Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:14

forstmaßband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon günter » Sa Dez 26, 2009 19:20

hi all

danke euch schon mal für die vielen ratschläge, werde am montag mal sehen was mein örtl. lmh so liegen hat, wobei ich sagen muß, wenn ich ihn wegen was frage gibts meist die gleiche antwort: die meisten nehmen das hier :D :D :D ( weil er es halt liegen hat...)



mfg günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon lindner420 » Sa Dez 26, 2009 19:56

hab ein logger tape kann es nur empfehlen und jetzt zu weihnachten hab ich noch ein 15m von stihl mit klapphaken bekommen!
lg aus kärnten
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Waldhäusler » Mo Dez 28, 2009 18:07

Hier mal ein Foto von meinem 25m Spencer.

Der Haken ist vom alten, der neue war wie ein Nagel, dieser lässt sich gut befestigen, aber auch wieder rausziehen aus der Ferne und das ist schon wichtig.
Wenn da jedesmal Angst haben musst das dir das Band reisst dann ist das nix.

Der Karabiner war beim alten auch besser, darum wurde dieser auch übernommen.

Das alte hab ich inzwischen wieder repariert und das Teil klappt für Notfälle auch noch :)
Dateianhänge
28-Dez-09_V5.jpg
Neues Maßband mit Teilen vom alten.
28-Dez-09_V5.jpg (107.01 KiB) 3926-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon petrovic » Mo Dez 28, 2009 22:29

Sorry aber ich kann mich für das Spencer wirklich nicht mehr begeistern ich habs zwar immer als ersatz dabei bin aber wirklich mit dem Bahco mehr als zufrieden.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon MF 2440 » So Jan 06, 2013 19:12

Hallo zusammen,

Ich hole den Thread wieder mal hoch weil ich wissen will, ob ihr schon neue Erfahrungen mit Forstmaßbändern gemacht habt. Ich habe bis jetzt 2 Spencer Maßbänder mit 15 und 25m zuhause.

Das mit 25m habe ich nur bei Langholz, da es mir ansonsten du klopig ist um es den ganzen Tag herumzutragen. Das 15m Maßband ist das, das ich eigentlich immer dran habe. Letztes Jahr habe ich mir einen Scherenhaken dran gemacht, damit komme ich super zurecht, ist mir um einiges lieber als der Klapphaken. Mein Vater ist da aber genau der anderen Meinung ihm ist der Klapphaken lieber.

Deshalb möchte ich mir noch ein 15m Band kaufen, was ich aus diesem Thread bis jetzt feststellen konnte sollen die Bahco angeblich besser als die Spencer sein, ich konnte mich aber bis jetzt über das Spencer auch nicht beschweren.
Was meint denn ihr dazu, habt ihr Erfahrungen oder vielleicht noch andere Marken die noch interessant wären.

Danke schon mal im Vorraus
Zuletzt geändert von MF 2440 am So Jan 06, 2013 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 06, 2013 19:25

Ich hab auch das Spencer mit 20m. Der Klapphacken ist ja mit 2 Nieten festgemacht. Die sind mir abgerissen. Mein LAMA Händler meinte dass die normal mit den 2 Nieten immer abreissen. Er hat mir dann 3 Nieten reingemacht und seit dem ist ruhe.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon LKW-Stefan » So Jan 06, 2013 19:31

ich hab nur noch die Bänder von Husqvarna im Einsatz.
Sind wesentlich pflegeleichter als die Spencer. Band nachspannen geht in 5 sek.
Außerdem haben die ein geschlossenes Gehäuse somit kommt kein Dreck rein.

Maßband beim Spencer wechseln ist ein Grauß mit den ganzen Schrauben...
Bei Husqvarna Deckel auf, Band raus, neues rein, Deckel zu :D

http://www.husqvarna.com/de/forest/acce ... /massband/

Und längenmässig hab ich nur 15m Bänder. Die sind leichter und länger braucht man auch
nicht. Beim Einschlag wird bei 10m markiert und umgehängt. 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Pflanzmeister » So Jan 06, 2013 19:35

Was mir beim Bahco sehr gut gefällt, ist das nachspannen oder auch zerlegen bei gerissenem Band. Eine Schraube auf, Deckel drehen und fertig! Das ist beim Spencer mit den vielen kleinen Schrauben eine arge fummelei! Der Scherenhaken hält m. M. nach besser in der Rinde, wenn man nach 10m nachsetzen muß.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Falke » So Jan 06, 2013 19:50

Spencer, 15 m, Klapphaken.
Ich kann nicht meckern. Ist erst das zweite seit vielen Jahren (bzw. ca. 700 Festmetern Holz - alles Fixlängen).

Einzig eine Schraube für den Bügel, wo der Anhängekarabiner befestigt ist, musste ich schon mal ersetzen ...
(ganz kleine Spax-Schraube reingewürgt- hält !)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Forstjunior » So Jan 06, 2013 19:58

Mir ist neulich auch der Klaphaken vom Spencer an den Nieten gerissen. Haken war weg...neu gibt es nur diese Nagelhaken. Diese andere Form ist diese auch irgendwo erhältlich.? Weiter ist ja ergibt sich ja das Problem, dass das Band kürzer ist sobald es reisst. also normalerweise zum wegschmeissen oder?

Die Husqvarnabänder sehen wirklich super aus. werde mir bei einem Ersatz auch so eins zulegen..

@falke
in welchem Zeitraum hast du denn 700fm gefällt? alles bei dir im Bestand - gar nicht zu glauben..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Falke » So Jan 06, 2013 20:08

Innerhalb von etwa 6 Jahren. Überwiegend im eigenen Bestand. Und glaub' mir, es steht noch sehr viel !
(ich denke, wie ich schon einmal geschrieben habe, du bist da eventuell etwas zu zögerlich ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 06, 2013 20:11

Ja das band ist dann eig. zum wegschmeissen aber mein lamamensch flickt auch wieder was ein hat er gesagt.

mein hacken steckte noch in dem Stamm. ist mir dann am polder afgefallen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon MF 2440 » So Jan 06, 2013 20:42

Danke für die schnellen Antworten,

Das Husqvarna Band macht wirklich einen guten Eindruck, ist allerdings auch 20€ teurer als das Spencer.
Gehen in das Gehäuse die Ersatzbänder von Spencer rein? Von Husky habe ich bis jetzt noch kein Ersatzband gefunden.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon LKW-Stefan » So Jan 06, 2013 20:57

die Bänder selber sind gleich
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon MF 2440 » So Jan 06, 2013 21:17

Passt danke dir Stefan, dann werd ich wohl die 20€ mehr investieren und ein Huskyband kaufen :)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki