Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

forstschuhe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: forstschuhe

Beitragvon schlossapfel » Do Dez 09, 2010 5:35

Eckart hat geschrieben:@ T4nk

Ich habe noch nie Schnittschutzschuhe mit nem Reißverschluss gesehen, warscheinlich lässt sich der Schnittschutz schlecht mit dem Reißverschluss verbinden.

CU OLLi
Dateianhänge
haixpro_z1.jpg
Quelle: www.feuerwehrdiscount.de
haixpro_z1.jpg (27.24 KiB) 2520-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstschuhe

Beitragvon Eckart » Fr Dez 10, 2010 14:48

OK die kannte ich nicht.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstschuhe

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 10, 2010 14:55

Ich hab mir die cofra Woodman geholt machen einen guten Eindruck und der Preis war voll ok und wenns wirklich nass wird gibt´s ja noch die Gummistiefel :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstschuhe

Beitragvon charly0880 » Fr Dez 10, 2010 19:05

hatte auch die haix gamme, leider merkt man das es überwiegend feuerwehr stiefel sind, zu hoch vom schaft, zu globig, etc.. einfach kein forststiefel !
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstschuhe

Beitragvon arbo » Fr Dez 10, 2010 19:14

Dafür mutiert man mit dem Anziehen eines Haix umgehend zum reinrassigen Helden:)


Haix wurde übrigens hier auch schonmal diskutiert: schnittschutzstiefel-bei-der-feuerwehr-t52468.html?hilit=%20haix&start=15
Zuletzt geändert von arbo am Fr Dez 10, 2010 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstschuhe

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 10, 2010 19:15

Habe seit 2 jahren die meindel airstream und finde, dass es ein sehr guter Schuh ist. Trägt sich wie ein Wanderstiefel. kann ich nur empfehlen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstschuhe

Beitragvon racker » Mi Nov 05, 2014 17:57

Hallo,
kann jemand was zur Passgenauigkeit bei dem Meindl sagen?
Fallen sie eher kleiner aus?
Also wenn ich bei "normalen" Schuhen die Größe 45 habe, bei dem Forststiefel besser eine Nummer größer bestellen?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstschuhe

Beitragvon Schnopsa » Mi Nov 05, 2014 18:11

Hallo

Bei meinem Airstream fällt die Passgenauigkeit exakt aus.

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstschuhe

Beitragvon Falke » Mi Nov 05, 2014 18:14

Gute Frage, ich hatte eine ähnliche Anfrage erst gestern per PN - ich zitiere: :wink:
Ich hatte die Schuhe früher in Größe 42 (ich leb' ja auf kleinem Fuß :wink: ) und jetzt in 43.

Im 43er sind zwei dicke Paar Socken kein Problem, der Schuh wackelt aber auch nicht, wenn ich nur ein paar dünne Söckchen an hab'.
Die Airstream "quellen" ja bei Körpertemperatur innen irgendwie auf, und umschließen ganz sanft den Fuß.

Also im Zweifelsfall ruhig die größere Nummer wählen.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstschuhe

Beitragvon Pedro » Fr Feb 13, 2015 16:01

Hi Männer,
nach 11Jahren intensiver Nutzung mußte ich mich vom Haix-Protector trennen, er hat immer seinen Job gemacht, die Sohle habe ich zweimal erneuern lassen, etliche Nähe wurden von Haix nachgenäht, jetzt ging es nicht mehr, denn der Stiefel wurde zunehmend undicht, das Leder war an den hochbelasteten Knickstellen gebrochen.
Der Meindl airstream fällt bei meinem breiten Fuß aus, also sollte es der Remisberg Bannwald werden. Ich sage euch, der Schuh ist klasse, hatte ihn zwar erst einmal im Wald im Einsatz, aber da hat er mich schon überzeugt. Optimal für Leute mit breiten Füßen, ich habe Schuhweite W12 und der Schuh passt prima und drückt nicht im Stahlkappenbereich.
Der Schuh selber ist steif und verformt sich nicht so leicht wie der Haix, daran gewöhnt man sich schnell und man hat immer einen sicheren Tritt, das Sprunggelenk ist top gegen Umknicken geschützt.
Das Anprobieren eines Schuhes ist immer ein Thema, ich habe mit Remisberg gesprochen und die haben mir einen Händler in meiner Nähe genannt. Der war auch bereit, ein Musterexemplar zu beschaffen, das ich dann ohne Bedingungen anprobieren konnte, klasse Service.
Jupp, dann mal viele FM mit den neuen Schuhen.
Gruß Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstschuhe

Beitragvon 038Magnum » Sa Feb 14, 2015 19:30

Servus,

im Wald trage ich meistens nur die regulären Atlas S3 Sicherheitsschuhe (ohne Schnittschutz), alternativ dazu habe ich die Stihl- Schnittschutzgummistiefel (absolutes Grauen).
Vor zwei Wochen hat mir unser Gerätewart angeboten, die aktuellen Feuerwehrstiefel von Herkules (mit Schnittschutz) über die Feuerwehr für den Privatgebrauch zu erwerben. Mit dem Mengenrabatt sind die Schuhe für rund 80 Euro zu haben (regulär rund 200 Euro) und dafür habe ich sofort zugeschlagen.

Meine bisherigen Erfahrungen seitens dem Tragen während Einsätzen sind:
- die Schuhe benötigen eine relativ lange Einlaufphase
+ Die Sohle ist absolut rutschsicher und griffig
+ bei ein wenig Pflege super Wasserdicht
+ die "Knickstelle" am Ende der Stahlkappe ist verstärkt
+ auch für "Schweißfüße" sehr gut geeignet
+ Preis/Leistung super
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstschuhe

Beitragvon Pflanzmeister » So Feb 15, 2015 18:35

Das mit dem Pumpeffekt beim Meindl Airstream habe ich eigentlich als Werbegag abgetan. Es muß aber was dran sein. wenn ich den den ganzen Tag im Schnee anhabe, abends mit Zeitung zum trocknen ausstopfe, dann ist er am nächsten Tag schön trocken und ganz oben am Schaft haben sich Salzränder abgezeichnet. Ich denke das wird mein Schweiß sein. :mrgreen:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki