Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 15, 2012 22:00

30 km/h? :shock: Du Raser! :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon Johannes D. » Fr Mär 16, 2012 7:44

Servus,

@MarlboroMann
Dann frage ich mich aber doch, warum bei "meinem" Recyclingbetrieb regelmäßig der angelieferte Schutt von einer Kontrollstelle
geprüft wird und warum bei der Anlieferung genau darauf geachtet wird, dass man kein "falsches" Material wie Ytong, Kaminsteine
und ähnliches anliefert.
Im Merkblatt eines Landratsamtes (BGL) ist die Rede davon, dass Recyclingmaterial für den Wegebau verwendet werden darf:

"(...) a)
Im Interesse eines nachhaltigen Umganges mit Rohstoffen und eines effizienten
Stoffkreislaufes können beim Bau von Waldwegen im Privat- und Körperschaftswald
sowie im landwirtschaftlichen Wegebau Recyclingbaustoffe verwendet werden. (...)"
Quelle:
http://www.lra-bgl.de/formulare/merkbla ... u__neu.pdf

"Mein" Landratsamt hat mir das sinngemäß ebenso bestätigt.

Dazu kommt noch, dass das "alle so machen". Dh sehr viele Wege werden offensichtlich mit Bauschutt in Stand gesetzt, da bleibt
natürich nicht aus, dass da auch der Förster oder mal die Polizei, Vermessungsamt und was sonst noch so an öffentlichen Körperschaften
in Wald und Flur unterwegs ist da drüber fährt oder läuft.

Wäre das jetzt "hochverboten" müsste doch zumindest der Förster da Alarm schlagen. Klar, das ist keine Garantie dafür das es
erlaubt ist. Aber es wäre ja jetzt nicht so, das ich mich nicht erkundigt hätte.

Beim Kauf des Materials habe ich explitzit den Verkäufer nach dem geeigneten Material für meinen Einsatzzweck hingewiesen und
auch explizit gefragt ob dieses Material auch dafür geeignet / erlaubt sei. Dies wurde mir im Gespräch bestätigt und auch der Hinweis
gegeben falls es im Falle einer Anzeige (Anwohner, Spaziergänger weis der Geier was) ich gerne auf den Lieferanten verweisen dürfe.

Ich persönlich sehe jetzt auch kein Problem in der Verwendung diesen Materials. Schlimmer finde ich es, wenn ganze Steinblöcke
in die Wege "geschmissen" werden oder Waldflächn flächig befahren (der alte 35er wiegt doch eh fast nix) werden oder mit Mineralischem
Öl im Wald gesägt wird.

Aber zurück zum eigentlichen "Wegebau". So Ablaufrinnen hab ich mir auch schon überlegt, Aber habe eben auch Bedenken, das die
recht oft gesäubert werden müssen, im Wald fallen ja doch öfter mal Blätter auf den Boden ;-).

Ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon Elsaer » Fr Mär 16, 2012 8:55

quote="Kormoran2"]Unsere neuen Wege haben jetzt geschotterte Wasserableiter vom Tiefbauer. Die bestehen in Bergabrichtung gesehen zunächst aus einer Senke, ca. 1 m lang und quer über den Weg und danach ein Hügel, auch ca. 1m lang und quer über den Weg. Allerdings doch nicht quer zum Weg sondern etwa diagonal damit das Wasser auch weg kann.[/quote]

Hallo K.
hast du von diesen Wasserableitern Fotos?
Die metallenen Wasserableiter kannte ich bisher nur aus Erzählungen :wink: :roll: sind bei uns scheinbar nicht üblich bzw. bestenfalls auf Fußwanderwegen zu finden.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 16, 2012 22:54

Ich werde dir Fotos davon nachliefern. Aber ich kann jetzt schon sagen, daß man auf den Fotos kaum was erkennen kann. Sind schließlich alles Schottersteine. Da eine Welle zu erkennen ist schwierig. Deshalb übersehe ich ja auch schon mal eine während der Fahrt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon rattle03 » Sa Mär 17, 2012 8:52

Ja, die Schotterwellen kenn ich auch.... Und ich muss Kormoran recht geben, man sieht sie wirklich nicht gut. Ich beim ersten Mal drüberfahren auch nicht. Bei Vollgas. Und dann war plötzlich die Frontkiste unterm Traktor :shock:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon Fleischi » Sa Mär 17, 2012 17:46

Nachdem mein Holz-Wasserabschlag schon das zeitliche gesegnet hat, bin ich am Überlegen ob ich sowas http://www.m-pferrer.de/WebRoot/Store10 ... -e-bay.jpg einbaue... Hat da schon jemand Erfahrung mit den Teilen gesammelt ?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon holzer95 » Sa Mär 17, 2012 18:09

Die Pfannen kenn ich nicht, aber sind bestimmt besser als unsere 10cm gräben die der staat bei uns über die Wege zieht, die du erst dann erkennst wenn du mit dem Schlepper drüber fährst :evil: AUA!
LG Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 18, 2012 13:47

Fleischi, die Pfanne macht einen guten Eindruck. Könnte sein, daß sie sich nicht so mit Splitt zusetzt wie die Eisen- oder Betonrinnen, weil sie sich besser selbst freispült. Aber die verlangt natürlich ein sattes Betonfundament, ansonsten kannste die vergessen, wenn da einmal ein 40-Tonner drüberfährt.

Hier jetzt das versprochene Foto der Schotter-Wasserableiter. Man sieht, daß man aus der Fahrerposition fast nix sieht. Ist aber saugefährlich, wenn man da mit 30 Sachen drüberbrettert, kann das glatt den Schlepper auf die Seite schmeißen.

Und noch zwei Fotos von gestern vom Mulchen mit meinem neuen Dragone-Mulcher-(-Spielzeug). :D
Dateianhänge
001 b.jpg
ACHTUNG! Wasserableiter voraus!
001 b.jpg (206.73 KiB) 1495-mal betrachtet
005 b.jpg
vor dem Mulchen eines alten Weges
005 b.jpg (268.9 KiB) 1495-mal betrachtet
009 b.jpg
Nach dem Wegemulchen
009 b.jpg (248.08 KiB) 1495-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 18, 2012 14:07

Hier das Gerät.
Dateianhänge
002 b.jpg
002 b.jpg (254.55 KiB) 1483-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon Kaminofen » So Mär 18, 2012 14:21

Hallo Kormoran2,

ist das ein ganz normaler Mulcher mit Hammerschlegel, oder schon ein Forstmulcher.
Ich möchte mit meinen Mulcher mit über sowas fahren, das wenn ein alter Stumpf rein kommt, das tut doch Schläge ohne Ende.

Gruß Kaminofen.
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 18, 2012 15:29

Das ist die VL Baureihe von Dragone. Meiner hat 160 Arbeitsbreite. Darunter gibt es noch zwei leichtere Reihen, die eher zur Wiesen- und Rasenpflege geeignet sind.
Die VL-Reihe ist schon deutlich robuster gebaut und ist die meistgekaufte Reihe. Darüber kommen dann die Forstmulcher, die nochmals robuster gebaut sind, z.B. eine stärkere Hauptwelle haben, ebenso stärkeres Getriebe und Riemenantrieb.
Da ich keine Baumstubben wegfräsen will, reicht der für meine Zwecke. Die hydraulische Verstellbarkeit ist sehr sinnvoll, ich kann bis etwa 50 rechts ausschwenken um neben der Spur zu mulchen. Mit 10cm - Ästen wird er noch fertig, mit dickerem Holz auch wenn es schon angefault ist. Ansonsten fährt man ja sehr langsam sodaß man das Gerät schnell hochheben kann wenn es sich schwertut.
Kannst dir die Dragonemulcher hier anschauen: http://www.schlegelmulcher.com
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon Robiwahn » So Mär 18, 2012 18:45

Kormoran2 hat geschrieben:30 km/h? :shock: Du Raser! :lol:


Kormoran2 hat geschrieben:... wenn man da mit 30 Sachen drüberbrettert...


:wink: :prost:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon westi » So Mär 18, 2012 19:08

Robiwahn hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:30 km/h? :shock: Du Raser! :lol:


Kormoran2 hat geschrieben:... wenn man da mit 30 Sachen drüberbrettert...


:wink: :prost:



Frei nach dem Motto: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern..... ;-)
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstweg (bessere Rückegasse) ausbessern

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 18, 2012 19:18

He he, ihr glaubt, mich bei einem Widerspruch erwischt zu haben?
Ich zweifle doch an eurer Fähigkeit, meine Logik zu durchdringen. Eben weil es saugefährlich ist, tu´ ich´s nicht.
Wer es trotzdem versucht, kann durchaus auf der Nase landen. So kommt es, daß die nahezu-Fußgänger-Geschwindigkeit von 30 km/h in unserem Wald bereits Raserei ist.
Das mußte erschreckt auch schon mal der eine oder andere LKW-Fahrer feststellen, der sich durch die gepflegten Wege verleiten ließ, mal ordentlich Gas zu geben. So kann man auch Fahrzeugrahmen testen! :D
:prost:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki