Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 243 von 2884 • 1 ... 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steigerwälder » Sa Jul 04, 2009 7:07

tolle lösung mit der einhandbedienung. wir mußten unseren posch dafür extra umbauen.
nur so ist ein rationelles arbeiten möglich und die sicherheit ist trotzdem aktzeptabel gegeben. wer´s nicht glaubt, kann sich gern mal hinter einen kegelspalter stellen :mrgreen:
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kaltifan » Mo Jul 06, 2009 8:40

Hallo Holz Scholli

Du musst aber einen kleinen Ofen haben oder warum schneidest du die Stämme so kurz. Oder gibt das Frühstücksbrettchen? :D
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holz-rudi » Mo Jul 06, 2009 12:16

Hallo zusammen,

am Samstag habe ich den neuen Spalter erstmals richtig ausprobiert. Er hat alles super durchgedrückt, auch total verastetes Holz. Ich habe ein paar Bilder beigefügt. Die Rolle auf dem Bild war übrigens die "Schönste", alles andere war stark verastst.

An das Handling muss man sich gewöhnen, da ich bisher mit einen Vogesenblitz VP16 (Stehendspalter) gearbeitet habe. Ich habe den Neuen, extra mit so wenig Ausstattung gekauft, da ich diesen als Basis für einene produktivere Brennholzaufbereitung verwenden möchte.

Der erste Schritt wird nun ein Fahrwerk sein, danach möchte ich am hinteren Ende einen Bündler mit hydraulischer Spannung anbringen. Der dritte Schritt wirddann ein eigener Motor sein. Mal sehen ob ich was passendes finde.

Viel Spass beim Anschauen.
Dateianhänge
HS4.jpg
Testobjekt Drm ca. 65 cm
HS4.jpg (294.16 KiB) 2727-mal betrachtet
HS2.jpg
HS2.jpg (298.23 KiB) 2727-mal betrachtet
HS5.jpg
Ergebnis nach 4 Stunden
HS5.jpg (283.34 KiB) 2727-mal betrachtet
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon begga1234 » Mo Jul 06, 2009 15:32

sers holz rudi
da hast du ja einen schöner spalter
was is das für einer?
welche spaltkraft?
was hat der gekostet?
danke
begga1234
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Sep 29, 2008 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Jul 06, 2009 16:57

@ holz-rudi: Das könnte ich mir gut vorstellen, so ein Hänger wo allesdrauf ist. Vielleich irgentwann auch mal ein Kran mit dem du die Rollen auf den Spalter legst und dann die gespaltenen Stücke auf das Bündelgerät wirfst. Das wäre ja dann a schon fast ein kleiner Brennholzautomat :D ...........das wäre gar keine so schlechte Idee, da muss ich mal mit meinem Vater reden. Darf man erfahren was der Spalter gekostet hat, dass ich mir so einen Wagen mal ausrechenen könnte was der so ungefähr kosten würde
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holz-Scholli » Mo Jul 06, 2009 20:43

Servus Kaltifan!

Ich hab das Holz aus Folgenden Grund so kurz geschnitten!
Des Holz is für meine Eltern, die haben noch zu sätzlich zu unserer Zentralheizung einen kleinen Speckstein ofen und da passen nur so kurze Holzscheid rein!
Gruß Holz-Scholli
Holz-Scholli
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Mai 23, 2009 17:48
Wohnort: Lkr Neustadt Aisch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holz-rudi » Mo Jul 06, 2009 20:49

@begga1234

Das ist ein Vielitz-Liegendspalter,
Spaltlänge 130,
teleskopierbar
25 to Druck
Eilgangventil
Spaltkreuz
Zapfwellenaufsteckpumpe

@MF2440

Erstmal werde ich den Spalter mit dem Frontlader und der hydraulischen Holzzange bestücken, später mal mit Kran. Habe schon einen Atlas Bauernlader, den ich immer mal wieder, wenn ich Zeit habe richte. Der Spalter auf dem Fahrwerk hat den Großen Vortei, dass man den Spalter als zweiten Anhänger mit in den Wald nehmen kann und somit immer Anhänger und Spalter dabei hat.


Preise schicke ich Euch per PM

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Clemens » Di Jul 07, 2009 6:48

Hallo holz-rudi,

holz-rudi hat geschrieben: Ich habe den Neuen, extra mit so wenig Ausstattung gekauft, da ich diesen als Basis für einene produktivere Brennholzaufbereitung verwenden möchte.

Der erste Schritt wird nun ein Fahrwerk sein, danach möchte ich am hinteren Ende einen Bündler mit hydraulischer Spannung anbringen. Der dritte Schritt wirddann ein eigener Motor sein. Mal sehen ob ich was passendes finde.

Viel Spass beim Anschauen.


Fahrwerk, um den Spalter hinter einem Hänger mitzuführen ist super. Bündler anbauen eigentlich auch aber dann wird das Teil schon wiederrecht lang, da du ja hinter dem Spaltmesser erst noch Platz lassen musst bis zum Bündler. Was mich an diesem Spalter eigentlich stärt, ist, dass das Holz vom spalter geschoben wird. Das Nachlegen von großen Stücken ist doch recht aufwendig. Ich würe zumindest mal folgendes versuchen. Da du ja eine Spaltlänge von 130 cm hast müsste das funktionieren.
Spaltkeil zum Aufstecken auf die Druckplatte und Druckplatte zum aufstecken auf den Spaltkeil. Dann bleibt das gespaltene Holz in der Spaltmulde liegen und muss zum Nachspalten nur gedreht werden. Diese Teile vielleicht so konstruieren, dass sie blitzschnell gewechselt (vielleicht zum klappen/hochschwenken) werden können. Zum Vorspalten so dass das Holz in der Spaltmulde bleibt. Fertigspalten umstellen, Holz wird von der Spaltmulde zum Bündler geschoben.
Auf der gegenüberliegenden Seite eine kleine Ablagemöglichkeit für die vorgespaltenen Teile herrichten. Wenn das Teil auf dem Fahrwerk ist, hydraulische Hebevorrichtung anbauen (geht meiner Meinung sicher schneller als mit Kran). Die Hebevorrichtung könnte auch gleichzeitig als Ablage für vorgespaltene Teile dienen (mit Sappi zurückziehen auf Hebevorrichtung).
Eigener Motor, sicher ist der nicht schlecht. Da du ja den Spalter dann unabhängig vom Schlepper betreiben und damit Holz ranschaffen kannst. Ansonsten müsstest du ja auch immer den Spalthänger im Wald direkt an den Schlepper hängen.
Meine Überlegung zielt dahin: Am Transporthänger eine Welle unter der Ladefläche durchführen, die über die Gelenkwelle vom Schlepper angetrieben werden kann. Hinten ein Zapfwellenstummel ran und dort die Ölpumpe aufgesteckt und los gehts. Kein umhängen, kein rangieren. Auch wäre zu überlegen, den Spalterauf dem Fahrwerk zu drehen, das Holz wird zum angekoppelten Hänger geschoben. Wenn das Holz lose geladen werden soll kann es fast direkt in den Hänger geschoben werden (Ablage könnte über die Deichsel geklappt werden, oder wie bei einer Ballenrutsche einfach einen entsprechenden Kanal basteln, dann kann man das Holz sogar noch hochschieben).
Nur so mal als Überlegung.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holz-rudi » Di Jul 07, 2009 7:01

Hallo Clemens,

danke für die Tipps, sind ein paar gute Gedanken dabei. Muss mir da mal durch den Kopf gehen lassen.

Meine Ideen bisher sind die:

1. Montage von entsprechenden Ablagen sind vorgesehen auch hinter dem Keil. Alles klappbar, somit wird der Hänger nicht länger. Ebenso die die beiden U vom Bündler (mehr brauchts ja nicht, da der Bündel mit der Fordtzange am FL herausgenommen wird)
2. Stammheber rentiert sich für mich nicht, da ich fast immer Holz mit einem Drm größer 80 cm habe (Buche, Eiche). Da sind die Meterenden so schwer, dass das transportieren zum Spalter enh maschinell erfolgen muss. Also kann ich die Rolle auch gleich auf den Spalter legen.
3. Der eigene Motor hat vor allem den Vorteil, dass ich allein
- mit einem Schlepper in den Wald fahren kann und habe Spalter, Bündler und Anhänger dabei
- den Spalter mit dem FL bestücken kann
- den Hänger beladen kann
- das Ganze wieder nach Hause kutschieren kann

und ich somit nicht zwingend auf einen zweiten Mann, der Traktorfahren kann, angewiesen bin.

Auch die Option, dass ich den Spalter mit Funk bestücke ist ja noch offen.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Jul 07, 2009 8:00

Es gäbe doch auch die Möglichkeit den Spalter quer auf den Hänger zu bauen beim Transport es er ja zusammengeklappt, dann ist er nich breiter als der Hänger und beim Spalten auf dem Platz ist es ja eigentlich egal ob der Zylinder auf einer Seite raußsteht oder?
Vorteil: Der Spalter braucht auf dem Hänger nicht mehr als einen 1m Platz. da hat man dann noch viel Platz für das Bündelgerät. Wenn dann irgentwann noch ein Kran dazukommt kann man evtl. noch die Bündel mit dem Kran vom Hänger heben, da man nicht soweit mit dem Kran ausfahren muss, da könnte es der Kran noch heben, ohne dass es ein überdimensional großer ist.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon puki22 » Mi Jul 08, 2009 14:21

Nun is sie endlich da die neue winde!
Jetzt muss nur noch es Wetter besser werden :regen:
Bild

Bild

Bild

Bild
puki22
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Mai 09, 2008 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holz-Scholli » Mi Jul 08, 2009 17:46

Servus puki 22


Du hast dir da eine super Winde gekaufte!
Ich hab die selbe jetzt seit 4 Jahren und hatte noch nie probleme!
Gruß Holz-Scholli
Holz-Scholli
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Mai 23, 2009 17:48
Wohnort: Lkr Neustadt Aisch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Jul 08, 2009 20:51

Klein aber Fein.Nur auf die Zapfwelle aufpassen,da könnte ein Zugpendel im weg sein.Haste sie schon getauft :prost: ?
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon puki22 » Mi Jul 08, 2009 21:16

Frank Neifer hat geschrieben:Klein aber Fein.Nur auf die Zapfwelle aufpassen,da könnte ein Zugpendel im weg sein.Haste sie schon getauft :prost: ?


Das sieht zwar knapp aus muesste aber passen!
Getauft noch nicht wir haben hier zur zeit schon 3 tage dauerregem :regen: :regen: :regen:
puki22
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Mai 09, 2008 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon spool » Do Jul 09, 2009 7:18

Frank du hast ne PM
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 243 von 2884 • 1 ... 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki