Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 4:11

Fotos Weinbau

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 30 von 83 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 83
  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon LamborghiniR3 » Di Dez 02, 2014 21:37

@Winzerjo

Da hat es eben die Schrauben abgescheert. Haben dann die Luft aus dem Reifen gelassen, mit dem Stromaggregat den Kompressor angetrieben und damit den Schlagschrauber und dann des Ding wieder montiert mit neuen Schrauben. Stein o.ä konnte ich nicht finden. Tippe auf Materialermüdung zu dem Zeitpunkt war der 5 Jahre alt der Grubber (bj08). Somit haben die Schrauben viel mitgemacht.

In den letzten 2 Jahren gab's so einige lustige Geschehnisse die ich nicht auf meiner Seite Posten werde.
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Di Dez 02, 2014 22:52

idiotegrubber glump halt :shock:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Lethermann » Di Dez 02, 2014 23:08

hy

immer sehr schön zu sehen wer was macht und mit welchen aufwand ........unsere weinberge sind noch nie umgebrochen worden .... 8)

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Terrassenwein » Mi Dez 03, 2014 1:09

Lethermann hat geschrieben:hy

immer sehr schön zu sehen wer was macht und mit welchen aufwand ........unsere weinberge sind noch nie umgebrochen worden .... 8)

gruss L.

Gefällt mir gut und passt auch mit den Bildern von deinen diesjährigen Rieslingen zusammen. Aber was macht ihr im Unterstockbereich?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Kyoho » Mi Dez 03, 2014 8:17

Terrassenwein hat geschrieben:
Lethermann hat geschrieben:hy

immer sehr schön zu sehen wer was macht und mit welchen aufwand ........unsere weinberge sind noch nie umgebrochen worden .... 8)

gruss L.

Gefällt mir gut und passt auch mit den Bildern von deinen diesjährigen Rieslingen zusammen. Aber was macht ihr im Unterstockbereich?


Die abgedroschene Weisheit: Für Qualität muss der Rebstock leiden, hat wohl hier seine Berechtigung. Alle diejenigen, die im Juni wie die Bekloppten Wasser gefahren haben und aus purer Verzweiflung vertrocknete Begrünungen umgegrubbert haben, wurden im Herbst mit faulen Trauben bestraft. Als Gemischtbetriebler hat man einfach seine Reben zu der Zeit in Ruhe gelassen, weil man wichtigeres zu tun hatte und sich im Herbst dann über die schönen Trauben gefreut. Viel Aktionismus bringt meist nix und hat nur Hektik und unnötige Kosten zur Folge, die alten waren früher gelassener. Da war Bewässerung halt noch verboten und man hat sich nicht sonderlich dran gestört.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Lethermann » Mi Dez 03, 2014 9:13

hy


Terrassenwein hat geschrieben:Gefällt mir gut und passt auch mit den Bildern von deinen diesjährigen Rieslingen zusammen. Aber was macht ihr im Unterstockbereich?


wir arbeiten sehr viel mit mist oder trester im unterstock bereich ...da kommt wenig gras durch

75356.jpg
75356.jpg (49.52 KiB) 1151-mal betrachtet


...dann wird mal boden gespritzt oder mit dem stockräumer ..

76858.jpg
76858.jpg (45.58 KiB) 1151-mal betrachtet


80948.jpg
80948.jpg (49.83 KiB) 1151-mal betrachtet


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Mi Dez 03, 2014 10:24

Kyoho hat geschrieben:
Terrassenwein hat geschrieben:
Lethermann hat geschrieben:hy

immer sehr schön zu sehen wer was macht und mit welchen aufwand ........unsere weinberge sind noch nie umgebrochen worden .... 8)

gruss L.

Gefällt mir gut und passt auch mit den Bildern von deinen diesjährigen Rieslingen zusammen. Aber was macht ihr im Unterstockbereich?


Die abgedroschene Weisheit: Für Qualität muss der Rebstock leiden, hat wohl hier seine Berechtigung. Alle diejenigen, die im Juni wie die Bekloppten Wasser gefahren haben und aus purer Verzweiflung vertrocknete Begrünungen umgegrubbert haben, wurden im Herbst mit faulen Trauben bestraft. Als Gemischtbetriebler hat man einfach seine Reben zu der Zeit in Ruhe gelassen, weil man wichtigeres zu tun hatte und sich im Herbst dann über die schönen Trauben gefreut. Viel Aktionismus bringt meist nix und hat nur Hektik und unnötige Kosten zur Folge, die alten waren früher gelassener. Da war Bewässerung halt noch verboten und man hat sich nicht sonderlich dran gestört.


das ist auch von standort zu standort verschieden.die meisten übertreibens eben gleich.fahren das ganze jahr 10 mal durch und sind noch halber am grundwasser suchen...
aber die letzten 2 jahre bei uns war einfach das wir im herbst immer nen haufen wasser hatten und selbst anlagen mit dauerbegrünung waren da nicht besser dran.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon badnerbub » Mi Dez 03, 2014 10:56

Die abgedroschene Weisheit: Für Qualität muss der Rebstock leiden, hat wohl hier seine Berechtigung. Alle diejenigen, die im Juni wie die Bekloppten Wasser gefahren haben und aus purer Verzweiflung vertrocknete Begrünungen umgegrubbert haben, wurden im Herbst mit faulen Trauben bestraft. Als Gemischtbetriebler hat man einfach seine Reben zu der Zeit in Ruhe gelassen, weil man wichtigeres zu tun hatte und sich im Herbst dann über die schönen Trauben gefreut. Viel Aktionismus bringt meist nix und hat nur Hektik und unnötige Kosten zur Folge, die alten waren früher gelassener. Da war Bewässerung halt noch verboten und man hat sich nicht sonderlich dran gestört.[/quote]


Das habe ich als erstes vom Senior gelernt......keine Stickstoffmobilisierung nach der Blüte.....Gesunde Trauben im Herbst sind das Ergebniss :D
Außer Herbizid im Unterstockbereich uns Kreiselegge (vor der Blüte), wenn`s in der Gasse zu uneben wird, mach ich nix außer Mulchen und nach der Lese ab und zu Tiefenlockern....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Krieger Freund » Fr Dez 05, 2014 19:15

Der Anfang ist gemacht
Dateianhänge
CAM00439.jpg
Benutzeravatar
Krieger Freund
 
Beiträge: 41
Registriert: So Feb 02, 2014 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Fr Dez 05, 2014 22:36

Anfang!!! Hab seit Dienstag die Hälfte weg.
Was treibst du den ganzen Tag?
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Florian1980 » Fr Dez 05, 2014 23:00

Lethermann hat geschrieben:hy

immer sehr schön zu sehen wer was macht und mit welchen aufwand ........unsere weinberge sind noch nie umgebrochen worden .... 8)

gruss L.


Dito, das letzte mal, als ich gegrubbert hab, hatte ich noch keinen Führerschein. Zwei Grubber stehen bei uns gut konserviert seit zwei Jahrzehnten im keller rum. Einzig mit m Tiefenlockerer mit einem Zinken ist mein Vater mal in paar Vollernteranlagen gefahren inden letzten Jahren.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Krieger Freund » Fr Dez 05, 2014 23:05

Wir machen das nur im Nebenerwerb und fangen sonst immer erst ab mitte Januar an.
Benutzeravatar
Krieger Freund
 
Beiträge: 41
Registriert: So Feb 02, 2014 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Terrassenwein » Sa Dez 06, 2014 0:56

freddy55 hat geschrieben:Anfang!!! Hab seit Dienstag die Hälfte weg.
Was treibst du den ganzen Tag?

Da kannste ja im Februar vier Wochen Skifahren gehen :D
Genossenschaftler haben ja keine Kellerarbeit, denen wirds ab Ende Oktober langweilig. Den Reben würde es wohl schon gut tun, zumindest bis zum ersten Frost zu warten.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon LamborghiniR3 » Sa Dez 06, 2014 8:03

Servus

Ich habe mal unsere 3 Akkuscheren Startklar gemacht, eine Eltrocoup f3005 und dann noch 2 alte Felco wo ca 15 Jahre alt sind. Dann muss grob geschätzt jede Schere 1ha schneiden 8)
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon badnerbub » Sa Dez 06, 2014 10:06

So grad heimgekommen...wollte eigentlich Heftklammern und Pheromon rausmachen......bei dem Dreckwetter ist am Ofen deutlich angenehmer....
Ist ja noch reichlich Zeit....
Frei nach dem Motto "Aprilenschnitt machr Dribel dick" :D :D :D
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 30 von 83 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 83

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki