Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Forstzange zum Bündelverladen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon 108fendt » Do Sep 29, 2016 5:43

Kann es sein das hier zwei Themen in einem sind ?

1. Forstzange zum Bündelverladen

2. Streitthema von einem anderen Thema

Der Threadersteller ist als noch nicht schlauer !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Fuchse » Do Sep 29, 2016 17:33

Nicht ganz, der TE wollte 1m Scheit Holzhandel verladen.
Ich wüsste nicht wie das mit der von dir gezeigten Zange funktionieren sollte :shock:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Fürstenfeld » Do Sep 29, 2016 18:38

Öffnungsweite 126cm, LF-Tech :wink:
Dateianhänge
DSCF0079.JPG
DSCF0079.JPG (291.38 KiB) 1255-mal betrachtet
IMG_0304.JPG
IMG_0304.JPG (213.78 KiB) 1255-mal betrachtet
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Pinzgauer56 » Do Sep 29, 2016 19:00

Deutz D5206 hat geschrieben:Jetzt pass einmal auf:
wenn dir mein Verhalten hier nicht passt dann schreibe mir eine PN.
Du führst dich hier auf als wie wenn Du der Forumssheriff bist, schalte mal ein paar Gänge zurück.
Immer muss man sich mit den selben ****** hier rumärgern.
Du warst schon mit ein Grund das ich hier eine Zeit lang fern geblieben bin - ganz einfach deshalb weil mir deine ständige recht- und Besserwisserei auf den Senkel ging.
Das ist nicht mehr zum aushalten.
Und was mir gehört oder auch nicht - das hat dich nicht zu interessieren und zudem steht es dir nicht zu darüber zu Urteilen.
Und wenn Du dich darüber so aufregst das ich hier wieder aktiv bin dann hast Du meiner Meinung nach einfach zu viel Zeit.
Es zwingt dich keiner meine Beiträge zu lesen, vielmehr steckt da deine eigene Unzufriedenheit dahinter.

Ich denke es ist nun alles gesagt.

Gruß

Deutz D5206

Und wie viele Seiten hast du das ganze Forum hier mit deinem Gesülze verarscht, hä ? Hast so Super Rat- u. - Vorschläge bekommen und alle ignoriert, besserwisserisch abgetan....... Nun versuchst du es auf ein Neues mit Bildern vom DX, Was soll das ? Und im Deutz Forum bist ja auch soo dolle beliebt :( :idea: :idea:
Lassen wir´s , bin raus hier.......
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Hinterwälder » Sa Okt 01, 2016 14:03

@Fendt-Deutz-Fan
Hallo Kurt,ich bündle auch mit Ballenschnürren, aber wenn ich sie mit der Zange nehme, verrutschen vielfach die Scheiter. Könntest du Nahaufnahmen von den Winkeleisen machen, die Idee finde ich gut.Das greifen parralell zu den Schnürren habe ich auch schon probiert, aber da sind sie gerissen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Okt 01, 2016 14:50

Servus Hinterwälder,

ich komme frühestens am Mittwoch erst wieder zu meinen Gerätschaften, dann mache ich Fotos. Aber es ist ganz einfach. Die Winkeleisen sind ca. 50-60 cm lang und mit je zwei 10er Schrauben an der Zange angeschraubt.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 01, 2016 14:53

Nur mal so nebenbei...
Wenn die Bündel frisch sind und die Schnur neu...Kannst die eigentlichen mit jeder Zangengröße bewegen.
Der Knackpunkt an der Sache ist, nach ein zwei Jahren sind die Scheite ein bisschen zusammen getrocknet und die Schnur, durch die Sonne porös geworden...ist doch kein Wunder, damit die auseinander fallen.

"meiner Meinung nach" ist der ganze Bündelschrott verschenkte Zeit!
Warum nicht gleich Ofenfertig machen?
Trocknet genauso.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Taucher2207 » Sa Okt 01, 2016 15:30

Da bin ich anderer Meinung
Wenn man sein Holz über die Lagerzeit ( 2 Jahre ) bewegen muss gibt es nichts besseres als Bündel. Ich mache auch 1 rm Bündel und halte diese mit Spanngurten zusammen, da ich nur für den Eigengebrauch mache. Die Spanngurte verwende ich mittlerweile schon das 3. mal. Nach dem Auflösen der Bündel werden die Ratschenverschlüsse mit WD 40 eingesprüht und dann funktionieren die immer wieder. Zum Transport hake ich eine Traverse in die 2 Gurte ein und dann funktioniert das prima. Sind die Bündel nach der Lagerzeit eingetrocknet spann ich die Gurte einfach nach.
Hab mir auch schon Gedanken wegen der Aufnahme der Bündel mit der Zange gemacht, habe aber Angst, dabei die Gurte zu beschädigen. Zum Greifen an den Stirnseiten ist meine Zange zu klein.
Überlege nun ein System zu bauen, damit ich die Gurte durch seitliche Bewegung des Radlader Arms aufnehmen kann.
Wenn ich sowas habe stell ich es hier ein.
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Hinterwälder » Sa Okt 01, 2016 15:46

Bin nicht ganz deiner Meinung.Vieles, insbesondere mein eigenes, mache ich gleich Ofenfertig.Ich brauche aber auch Meterschte zum verkaufen. Die sind dann sauber zu händeln und die Menge ist auch abgemessen. Außerdem kann ich direkt neben Polter spalten und bündeln und dann lagern wo es passt. Ich geb die recht, dass bündeln eine zusätzliche Arbeit ist und ich will in der restlichen Arbeitskette ein Vorteil haben, sonst wird es aufgesetzt wie früher auf die Beige.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Okt 01, 2016 16:29

Servus,

lieber Kugelblitz, da gebe ich dir gar NICHT recht. Ich schließe mich meinen Vorrednern mit allen Vorteilen an. Zusätzlich ist es bei uns so, dass wir immer an der gleichen Stelle auf dem Holzplatz die Meterscheite sägen und dann verladen.

Man kann nicht immer alles so pauschal behaupten (Bündelschrott), man muss auch die Gegebenheiten des Einzelnen sehen.

P.S: Aber deine Eigenbauten sind Klasse :lol:

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 01, 2016 17:08

Fendt-Deutz-Fan hat geschrieben:Servus,

lieber Kugelblitz, da gebe ich dir gar NICHT recht. Ich schließe mich meinen Vorrednern mit allen Vorteilen an. Zusätzlich ist es bei uns so, dass wir immer an der gleichen Stelle auf dem Holzplatz die Meterscheite sägen und dann verladen.

Man kann nicht immer alles so pauschal behaupten (Bündelschrott), man muss auch die Gegebenheiten des Einzelnen sehen.

P.S: Aber deine Eigenbauten sind Klasse :lol:

Gruß

Kurt

Danke.
Du kannst es aber schon beim Abtransport klein machen?
Da ist der Holzplatz Nebensache. Ich hab keinen ;-)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Stefan79 » So Okt 02, 2016 10:15

Hallo Koy,

also ich habe die Bündel immer mit der Hebetraverse von Growi auf den Anhänger geladen. Kannst du vergessen!
Bei allen Sachen wo an den Bändern gezogen wird verschiebt sich das Holz sobald du paar Meter fährst oder mal an die Anhängerbordwand anstößt.
Also ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht. Die Lösung war dann eine Palettengabel mit Niederhalter. Funktioniert ohne Probleme, auch wenn die Bündel länger liegen und die Bänder durch den Trocknungsprozess eigentlich nachgespannt werden müssten. Die hydraulische Ballengabel könnte ich mir allerdings auch gut vorstellen. Habe aber keine Erfahrung damit.

Gruss
Stefan
Dateianhänge
20160924_155754.jpg
20160924_155739.jpg
20160924_155728.jpg
Zuletzt geändert von Stefan79 am So Okt 02, 2016 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan79
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 09, 2008 2:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Nirox » So Okt 02, 2016 10:19

Bezieht sich das Wort Meterbündel nicht auf das Volumen (1 Raummeter)? Bei dir wohl auf die Länge der Scheite...

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon Koy406 » So Okt 02, 2016 12:54

Hallo,

scheinen sich ja hier die Streitigkeiten etwas gelegt zu haben ;-)

Finde die Idee mit der Pallettengabel und dem Haltearm sehr gut, allerdings lagere ich nicht im Freien sondern in meiner Halle und deswegen sollte ich sie "stirnseitig" stapeln. - leider.

Was gibt es für großartife Unterschiede bei den Greifern? Mal abgesehen von der Öffungsweite. Gibt es da große Qulaitätsunterschiede? Was habt ihr denn ausgegeben für eueren Greifer?

Habe gestern mit einem Frostwagen das Bündel anhgeben einmal probiert. Klappte gar nicht schlecht, allerdings war die Öffnungsweite nur einen 1,05m und somit schon sehr schmal. Deswegen gebe ich den Leuten hier recht, das die Öffnungsweite doch groß sein sollte.

Koy
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange zum Bündelverladen

Beitragvon 777 » So Okt 02, 2016 15:32

wie hoch willst die Bündel stapeln ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki