Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Forstzange zum Bündelverladen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Bernhard B. » Mi Sep 28, 2016 10:22

Ich selbst hab damals meine Bündel mit einer Siloballengabel verladen. Ging ganz gut.

Bild

Bild

Eine Möglichkeit wäre eine Palettenzange für LKW Kran

Bild

Bild

Was man auch öfter sieht, sind solche Traversen

Bild Bild
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon jborne » Mi Sep 28, 2016 11:05

Ich bin selber im moment am schauen weil ich das gleiche vorhabe. Ich möchte auch auf Bündel umstellen und suche eine Zange zum verladen der Bündel.
Desweiteren soll die Zange auch zum verladen von kurzen oder dünneren Stämmen (Energieholz) benutzt werden. Wenn die Stämme zu stark oder zu lang sind schneide ich sie halt auf 2, 3 oder 4 Meter müssen ja eh klein gemacht werden.

Ich habe mir ein Angebot von Scheifele machen lassen, die Verladezange gibt es in einer 120 und 130 Ausführung. Vorteil der Scheifele ist das sie nicht ganz so schwer ist wie die z.b von Binderberger und somit auch für "kleinere" Schlepper geeignet ist...
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon holzspalter86 » Mi Sep 28, 2016 12:26

Ich verwende bei meinem Kranwagen einen offenen Holzgreifer / Reisigzange mit einer Öffnungsweite von ca. 1400mm - sollte aber mit Rotator sicher auch an einen Frontlader angebaut werden können.
Durch die unten offene Variante, kann ich je nach Bedarf auch außerhalb / zwischen den Bändern greifen, da diese (zumindest bei mir) nicht immer den gleichen Abstand haben - und die einzelnen Zinken können auch gut in die Ballen "eindringen".

Link zur Zange (gibt sicherlich auch andere Hersteller):
https://www.faie.at/Forst/Holzgreifer-Rotatore/Holzgreifer-Zubehoer/Holzgreifer/5073308/Profi-Holzgreifer/Forstgreifer-/-Verladezangen-/-Reisiggreifer-inkl.-Sicherheitsventil

Beste Grüße,
Holzspalter
Benutzeravatar
holzspalter86
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Mär 17, 2016 16:45
Wohnort: Muntlix
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon 108fendt » Mi Sep 28, 2016 12:41

@ Koy406

Wie welchen Bänder Bündelst du ?

Je nachdem wie fest die Bündel gebündelt sind, kann man auch mit einer kleineren Zange die Bündel bewegen ! :klug:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Sep 28, 2016 16:58

Servus,

also wir transportieren und verladen unsere 1rm und 1/2rm-Bündel auch mit der Verladezange. Sie öffnet lediglich 120 cm und es funktioniert super. Dazu haben wir 2 Winkeleisen angeschraubt, die in 2 Minuten montiert sind. Aber seht selbst. Das einzige, was wir geändert haben, wir bündeln nicht mehr mit diesen Bändern, sondern nehmen jetzt gebrauchtes Kunststoffballengarn, das ich von einem bekannten Landwirt bekomme.


Gruß

Kurt
Dateianhänge
048 - Kopie.JPG
047 - Kopie.JPG
046.JPG
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Sep 28, 2016 19:21

Hallo.

Hab eig. vorhin schon was geschrieben, ist das verschwunden oder wurde das entfernt?????

Meine Bündel fahr ich mit einer 1,20er Zange vom Kugelblitz rum, geht wunderbar. Ob nun mit Heustrick oder Knoti gebunden, ob frisch oder alt, das geht recht gut. Zange auf, das Bündel anpeilen, Zange zu und dann unterm Heben weiter auf Zange zu bleiben, dann gräbt sich die Zange richtig ein...

2016-09-13-4682.jpg
2016-09-13-4682.jpg (333.74 KiB) 3420-mal betrachtet


Die trockenen Bündel werden dabei etwas eierförmig, aber beim Absetzen werden die wieder rel. rund...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Koy406 » Mi Sep 28, 2016 19:28

@108Fendt

ich verwende derzeit Knoti. Wa die ganze Zeit zufrieden. Leider musste ich jetzt feststellen das wenn man die Bündel mit Knoti verladet bei warmen Temperaturen, sich die lange Seite der Knoti verbiegt und dadurch die Bündel aufgehen. Wie gesgat bei mir kam es nur an den heißen tagen vor.
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Pinzgauer56 » Mi Sep 28, 2016 19:31

Deutz D5206 hat geschrieben:
Fuchse hat geschrieben:Habt ihr den Spaßvogel, mit dem Seilwindenthema schon vergessen?


Ja, ja das war mir schon klar das Du hier wieder Stimmung gegen mich machen musst.
Du legst dich doch schon fast mit jedem User hier an.
Aber lassen wird das besser.
Übrigens funktioniert die Seilwinde prima.

@Schuttler:
die Bäume werden zurecht gesägt (ca. 4-5 Meter) und dann mit Hilfe der Zange nach Hause oder im Wald zur Verladestelletransportiert.
Zu Hause wird dann soweit wie möglich aufgeschichtet.
Großer Nachteil an der Zange ist die enorme Belastung der Dreipunkthydraulikanlage.

Gruß

Deutz D5206

Ja geht denn Deine Verarsche hier schon wieder los, das ist doch gar nicht dein DX , und erst recht nicht Deine Rückezange !! Ja geht´s noch, was soll denn das ??
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Sep 28, 2016 19:43

Hallo.

Könnt´s ihr euern Zickenkrieg bitte wo anders ausmachen? Damit ist hier keinem geholfen.... :|

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Pinzgauer56 » Mi Sep 28, 2016 19:45

Tschuldigung Flo ! Doch solche Dumpfbacken gehen mir einfach nur auf´n Sack..... :gewitter:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Forstjunior » Mi Sep 28, 2016 19:53

@pinzgauer
Dann klär die Geschichte doch bitte mal auf. Wem gehört der DX und wo läuft dieser dann=?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon jborne » Mi Sep 28, 2016 20:22

Hallo Kurt,

Darf ich fragen was du für einen fendt mit der zange hast?
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Sep 28, 2016 20:35

Servus jborne,

natürlich, es ist ein Farmer 5SA, Bj. 1971.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Pinzgauer56 » Mi Sep 28, 2016 20:40

Forstjunior hat geschrieben:@pinzgauer
Dann klär die Geschichte doch bitte mal auf. Wem gehört der DX und wo läuft dieser dann=?

Bei seiner letzten Anmeldung hier unter gleichem Account hat er sich schon mit diesem DX geschmückt.... Darum schreibt er selbst:
Gewisse User wie Du gehören verarscht denn anders kapieren sie es nie.
:gewitter:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Sep 28, 2016 21:39

Deutz D5206 hat geschrieben:@Schuttler:
die Bäume werden zurecht gesägt (ca. 4-5 Meter) und dann mit Hilfe der Zange nach Hause oder im Wald zur Verladestelletransportiert.
Zu Hause wird dann soweit wie möglich aufgeschichtet.
Großer Nachteil an der Zange ist die enorme Belastung der Dreipunkthydraulikanlage.

Gruß

Deutz D5206




Das hab Ich mir schon so gedacht
Was Ich meinte war wie du mit so einer Zange Sinnvoll Bündel stapeln willst da ja der Hubweg der Hydraulik nicht so extrem weit ist
Es kann ja auch mal vorkommen das mal 1-2 Bündel auf nen Anhänger müssen da seh Ich keinen Sinn in so eine Rückezange zu investieren oder täusche Ich mich da jetzt
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki