Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:14

forstmaßband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

forstmaßband

Beitragvon günter » Fr Dez 25, 2009 14:01

hi,


frohe weihnachten euch noch allen....


ich wollte mir ein forstmaßband und eine handpackzange zulegen

in verschiedenen katalogen habe ich jetzt bei den maßbändern gesehen das es welche gibt mit klapphaken,scherenhaken oder auch schmiedehaken...

was nehmt ihr so für haken? wo liegen bitte die vor oder nachteile? kann man sagen das eine marke besonders gut ist (spencer,bahco, jusqvarna oder oder)

das gleiche gilt für handpackzangen, gibt es da was zu beachten was so ein gerät haben soll
vom griff her zb, ich habe auch welche gesehen die auf einer seite noch einen zusätzlichen haken haben,vermutlich zum drehen des holzes denke ich mal

mfg günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon MF 2440 » Fr Dez 25, 2009 14:10

Servus,
Also ich hab ein 25m Spencer Maßband, bin recht zufrieden damit. Bei mir ist ein Klapphaken dran, funktioniert sehr gut ich kann dir aber keinen Vergleich sagen, da ich noch nie einen anderen hatte.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon johndeere93 » Fr Dez 25, 2009 14:41

Hallo,
Ich hab mir vor kurzem auch ein Spencer Forstmaßband von Kox zugelegt und hab sofort den Scherenhaken für 3€ oder so mitbestellt.
Ich hab es bisher noch nicht richtig testen können nur so an 2-3 Bäumen und hab jetzt den Scherenhaken dran gemacht, der gefällt mir besser.
Aber wenn wir schonmal bei dem Thema sind, klappt man den Klapphaken nach dem eindrücken ins Holz um oder lässt man ihn hochstehen? Ich habe etwas Angst das Band abzureißen weil der Haken sich so schwer umklappen lässt. Das Problem besteht beim Scherenhaken nicht.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon wiso » Fr Dez 25, 2009 15:16

Servus Günter,

Haken ganz klar: Scherenhaken! Der funktioniert in jedem Holz. Hab bis letztes Jahr auch nur den Klapphaken (Typ A) gehabt, aber in gefrorener Buche hält der garnicht. Den Scherenhaken dagegen kannst in jedem Holz verwenden.

Maßband hab ich n 25er Spencer von Kox und bin bisher absolut zufrieden damit.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon DX3.60 » Fr Dez 25, 2009 15:18

also wir hatten schon ein paar spencer bandmasse und aktuell ein husqvarna, der hersteller is meinen erfahrungen nach egal, aber ich würde es lang genug nehmen und auf jeden fall mit klapphaken, das reisst dabei auch nie im leben, es reisst bei uns wenn immer beim rausziehen und es ist bis jetzt nur immer der erste meter abgerissen
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Alex81 » Fr Dez 25, 2009 16:27

Habe mir vor drei Jahren eins von Bahco gekauft, mit Scherenhaken.
Hab allerdings nur ein 15 Meter, was für mich aber völlig ausreichend ist, da ich ausschließlich für den
Eigengebrauch Holz mache.
Habe es auch günstig bekommen(12€) :klee: , weshalb mich die Länge auch nicht gestört hat.
Würde es nicht mehr missen wollen und mit dem Scherenhaken bin ich auch völlig zufrieden.
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Falke » Fr Dez 25, 2009 16:43

Spencer mit Klapphaken.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon petrovic » Fr Dez 25, 2009 16:55

Rawkins hat geschrieben:Habe mir vor drei Jahren eins von Bahco gekauft, mit Scherenhaken.
Hab allerdings nur ein 15 Meter, was für mich aber völlig ausreichend ist, da ich ausschließlich für den
Eigengebrauch Holz mache.
Habe es auch günstig bekommen(12€) :klee: , weshalb mich die Länge auch nicht gestört hat.
Würde es nicht mehr missen wollen und mit dem Scherenhaken bin ich auch völlig zufrieden.




Das selbe habe ich auch hab auch ein 25m Spencer mit dem bin ich aber nicht so zufrieden wie mit dem Bahco.

Das Bahco ist wesentlich leichter, einfacher zu reparieren und die länge von 15m ist absolut ausreichend. Wenn ich Langholz mache wird egal welches band ich gerade trage eh immer nach 10m umgehangen weil wer will schon 20m zurück laufen wenn das Band mal vom Stamm rutscht. Ein 15m band rollt auch schöner auf als ein 25m band.
Also ich kann das Bahco absolut jedem empfehlen. Und die Handpackzangen von Bahco sind auch gut wobei man da nicht viel falsch machen kann.

Mfg petrovic

PS: Scherenhaken find ich besser die halten auch bei Käferholz und halt Holz ohne Rinde.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Shortcut » Fr Dez 25, 2009 17:30

Spencer mit Klapphaken hab ich derzeit und bin auch super zufrieden.
In jedem Fall auf ausreichende Länge achten (20m sollten es schon sein), falls du doch mal 18m aufmessen mußt bei nem Einschlag.
Ansonsten...wenn du viel Hartholz hast und öfter mit gefrorenem Holz arbeiten mußt dann auf jeden Fall den Scherenhaken dazu bestellen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Waidler743 » Fr Dez 25, 2009 19:29

Ich habe ein Spencer-Maßband mit 25 meter Länge und Klapphaken.
Mit der Qualität von dem Ding bin ich überhaupt nicht zufrieden, da ist nach jedem zweiten Einsatz was anderes kaputt.
Und beim Reparieren muss man sich noch mit dem Zollschraubenzeugs rumärgern.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon brennholzprofi » Fr Dez 25, 2009 20:10

Hi;
ich habe ein Spencer und ein Husquarna Band im Einsatz. Bei dem Spencer Band hab ich einige von den kleinen Schrauben verloren und irgendwann auch mal das ganze Band( nachdem sich die Schraube vom Wirbel) verabschiedet hat. Das Husky Band klappt einwandfrei und lässt sich auch ohne Werkzeug straffer spannen.
Ich kaufe seit einiger Zeit nur noch Husky Bänder. Ich bevorzuge die Klapphaken. Handpackzange hab ich wohl benutze aber nur das Sappi :lol:
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Dez 26, 2009 11:37

Ich hab seit 10 jahren ein Spencer Maßband mit Klapphacken und noch nie Probleme damit gehabt funzt supi. leider nur in der 20m Ausführung was bei 21m Langholz net so prikelnd ist :oops: du brauchst aber unbedingt ne extra Halterung dafür am Gürtel damit es dir nicht die Hose durchscheuert da hab ich den einfachen von Stihl mit der Kunststoffplatte und den 2 Metallösen.
Handpackzange hab ich auch am Gürtel aber nur wenn ich sie brauch da das dofe Ding mit der Zeit immer weiter in die Tasche rutscht teilweise sogar ganz durch und dann noch die Meßkluppe aber das wird alles so schwer das man das was man braucht gern am Schlepper liegen läßt :wink:
Ach ja und beim Aufrollen des Maßbandes immer schön durch den Handschuh gleiten lassen. 1. ist der Dreck herunten und 2. kanns sonst unter umständen böse ins Auge gehn :!: :!:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8238
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon petrovic » Sa Dez 26, 2009 12:06

Also am Gürtel habe ich immer die Kluppe, 4 Keile, Werkzeugtasche mit Maßband und mir ist da noch nie was zu schwer geworden. Aber das mit dem Maßband stimmt tut immer weh wenn der Scherenhaken im Arschbacken steckt. :D
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Holzwurm 68 » Sa Dez 26, 2009 12:08

Massband kann ich mangels Bedarf - mache nur Brennholz - nicht mitreden.

Packzangen hab ich mehrere im Einsatz, bei kleinen bis mittleren Durchmessern eine geniale Erleichterung.
Ich mag besonders die mit der Griffmulde auf einem Bügel mit denen man auch mal z.B. beim Spalten schnell ein Stück aufstellen kann.
Die erste war vom Händler hier vor Ort von Stihl, die anderen von KOX, was einem mehr liegt ist sicher auch Geschmackssache (griff am Bügel als Ummantelung in Kunststoff oder als Blechschale).
Bei wenig erfahrerenen Helfern unbedingt drauf hinweisen wie spitz die Zähne sind - ein Criss Cross Handschuh iss da beim Abrutschen schnell mal durch, selbst der Stoffrücken von Lederhandschuhen hat bei entsprechend geschickten Einsätzen schon nachgegeben.

Stets unfallfreies Schaffen!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Waldhäusler » Sa Dez 26, 2009 12:15

Hallo,
hab inzwischen das zweite Spencer 25m und bin zufrieden damit, ach ja mit Klapphaken hab ja eigentlich nur Weichholz und da klappt der richtig gut!

Beim einrollen, wenns vom Stammanfang abgzogen wird ist schon nicht ganz ungefährlich, da würde ich Stoapfälzer recht geben. Also entweder durch die Hand gleiten lassen oder aber auf jeden fall das Visier drunten haben :!: :!:

Eine Halterung am Gürtel ist natürlich zwingend erforderlich, hab dazu die Universaltasche von Kox (Halterung für Keile usw.) mit nem Schraubglied erweitert und da wird das Maßband einfach eingehängt.

Mein erstes Maßband ist mir beim Einrollen mal kurz an der Sägenkette vorbeigehuscht und ab wars. Neues gekauft und einmal eingesetzt und der Haken war beim ersten ziehen ab. Reklamiert und wieder ein neues bekommen, das funzt jetzt.
Hab das neue aber mit Teilen vom alten vermixt, vom alten hat mir der Karabiner zum Einhängen am W-Gürtel den besseren Eindruck gemacht!
Übrigens alles bei Kox gekauft, war da am günstigsten.

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki