Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:01

Fortstwirtschafts-Anfänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 23, 2009 19:02

@landynjoerg
aber genau im kleinen sprich bis 10 ha brauchst du deinen eigenen maschinen dass noch was bei rumkommt...lass mal alles machen und zieh dann bei den holzpreisen den lohn ab..dan kannste besser stehen lassen..weil die arbeit hast du hinterher auch noch..weil die äste, gipfelstücke ect. macht dir nämlich keiner weg...

und damit du alles nur mit dem auto machen kannst muss dein wald schon direkt neben der straße liegen...und das ist halt oftmals nicht so...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CJ » Di Jun 23, 2009 19:13

ich glaub nicht das es ihm um wertholz geht. Ihm ist der bestand ja auch nicht so wichtig. 10 ha sind keine kleinigkeit. Aber als ausgleich ist es einfach super.
CJ
 
Beiträge: 73
Registriert: So Apr 12, 2009 12:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Jun 23, 2009 20:24

Forstjunior hat geschrieben:...
aber genau im kleinen sprich bis 10 ha brauchst du deinen eigenen maschinen dass noch was bei rumkommt...lass mal alles machen und zieh dann bei den holzpreisen den lohn ab..dan kannste besser stehen lassen..weil die arbeit hast du hinterher auch noch..weil die äste, gipfelstücke ect. macht dir nämlich keiner weg...


Tut mir leid, aber das stimmt einfach nicht. Selbst in unserem dünnen Stangenholz kommt dabei noch was rum:

aktuell ein Beispiel von uns, letzte Woche haben sie den Harvester weggefahren, heute den Forwarder und mein Vater hat mir die Bilder vom Ergebniss geschickt:

LU-Kosten für Fällen und Rücken: 15,-/rm
Holzverkaufspreis Ind.holz (2,5m lang, Mdst.zopf 7cm): 24,-/rm
dazu noch die Abnahme von Kronen, Resten etc. zum Hacken bringt nochmal mindestens ca. 5,-/srm, und da blieb einiges übrig: s. Bilder

Rausgeholt haben wir bei der Erstdurchforstung ca. 40rm/ha, nur das Ind.holz, plus die Kronen, wo noch nicht ganz klar ist, wieviel das ist. Da bleibt also schon was übrig.

Grüße, Robert
Dateianhänge
LU-Holz2-klein.JPG
Kronenholz und Reste für Hackschnitzel
LU-Holz2-klein.JPG (178.03 KiB) 778-mal betrachtet
LU-Holz1-klein.jpg
zweimal so ein Haufen als Ind.holz
LU-Holz1-klein.jpg (187.16 KiB) 778-mal betrachtet
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 23, 2009 20:27

@robiwahn

gut dann poste bitte mal pics wies jetzt ausieht? Aber dass wars dann mal für die nächsten Jahre...
Wieviel ha wurden durchforstet?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Jun 23, 2009 20:48

Moin

Durchforstet wurden ca. 3ha, von uns selbst ausgezeichnet. Aber egal, wieviel die da rausgeholt haben, der Unterschied zw. LU-Kosten und Holzpreis ist selbst bei billigstem Ind.holz und in der momentan rel. kritischen Marktsituation noch positiv, d.h. Gewinn. Ok, der LU kommt vermutlich nicht bei einem halben ha und 10rm (oder nur gegen entsprechenden Aufschlag), aber sowas bekommt man ja auch kaum verkauft.
Es muss einem ja auch nicht um Gewinnmaximierung gehen, ich wollte nur anhand der Zahlen zeigen, das eine wirtschaftlich positive Bewirtschaftung durch externe LU möglich ist ohne das man Geld zuschießt und man sogar noch ein kleines Plus erwirtschaften kann.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 23, 2009 20:55

also kam pi mal daumen ein tausender plus rum. Gut wenn es sinnvoll ist damit der wald besser wächst ist es ja ok nen tausender mitzunehmen..nur wieviel jahre ist jetzt schluss - du als experte kennst bestimmt die antwort..
aber im mittelstarken oder starkholzbestand siehts da halt schon anders aus..weil da werden halt größere löcher wenn die bäume weg sind...

hast du jetzt wirklich alles restholz raus oder blieb noch was liegen...weil wo was liegt wächst von selber nix..is meiner erfahrung..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Di Jun 23, 2009 20:58

Sehe ich das richtig, dass dem Wald das ganze organische Material entzogen wurde ?
Ein Harvester ist doch für diese kleinen Stecke auch ein bisschen überfordert oder? vgl. "Kanonen auf Spatzen"
Auf wieviel Ha. wurde die Durchforstung vorgenommen?
Ich finde, das es gerade das Schöne ist, wenn man schon einen eigenen Wald hat, das man die Arbeit darin selbst macht. Das macht ja auch Spass.
Ich hätte halt dann jedes Jahr selbst einen Hektar durchforstet, die 40 RM sind ja leicht zu schaffen. Und in X Jahren wäre ich dann auch soweit und hätte vor allem dem Bestand Zeit gelassen, sich derweil ein bisschen zu stabilisieren, bevor ich alles auf einmal rausmache. vgl. dem alten Lehrspruch bzgl. Durchforstungen "Mäßig, aber Regelmäßig"
Last but not least, die paar Euros die dabei hängen geblieben sind, da ist ja kaum ein richtiger Urlaub drin. 9 Euro Gewinn pro fm .
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 23, 2009 21:05

@fleischi
danke dass dass auch mal einer sagt, dass nicht die welt rumgekommen ist. zu der fläche hat er oben doch schon geschrieben..es wurden 30 ha durchforstet..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Di Jun 23, 2009 21:09

sry, ich habe meinen Beitrag schon vorher verfasst. Als ich ihn abgeschickt habe, habe ich es dann auch gelesen.
Alsoo: 3ha mal 40 Rm sind 120 Rm. 120 Rm mal 9 Euro sind 1080 Euro, d.h. du kannst dein Auto ca. 15 mal volltanken :lol: . Aber ein Urlaub oder dergleichen springt dabei nicht raus.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 23, 2009 21:11

@fleischi
entlich mal jemand der das ganze auch realistisch sieht..es ist einfach nicht viel verdient dabei..deshalb bei kleinstwäldern einfach selber ran...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Di Jun 23, 2009 21:21

Wobei du hier, voraussgesetzt du rechnest deine Arbeitszeit nicht mit, auch nicht viel verdienst.
Abschreibungen für MS, Schlepper, Kipper, Seilwinde, Kleinzeuge sowie Sprit müsste man streng genommen auch noch dazurechnen. Dann legst du noch deine Arbeitszeit drauf, dann kommst du auch an die 10 - 30 Euro pro FM. (je nach Holz).
Zum Vergleich, ich habe diesen Winter ca 20 FM Kiefer Wertholz eingeschlagen a 65 Euro pro FM. Dabei sind noch ca. 20 Ster Brennholz angefallen.
Wertholz: 1300 Euro + 20 Ster Brennholz: 600 - 700 Euro: Macht 2.000 Euros.
Dafür Arbeitszeit von 2 Mann: ca. 100 Stunden Zeit. Heisst 20,00 Euro pro Stunde verdient. Dann musst du auch noch die Abschreibungen abziehen, d.h. du bekommst für das Holz fast NICHTS.

Summa summarum: Vor allem beim Nadelholz macht es die Menge, und bei 10 Ha. wird man nicht viel verdienen, man kann froh sein, wenn man nicht draufzahlt.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 23, 2009 21:25

deshalb sag ich doch dass bei kleinstwäldern nicht viel rum kommt...aber die maschinen halten ja auch dementsprechend lange..bei guter behandlung und da ist jeder seines glückes schmied..

an wen oder wo verkaufst denn kieferbrennholz frisch für 35 Euro?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Di Jun 23, 2009 21:33

An niemanden. Das ist mir zu wenig Geld. Das war ja nur ein Bsp.
Lieber bunkere ich ein paar Hundert Ster, als das ich das Holz verschenke. Ich verkaufe kein Brennholz.
Findest du 35 Euro zuviel? Ich habe mir nur mal einen Wert rausgepickt. Bei mir verkauft auch einer trockenes Fichtenholz auf 1 m für 20 Euro. :roll:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrat85 » Di Jun 23, 2009 21:33

Hallo

Fleischi hat geschrieben:Ich hätte halt dann jedes Jahr selbst einen Hektar durchforstet, die 40 RM sind ja leicht zu schaffen. Und in X Jahren wäre ich dann auch soweit und hätte vor allem dem Bestand Zeit gelassen, sich derweil ein bisschen zu stabilisieren, bevor ich alles auf einmal rausmache. vgl. dem alten Lehrspruch bzgl. Durchforstungen "Mäßig, aber Regelmäßig"


gerade bei Nadelbeständen (Fichtenbeständen) ist eine frühe Stabilisierung anzustreben. Die erreicht man aber nicht durch langen Dichtschluss, sondern durch frühzeitige Eingriffe, damit der Baum eine große Krone und Wurzeln bilden kann (Kronenfläche = durchwurzelte Fläche). Zudem führen große Kronen zu schnellerem Dickenwachstum. Das hat zur Folge, dass du keine dünnen Bphnenstangen im Wald stehen hast, die beim nächsten WInd umfallen oder beim nächsten Schnee abbrechen. So sollen bei Fichten z.B. h/d- Werte (Höhe in m geteilt durch Durchmesser in m) deutlich unter 100 (70-80) angestrebt werden, damit der Bestand stabil ist.

@ 4-Elemets:
willst du deinen Wald wirtschaftlich nutzen oder soll sich der Wald mehr oder weniger natürlich entwickeln und du holst dir nur 5 Ster pro Jahr raus?

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 23, 2009 21:41

@fleischi
also 28 euro is bei uns in der gegend so die praxis...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt, kuddel-84

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki