Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Forstzange zum Bündelverladen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Nirox » So Okt 02, 2016 17:19

Ja, da gibt es große Unterschiede bezüglich Robustheit, Schließgeometrie und Schließkraft bei den jeweiligen Durchmessern.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Auditore » Mo Okt 03, 2016 17:41

... wäre dann konkret für einen 65 PS Schlepper die Binderberger 1400 light etwas oder gibt es andere Empfehlungen (mit Erklärung) ...
Auditore
 
Beiträge: 50
Registriert: So Aug 07, 2011 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Koy406 » Mo Okt 03, 2016 18:06

Also ich staple meine Bündel 4fach hoch. Deswegen suche ich auch eine Möglichkeit um automatisch die Bündel `los zu lassen'.
Aktuell habe ich die Bündel mit Traverse an den Bändern. Doch das Klettern ist mir dich zu gefährlich.
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Kugelblitz » Di Okt 04, 2016 12:29

Also praktisch 4 Meter hoch, pi mal Daumen?
Mit was denn genau?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon 108fendt » Di Okt 04, 2016 14:20

4 Bündel übereinander ? :shock:

0,5 rm oder 1,0 rm Bündel ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Koy406 » Di Okt 04, 2016 20:28

Also bei mir hat das Bündel jeweils 1 Raummeter, Durchmesser 1,15m etwa. Man legt natürlich nicht 4aufeinander sondern immer in dir zwischenraume. Das gleiche Prinzip wie bei Siloballen. Das Bündel hängt an einer Traverse, die Traverse wird über den Zinken der staplergabel geschoben (Zinkenlänge 1,5m) und der Zinken wird gedreht. Und somit reicht es gerade so zu stapeln.

Also alles ohne Palfinger
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon volkerbassman » Di Okt 04, 2016 20:48

so hoch hebt mein Fl. am DX nicht,
ich stapel nur 2 hoch, die kann ich dann auch gemütlich
ab Stapel kleinsägen.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Koy406 » Di Okt 04, 2016 23:37

Wahrscheinlich stapelst du dein Holz auch im freien. Ich staple deswegen so hoch, da ich noch platz übrig habe in meiner Halle.
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon 108fendt » Mi Okt 05, 2016 5:31

volkerbassman hat geschrieben:ich stapel nur 2 hoch, die kann ich dann auch gemütlich
ab Stapel kleinsägen.


Dito.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Tiros02 » Mi Okt 05, 2016 10:32

Zuerstmal denk ich wie groß man die Bündel macht ist doch jedem selbst überlassen. Ich hab mir z. B. ein Bündelgestell mit knapp einem Meter Durchmesser machen lassen - das entspricht dann ca. einem dreiviertel Ster. Mit einem Ster tut sich mein kleiner 50er schwer wenn es frisches Hartholz ist und ein halbes Ster war mir dann doch zu klein.

Zum Thema:
Ich verlade und stapel die Bündel bisher mit an der Palettengabel befestigten Karabinerhaken, in welche ich das Spannseil der Bündel einhänge. Funktioniert also wie eine Traverse, und ich kann je nachdem wie ich die Haken anbringen die Bündel quer oder längs transportieren, oder auch wenn die Bündel trocken sind zwei auf einmal jeweils längs an einem Gabelzinken hängend. Eine Zange ist für meine Zwecke erstens zu schwer und zweitens zu teuer.

Hat aber, wie z. T. der Threadersteller beschreibt, folgende Nachteile: Man muss ständig rauf- und runterkraxeln zum ein- und aushängen, man kann sich leicht die Finger einquetschen wenn jemand den FL falsch bedient, und wenn die Bündel älter sind kann es sein dass ein Spannband reißt.

Die Lösung mit dem Niederhalter von Stefan find ich deshalb auch sehr gut! Wo bekommt man sowas, wie schwer ist das und was kostet es?
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon 108fendt » Mi Okt 05, 2016 10:54

Tiros02 hat geschrieben:
Die Lösung mit dem Niederhalter von Stefan find ich deshalb auch sehr gut! Wo bekommt man sowas, wie schwer ist das und was kostet es?


Google - Eingabe : -Palettengabel mit Niederhalter- eingeben.
Den Niederhalter gibt es auch einzeln ! Da stehen dann auch Preise !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Tiros02 » Mi Okt 05, 2016 11:21

OK danke, habs schon gesehen. Wird wieder ein Problem werden weil mein FL keine Euro-Aufnahme hat und wahrscheinlich die Abstände nicht passen. Da würde ich wenn dann wieder einen Spezl bemühen müssen..., außerdem müßt ich wahrscheinlich auch mit den Steuergeräten was machen, die vorhandenen zwei einfachen brauch ich ja schon zum bedienen des FL :(
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Koy406 » Mi Okt 05, 2016 20:26

Darf ich trotzdem nochmals Fragen was für modelle, Größen und was ihr ausgegeben habt für eure Zangen

Danke
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Kugelblitz » Do Okt 06, 2016 15:41

Die Größen wurden doch genannt?
Was dein Geldbeutel her gibt, hast nicht beschreiben, ist ja auch Nebensache :lol:
Leidest du unter Analphabetismus?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon 777 » Do Okt 06, 2016 20:09

beha, 1,45m, 4to Rotator, kost ca. 3-3500, war beim Schlepperkauf mit dabei :wink:

mit einer 1m Zange kann man sicher auch Bündel verladen, einfach einige gespaltene Scheitln schnappen...mach ich mit meiner auch so, zum kompl. rumgreifen brauchst nicht unter 1,60... anfangen, also mach dich nicht verückt, nimm was , das zu deinem Schlepper passt
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki