, 2009 19:32

Bei den kleinen tippe ich - wenn sie ca. 4-5 mm lang sind - auf Buchdrucker, also eine Art von Borkenkäfern.
Der große im ersten Foto ist eine Art Bockkäfer. Ebenfalls im Holz zuhause.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon CJ » So Jul 19, 2009 19:40

Danke für die Käferbestimmung
aber:
im gelagertem holz? wen es frisch vom wald wäre würd ich ja nix sagen aber das holz ist ja schon alt, ist ja schon aufm holzplatz 3 jahre gelegen?
CJ
 
Beiträge: 73
Registriert: So Apr 12, 2009 12:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » So Jul 19, 2009 19:50

CJ hat geschrieben:...ist ja schon aufm holzplatz 3 jahre gelegen?


Eben da nisten sich die Tierchen gemütlich ein und kommen dann raus, wenn es bei dir im Trockenraum liegt.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 246 von 2884 • 1 ... 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki