Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Falke » Mi Aug 22, 2012 19:11

* von Forstwirtschaft nach Landtechnik verschoben *

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Aug 22, 2012 20:29

Servus robs97,

danke für deine Infos,du machst mir Mut, dass ich den betreffenden Kopf runterschraube. Wenn ich soweit bin, werde ich natürlich berichten.
So ein Forum ist was tolles.


danke

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon robs97 » Do Aug 23, 2012 15:26

Hallo Kurt,

wenn Du nicht genau weißt, ob es der 2 oder 3 Zylinder ist, dann schau Dir den Auspuffkrümmer bzw. den Einlasskrümmer genau an. Dort kannst Du mit Wahrscheinlichkeit erkennen welcher Zylinder bzw. welche Kopfdichtung defekt ist. Bei mir waren die 3 Zylinder an den Krümmern trocken und beim 1 Zylinder ölig und "stark" verrußt, was auf eine schlechte Verbrennung durch zu wenig Kompression zurück zu führen ist.
Dann machst Du Dir nicht die Arbeit, 2 Zylinderköpfe zu demontieren wenn eigentlich einer reicht.

Hast ne Anleitung zum Kopfdichtung wechseln oder muss ich Dir da was zukommen lassen ??

PS: Verweise hiermit auch nochmal auf http://www.schlepperteile.de Gestern 17:00 Uhr telefonisch nachgefragt wegen Dichtungsumtausch, heute um 15:00 Uhr lag das Päckchen schon vor der Haustüre. Fetter Respekt.

Gruß robs
Dateianhänge
CIMG1013.JPG
Zyl. 1 links ölig Zyl. 2,3,4 rechts trocken
CIMG1013.JPG (149.7 KiB) 11542-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Do Aug 23, 2012 16:02

Servus robs97,

Danke für deine schnelle Antwort.

Zwei Fragen hätte ich noch: Ist es nicht sinnvoll alle 4 Dichtungen zu wechseln und braucht man für das Zylinderkopfanziehen nicht ein bestimmtes Drehmoment. Wenn ja, wieviel?

Und noch eins. Bei mir schaut der (ich weiß es jetzt nicht mehr genau, ist es der 2. oder 3.) Auslaufkrümmer viel schwärzer aus, ja er bläst sogar beim Anlassen bzw. Vollgas richtig schwarz aus. Der Rauch zieht sich bis in die Kabine.

Ich glaub, ich muss was dagegen unternehmen.


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon robs97 » Do Aug 23, 2012 19:21

Also ich sag jetzt mal warum alle 4 Dichtungen wechseln wenn nur 1 kaputt ist ??
Das ist ja das schöne an den Motoren, das man die Dichtungen einzeln wechseln kann ( genau wie an meinem ehemaligen Omnibus O 309 ) und nicht wie beim PKW nur eine Dichtung hat für alle Zylinder.

Das Bild ist vom Ansaugkrümmer und nicht vom Abgaskrümmer, deswegen ist das bei Dir ( bei mir natürlich genau so ) mehr verrußt.
7Hab das nur als Beispiel eingestellt, um den defekten " Zylinder " genauer zu lokalisieren.
Und ja, Du brauchst ein bestimmtes Drehmoment um die Zylinderkopfschrauben und auch den Kipphebelblock gleichmäßig anzuziehen.
Bei mir waren es 170 Nm für den Zylinderkopf und 35 Nm für den Kipphebelblock. Allerdings weiß ich nicht ob die Werte dür den 225.4 identisch sind.
Kannst aber bestimmt googeln, vielleicht weiß auch hier jemand aus dem Forum genaue Werte oder Du lässt Dir die Werte von einem Lama Händler geben.
PS: Eigentlich sollte man sämtliche Schraubverbindungen mit Drehmoment anziehen. Mach ich auch zum groß teil. Nur bei Schrauben/Muttern an die ich nur mit dem Gabelschlüssel hin komm, mach ich das gefühlsmäßig, weil extra noch Gabelschlüsseleinsätze für meine Drehmomentschlüssel zu kaufen spar ich mir.

Der raucht deshalb so schwarz, weil ja ein Zylinder mangels Kompression den eingespritzen Diesel nur mangelhaft verbrennt. War bei mir genau so, als ich vorgestern noch in den Wald gefahren bin um mein Holz zu spalten, rauchte der bei Volllast den Berg hoch genau so schwarz.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Rumpels » Do Aug 23, 2012 20:20

Hallo

Als Fendt Landmaschinmechaniker muss ich mal einiges Klar stellen.

Das Spaltmass ist nicht das wichtigste bei den MWM Motor. Wichtig ist das die Köpfe geplant werden. Mit den 1,4 mm Dichtungen liegst du immer Richtig.
Dann muss dringend der Buchsenüberstand stimmen. Dann läuft der Motor noch Jahrelang.

Gruss
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon robs97 » Fr Aug 24, 2012 9:25

Rumpels hat geschrieben:Hallo

Als Fendt Landmaschinmechaniker muss ich mal einiges Klar stellen.

Das Spaltmass ist nicht das wichtigste bei den MWM Motor. Wichtig ist das die Köpfe geplant werden. Mit den 1,4 mm Dichtungen liegst du immer Richtig.
Dann muss dringend der Buchsenüberstand stimmen. Dann läuft der Motor noch Jahrelang.

Gruss


@Rumpels

Du hättest Dich gerne früher in das Thema einklinken können.
Weshalb soll ich den Kopf planen lassen, wenn nur die Dichtung defekt ist ?? Der Motor ist weder heiß gelaufen noch sonst was, so das es den Kopf verziehen hätte können.
Der Buchsenüberstand sollte vorher gepasst haben, warum sollte er nach Abnahme des Kopfes und wechseln der Dichtung nicht mehr passen ??

Ich hab keine komplette Motorrevision durchgeführt. In einem solchem Fall geb ich Dir absolut Recht.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Fendtman » Fr Aug 24, 2012 9:37

Weshalb soll ich den Kopf planen lassen, wenn nur die Dichtung defekt ist ??


Weil zumeist die Zylinderköpfe rein mit neuer Zylinderkopfdichtung alleine oft nicht mehr dicht werden, daher planen lassen und gut ist es. Selbst bei normalen Betrieb verzieht sich das Material minimalst ...

Der Buchsenüberstand sollte vorher gepasst haben, warum sollte er nach Abnahme des Kopfes und wechseln der Dichtung nicht mehr passen ??


Die Buchse könnte abgesackt sein, zwar unwahrscheinlich da der 226er die trockenen hat, aber nicht unmöglich, der Buchsenüberstand ist minimal ... wenn man die Möglichkeit zum Prüfen hat, sollte mans machen.

Für die MWM Motoren gibts ein extra Werkstatthandbuch, ist nicht ganz verkehrt, Kopf nach 1 Std. sowie 30 nochmals nachziehen, vorher immer um ich glaube eine halbe Umdrehung die Kopfschrauben lösen, Ventile hinterher wieder einstellen (wäre sowieso angebracht das jetzt direkt bei allen 4 Töpfen zu machen).

Gruß
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon robs97 » Fr Aug 24, 2012 12:05

Fendtman

Deine Erklärungen klingen einleuchtend. Ich hab mal Kfz Mech. gelernt allerdings nicht Lama, da wurden keine Zylinderköpfe plan geschliffen, und zu damaligen Zeiten waren des öfteren Kopfdichtungen defekt wie zu heutiger Zeit. Mein Golf läuft auch wieder normal nach dem Wechsel der Kopfdichtung.
Erkennbar war nichts, da ich den Kopf wie auch den Zylinder mit einem Schaber ( altes geschliffenes Hobelmesser ) gereinigt bzw. abgezogen habe.
Jetzt ist der Kopf schon wieder drauf. Ventile hab ich bei der Aktion selbstverständlich eingestellt bei allen 4 Zylindern.

Werkstatthandbuch hab ich und danke für den Tip den Kopf nach 30 Std nochmals nachzuziehen.

Schade das Ihr Fendtman und Rummels Euch nicht ein wenig früher zu dem Thema geäußert habt. Ich bzw. wir sind um jeden Tip dankbar. :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Rumpels » Fr Aug 24, 2012 13:26

Hallo

Fendtmann und ich verstehen uns. Köpfe schleifen lassen ist bei MWM -Motoren lebenswichtig. Da der Kopf sehr schmalle Auflageflächen hat ist die Dichtigkeit ohne Schleifen nicht gegeben.

Gruss
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon WollF_JDL310 » Fr Aug 24, 2012 15:12

Hallo Rumpels
Dichtigkeit ohne Schleifen nicht gegeben.
Mit einem Haarlineal die Planheit prüfen reicht nicht aus ?

GrussWolF
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 24, 2012 15:20

ch hab mal Kfz Mech. gelernt allerdings nicht Lama, da wurden keine Zylinderköpfe plan geschliffen, und zu damaligen Zeiten waren des öfteren Kopfdichtungen defekt wie zu heutiger Zeit. Mein Golf läuft auch wieder normal nach dem Wechsel der Kopfdichtung.


Wolf schreibt noch was Wichtiges:
Mit einem Haarlineal die Planheit prüfen


Sonst kanns (Bei nem Automotor / Traktormotor ??) durchaus zu neuerlichen Defekt kommen. In meiner Lehrzeit haben wir ungefähr 30% der Köpfe zum Planen gebracht.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Rumpels » Fr Aug 24, 2012 15:39

Hallo

Ich sage es jetzt in Fachdeutsch aber nicht Böse sein.

Lassen sie den Scheiss nach und bringen sie die Köpfe zum Schleiffen. Alles andere ist Geld verbrennen. Ich hoffe das war jetzt Klar und Deutlich. Ich Repariere ca 30 MWM -Motoren und glauben sie mir das einfach ohne weitere Fragen.

GRuss
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Rumpels » Fr Aug 24, 2012 15:41

Noch eine Frage:

Wie sieht eigentlich die Dichtfläche des Motors besonders bei den Wasserkänälen aus?
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Epxylon » Fr Aug 24, 2012 18:29

Den Überstand würde ich auch messen wie Rumpels schon gesagt hat. Sonst machst du das ganze nämlich in 2 Wochen nochmal.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki