Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

forstmaßband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon sisu » Fr Jan 11, 2013 11:18

Hallo!
Wir haben auch nur die Husky-Bänder 20m mit Klapphaken, was noch eine Alternative ist wäre das Bahco-Band da es ebenfalls mit einem Kunststoffgehäuse ist. Ein Metallgehäuse Maßband kaufe ich nicht mehr.
Brotzeit!
Bei 19m Länge glaube ich würdest Du mit 10% Übermaß der Verlierer sein :klug:
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon peppo » Fr Jan 11, 2013 11:42

Brotzeit hat geschrieben:
Nach der Fällung stecke ich den Klapphaken am Stammfuß ein und entaste den Baum. Bei 19m + 10% trenne ich den Zopf (je nach Baumgröße eher, bei manchen Sägewerken auch erst nach 21m).


:shock: du machst den baum schlechte zwei Meter länger ? eher wohl 10cm oder ?

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Brotzeit » Fr Jan 11, 2013 12:44

Oh, das war ein Schreibfehler, meinte 1% (teilweise wird auch schon + 2% verlangt)

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon wiso » Fr Jan 11, 2013 16:28

Das Übermaß hängt vom geforderten Sortiment ab. Aktuell hau ich Kiefer, da wollen die beim Palettenholz 30cm Übermaß, beim Rest nur 10cm.

Die Regel ist, sofern eben nicht explizit anders gefordert, 1%, wie Brotzeit schon geschrieben hat (bzw. wollte :mrgreen: ), aber mindestens 10cm.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Falke » Fr Jan 11, 2013 17:10

In Österreich gilt als Gepflogenheit für das Übermaß bei Rundholz (lt. den Österreichischen Holzhandelsusancen)
1 % der Gesamtlänge - mindestens 6 cm, höchstens 15 cm oder was eben im Schlußbrief (Liefervertrag) vereinbart ist ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon sisu » Fr Jan 11, 2013 17:58

Falke!
Außer der Holzeinkäufer verkauft das Holz nach Italien da wird von einem mit dem ich keine Geschäfte mehr abschließe 20cm Übermaß verlangt, weil das Holz dort mit einer Kappsäge links und rechts gerade geschnitten wird.
In Wahrheit bezahlt er zBsp. 3m und verkauft das Holz aber nach Gewicht.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 12, 2013 0:02

Hallo,

Bei uns in der Region gibt es eine Einheitsregelung, ich gehe zumindest davon aus, da ich jetzt schon einige Sägewerke Holz verkauft habe und alle haben das gleiche Übermaß.

Pro Laufmeter 2cm - Sprich bei 5m Stämmen 10cm, bei 21m Langholz 42cm. Ich finde das ist eine gute Lösung, da kann sich dann jeder selbst ausrechnen wieviel man zugeben muss.


Übrigens, das Huskyband hatte ich heute das erste mal im Einsatz, könnte mich bis jetzt nicht beschweren. :D
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon Brotzeit » Sa Jan 12, 2013 0:16

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

Bei uns in der Region gibt es eine Einheitsregelung, ich gehe zumindest davon aus, da ich jetzt schon einige Sägewerke Holz verkauft habe und alle haben das gleiche Übermaß.

Pro Laufmeter 2cm - Sprich bei 5m Stämmen 10cm, bei 21m Langholz 42cm. Ich finde das ist eine gute Lösung, da kann sich dann jeder selbst ausrechnen wieviel man zugeben muss.


Bei uns geht die Tendenz auch in Richtung + 2%. Falls man das Holz verkaufen möchte, sollte man vorher immer wissen, an wem und zu welchen Bedingungen...

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstmaßband

Beitragvon raga » Mo Jan 14, 2013 6:40

so nebenbei als Frage:

ich hab ein Sandvik Massband .. passt da auch das "übliche" (z.B. von Kox) rein

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki