Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Forstseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Falke » Fr Okt 19, 2012 19:32

Das Heranfahren an den Baum bzw. Stamm mit einem leichten Traktor (z.B. 2 t) kann unter Umständen für den Bestand schonender sein,
als einen Stamm zwangsweise von der Rückegasse aus mit einer Winde zwischen den anderen noch stehenden Bäumen herauszuwürgen ...

Außerdem darf der Privatwaldbesitzer in seinem Wald das machen, wie er es will. Es ist seine Verantwortung.

Mir will immer noch nicht in den Kopf, wie man sich mit FFB (außer bei Mißgeschicken) Weg erspart. Das Seil muss immer noch zum Stamm
gezogen werden, nach dem Beiseilen wieder bei der Winde geholt und zum nächsten Stamm gezogen werden.
Was man sich spart, ist die Zeit, in der man ohne FFB zur Winde zurückgeht, um sie zu bedienen - während man mit FFB mit dem Beiseilen
gleich nach dem Anhängen starten kann ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Forstseilwinde

Beitragvon dappschaaf » Fr Okt 19, 2012 19:45

Falke hat geschrieben:Mir will immer noch nicht in den Kopf, wie man sich mit FFB (außer bei Mißgeschicken) Weg erspart. Adi


Hallo,

ich greife nochmal den Einwand von Abu auf:
Wenn weiter entfernt die Stämme zentral zusammenziehen und dann mehrere zusammenhängen und raus aus dem Bestand, heißt erstmal zb. zwischen 20 und 50 Meter einiges an Seilarbeit.
Da spare ich mir immer 20 Meter weg. Und nein ich mag keine Chokerketten.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Falke » Fr Okt 19, 2012 20:28

Gut, ich hab' eventuell zu sehr meine Arbeitsweise im Kopf. Und ja, ich mag Chokerketten ...

Mir schwebt da schon seit längerem ein Thread vor, wo ein jeder seine Arbeitsweise im Detail mit Skizzen, Fotos und
eventuell auch kurzen Videoszenen vorstellt. Da könnte sicherlich einer vom anderen noch was abgucken ! :D

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Forstseilwinde

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 20, 2012 8:02

der Beitrag ist im Falschen Thread gelandet
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Sa Okt 20, 2012 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Fadinger » Sa Okt 20, 2012 8:52

Hallo!

@Schosi,
laß einfach in Zukunft die Finger vom Alkohol ... :lol:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Forstseilwinde

Beitragvon MF Atze » Sa Okt 20, 2012 10:07

Finde es gut durchdacht, so bekommen die unteren Scheite auch Sonne ab. Vermute das Haus steht im Norden. :wink:
Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Forstseilwinde

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 20, 2012 17:08

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

@Schosi,
laß einfach in Zukunft die Finger vom Alkohol ... :lol:

Gruß F

Ja wird wohl besser sein.

Hier ist das Bild nicht so aus dem Zusammenhang gerissen

bilder-forstarbeiten-t9805-16635.html
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Bambusrohr » Sa Okt 20, 2012 21:47

Arbeitsweise einmal ohne Fernbedienung und einmal mit dargestellt :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=ryUiWR3JGms&feature=related
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

Re: Forstseilwinde

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 21, 2012 7:51

Bambusrohr hat geschrieben:Arbeitsweise einmal ohne Fernbedienung und einmal mit dargestellt :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=ryUiWR3JGms&feature=related



ja so wie von 0:20-0:40 gings mir dauernd mit der Schnürliwinde ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Falke » So Okt 21, 2012 9:01

No, na - das ist ja auch ein Werbefilm für einen Forstfunk ... :roll:

Warum wird auf der Waldlichtung nicht näher an die Stämme 'rangefahren ? Auch schon ein nur um wenige Meter geänderter Standort
der Winde hätte viele 'Hängenbleiber' vermieden ...
Man beachte auch die unterschwelligen Signale : der Rücker ohne FFB hat einen alten Traktor, trägt schäbige Kleidung ("Russenkapperl") -
der Rücker mit FFB hat einen modernen Traktor und trägt eine schicke PSA ... :roll: 8)

Ich resümiere : der Zwang, auf der festgelegten Rückegasse bleiben zu müssen bedingt die Notwendigkeit einer Funkfernbedienung. :|

Adi, der nur im Privatwald rückt und dabei auch meist auf den uralten, engmaschigen Rückewegen bleibt ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 21, 2012 9:03

Man beachte auch die unterschwelligen Signale : der Rücker ohne FFB hat einen alten Traktor, trägt schäbige Kleidung ("Russenkapperl") -
der Rücker mit FFB hat einen modernen Traktor und trägt eine schicke PSA ...


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wink: 100 Punkte Adi :!:

Ach ja, wo der Typ mit der Funke bei der Umlenkrolle steht, ist das wirklich sicher?Ich mein wenn das Seil reißt ist das genau der Bereich wo es dich trifft, oder nicht??
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Forstseilwinde

Beitragvon waelder » So Okt 21, 2012 9:36

Hallo

Ich habe bis vor 3 1/2 Jahren mit einer Kyrpan 4 t mech-winde gearbeitet ( meistens ist meine Frau beim fällen und rücken dabei :D )
Ich habe mir dann eine 5 t Uniforest 5 EHPro mit Funk gekauft , ohne die Zustimmung :? meiner Frau :(
Dementsprechend :gewitter: war die Stimmung :roll:

Als wir dann wieder zum fällen und rücken in den Wald gingen, sagte meine Frau :wink: nach ca 3 stunden rücken

Da hesch ebs Gscheids kauft :D hedsch scho früher kaufe solle :lol: :mrgreen:

:klug: :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Forstseilwinde

Beitragvon waldschütz » So Okt 21, 2012 9:42

Hallo Falke
Es handelt sich nicht um ein Russenkapperl ,sondern um eine orginal Bundeswehr Mütze.
gruss ws
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Falke » So Okt 21, 2012 10:07

'Tschuldigung, wenn ich die original Bundeswehr Mütze unter "schäbige Bekleidung" eingeordnet habe -
aber als Ösi konnte ich die Mütze nicht als solche erkennen ... :oops: :cry: :| :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki