Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Forstzange zum Bündelverladen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Koy406 » Mo Sep 26, 2016 21:43

Hallo,

ich bin auf der suche nach einer Möglichkeit um meine Holzbündel von 1RM ( Durchesser ca. 1,15m ) am einfachsten zu transportieren, verladen und stapeln. Aktuell mache ich das mit einer Traverse, die auf den Palletten Zinken geklemmt wird, und mit einem Haken jeweils ein Band eingehakt wird. Mir ist dies allerdings dann doch recht gefährlich immer auf den Bündeln rumzuklettern. Sowieso wenn es dann klemmt und man von oben dem Fahrer noch winkt etc.

Auf der suche nach einer Alternative und anderen versuchen wie Ballengabel, oder auch zinkenverstellgerät am Stapler hat mich nix überzeugt.

Jetzt sehe ich nur noch als Alternaive eine Forstzange mit Greifer und Rotator. Allerdings habe ich damit keine Erfahrung. Mich würde interessieren wer somit Bündel verladet und wie es funktioniert. Ein Angebot für eine BEHA Forstzange mit 1,10 m Öffnungsweite habe ich bereits für 2000€ vom Händler.

Vorhanden wäre ein 80 PS Traktor mit Frontlader.

Danke

Koy
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon 777 » Di Sep 27, 2016 9:28

1,10m für ein "stirnseitiges Bündelgreifen" wird ewas knapp, wobei ich es so selbst nicht mache, da verschiebe ich nur das Scheit-eins nach li, eins nach rechts :roll: , Bündel sind dann nicht mehr bündig
wird aber etwas Übungssache sein :wink:

ich pack sie (mit 1,45m Fl-Behazange o. 1,27 RW-Kranzange) an der runden Seite u. da auch nur die oberen 10 Scheite
um nicht die Umreifbänder abzuzwicken, mache ich sie soweit wie mögl. nach außen (damit zum Greifen viel Spielraum ist)

um richtig rund rumzugreifen müßte die Zange 1,60-1,70m aufmachen
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon brünn62 » Di Sep 27, 2016 16:44

Ich habe Pe Fexrohrstücke DN 100 (Reststücke ) mittig in das Bündel eingelegt und nehme sie dann mit einem Zinken der Palettenkabel auf .Habe aber einen Radlader zum verladen ,da ist die Sicht auf die Gabelzinken um einiges besser wie bei einem Frontlader,aber zu zweit sollte es auch mit dem Frontlader gehen
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Koy406 » Di Sep 27, 2016 20:28

Hallo,

der Plan war sicherlich die Bündel an der Runden Seite zu packen, das wurde vielleicht falsch erstanden. Ich sah immer nur auf Bilder das nicht das ganze Bündel umschlossen wurde sondern nur oben ca. 20 Holzscheite. Sowieso würde ganz umschlossen im gestapelten Zustand nicht funktionieren. Deshalb auch der Gedanke das die Öffnungsweite von 1,1m reichen müsste. Lasse mich aber gerne verbessern.

Was für Marken kann man empfehlen? gibt es unterschiede über Qualität etc.? Mein BayWa Händler hat nur BEHA zur Verfügung.

Koy
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Nirox » Di Sep 27, 2016 20:39

Kann die Uniforest sehr empfehlen. Super von der Geometrie und sehr robust.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Fuchse » Di Sep 27, 2016 21:04

D5206 is back :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Multi » Di Sep 27, 2016 21:10

@ 5206 . Hast die Zange dann am Frontlader oder am Heck ?
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Nirox » Di Sep 27, 2016 21:34

Deutz D5206 hat geschrieben:Mit den kleineren Zangen am Frontlader wirst Du nicht glücklich werden.

Gruß

Deutz D5206


Wieviele Bündel hast du denn mit einer 1,2-1,3m Zange bewegt um zu solch einer Aussage zu kommen?

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Multi » Di Sep 27, 2016 21:38

@5206 . Wie funktioniert das dann mit n stapeln bzw. verladen der Bündel ?
Zuletzt geändert von Multi am Di Sep 27, 2016 21:42, insgesamt 2-mal geändert.
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Motorradmanni » Di Sep 27, 2016 21:40

Hi,

schaut mal aufs Registrierungsdatum. Dann ein Link. Nicht mal richtig lesen, da es ja um Stapeln und verladen geht. :shock:
Was will er da mit ner Rückezange? :shock:
Igno :wink:

Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Fadenfisch » Di Sep 27, 2016 21:46

Ich habe eine Forstzange von FoRe - Profi XL/40.
Ich verlade und transportiere damit auch 1RM Bündel.
Die Öffnungsweite der Zange beträgt 140cm.
Das reicht aus, etwas größer wäre natürlich noch komfortabler.

Ich habe leider nur ein Foto wo ich ein Bündel transportiere.
Es ist nicht all zu stramm, weil es mit den "Knotis" verzurrt ist.
Deswegen sieht es etwas locker aus.

Ich nehme die Zange mittlerweile für alles mögliche und möchte die nicht mehr missen.

20160227_100304 - Kopie.jpg
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Fuchse » Di Sep 27, 2016 21:49

Habt ihr den Spaßvogel, mit dem Seilwindenthema schon vergessen?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Multi » Di Sep 27, 2016 21:56

Fuchse hat geschrieben:Habt ihr den Spaßvogel, mit dem Seilwindenthema schon vergessen?
. Ja ja . Der Dampfplauderer halt .
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Sep 28, 2016 10:06

Deutz D5206 hat geschrieben:Hallo,

wenn Du wirklich komplette Bündel verladen willst kommt eigentlich nur diese Zange für den Dreipunktanbau in Frage:
.....

Gruß

Deutz D5206




Wie kommst du denn damit auf einen Anhänger und funktioniert das stapeln :?:
Für den Ebenerdigen Transport wird das Ding schon was taugen aber wie der Rest funktionieren soll versteh Ich ehrlich gesagt nicht
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki