Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Aug 29, 2012 20:13

Servus,

es ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen: ich meine natürlich rumpels und nicht robs.


Gruß


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Rumpels » Do Aug 30, 2012 18:07

Guten Abend.

Die oberen Kolbenringe brechen nur wenn die Ringnut im Kolben verschlissen ist.

Schönen Abend
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Epxylon » Do Aug 30, 2012 18:17

Das ist ein Grund warum Kolbenringe brechen aber nicht der Grund.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon robs97 » Sa Sep 01, 2012 12:27

Fendt-Deutz-Fan1 hat geschrieben:Servus an alle,

um die ganze Sache zu beruhigen.

Die Arbeit hat ein absoluter Profi (seit 40 jahren selbstständig und mehrere 100 Motoren) gemacht. Der Motor läuft so gut wie ich ihn noch nie gehört habe. Schon beim Einlaufen rauchte er nicht mehr schwarz. Alle oberen Kolbenringe waren gebrochen.
Das größte Problem war so ein Ausgleichsgewicht unten im Motorraum, hatten es kurz falsch eingebaut, dann aber behoben.
Ein kleines Problem ist noch da: der Krümmer, er ist ziemlich verschlissen, ganz dicht bringen wir ihn nicht, obwohl wir zuerst Ansaug- und Auspuffkrümmer an die Köpfe geschraubt haben.

An robs: du hast ja recht, wenn Geld keine Rolle spielt oder sogar Gewährleistung ins Spiel kommt, würde ich auch neue Kolben, neue Pleuellager usw. verbauen.

Es war viel Arbeit und ich danke allen, die sich so rege an der Diskussion beteiligt haben.


Gruß


Kurt


@ Kurt,

wg. der Verwechslung kein Problem :prost: :prost:

Freut mich, das ich Dich ermuntern konnte, auch Deinen Motor wieder herzurichten und Du wieder glücklich bist.
Meiner schnurrt auch wieder wie ein Kätzchen.

Gruß robs
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Sep 09, 2012 14:08

Servus,

so nun auch die ersten Fahrten unter Belastung durchgeführt. Beim Ausliefern von Brennholz mussten mehrere Steigungen mit 2 Anhängern befahren werden. Einen Teil davon fuhr er jetzt mit einem größeren Gang, er rust und raucht nicht mehr so schwarz und es kommt auch kein Öl mehr aus der Überdruckleitung. Für mich ein Erfolg.
Zur Erinnerung, es wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Kolbenringe ausgetauscht
- Ventilsitze und Ventile vom Fachmann geschliffen
- alle Dichtungen gewechselt
- Einspritzdüsen gecheckt
- Ventile eingestellt
- neues Öl

Im großen und Ganzen eine Sch.....arbeit.


Danke für die rege Beteiligung.


Gruß


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Tino.Lux » Mi Nov 11, 2020 21:34

Hallo, wer hat einen Tipp Mwm D226. 6 geplante Köpfe Wasserundicht.
Kopfdichtung Reiz 0,8mm
Tino.Lux
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Aug 15, 2009 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Rumpels » Do Nov 12, 2020 8:09

Tino.Lux hat geschrieben:Hallo, wer hat einen Tipp Mwm D226. 6 geplante Köpfe Wasserundicht.
Kopfdichtung Reiz 0,8mm


Bitte in verständlichen Sätzen.
Danke
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon fendt59 » Do Nov 12, 2020 10:47

Tino.Lux hat geschrieben:Hallo, wer hat einen Tipp Mwm D226. 6 geplante Köpfe Wasserundicht.
Kopfdichtung Reiz 0,8mm

wenn die Köpfe geplant wurden empfiehlt es sich die Dichtung um den Wert stärker zu wählen , mit welchem die Köpfe korrigiert wurden.Siehe zum Beispiel hier: https://dichtungshop.de/products-page/m ... mm-111250/
Zuletzt geändert von Falke am Do Nov 12, 2020 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Links korr. bitte immer ein Leerzeichen (Space) vor dem https...
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Tino.Lux » Do Nov 12, 2020 22:12

Rumpels hat geschrieben:
Tino.Lux hat geschrieben:Hallo, wer hat einen Tipp Mwm D226. 6 geplante Köpfe Wasserundicht.
Kopfdichtung Reiz 0,8mm


Bitte in verständlichen Sätzen.
Danke


Hallo Rumpels,
hier nochmal ein paar Zeilen.
Ich habe den Motor Teilweise überholt. Kolben und Buchsen sind noch ok. Buchsen überstand ist im grünen Bereich. Die Köpfe wurden geplant. Habe die 0,8 mm Dichtung montiert. Beim Wasser auffüllen ist es gleich wieder rausgelaufen
Grüße Tino
Tino.Lux
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Aug 15, 2009 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon 186/21/12306 » So Nov 15, 2020 20:01

Wo ist das Wasser denn rausgekommen,nach außen oder ins Öl.
Ist das ein 226 B?
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Tino.Lux » Mo Nov 16, 2020 21:20

Das Wasser ist nach außen gelaufen,
auf allen 6 Zyl. Ich denke mal es kommt von der Dichtung. Der Feuerring ist dicker als die Restliche Dichtung
Tino.Lux
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Aug 15, 2009 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon 186/21/12306 » Mo Nov 16, 2020 22:38

Dein sogenannter Feuerring ist immer die stärkste Stelle.
Mich wundert das es an allen Zylindern ist.
Hast du dich an die Anzugsvorschrift gehalten?
Mich wundert die Stärke der Dichtung,meine es wären Dichtungen zwischen 1,2 und 1,4 verbaut worden.
Ist es ein A oder B Motor?
Beim B Motor können die oberen ORinge der Büchsen undicht werden und das Wasser Drückt sich unter der Zylinderkopfdichtung raus.
Oder der Ansaugkrümmer Wasserführend sitzt nicht richtig.
Köpfe ausgerichtet?
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Nov 16, 2020 23:53

Hallo

Das ist mir beim 226 auch schon passiert . Sei froh das du es über den Wasseraustritt gemerkt hast . Die Dichtung ist zu dünn . Min. 0,4 stärker dann bleibt auch das Wasser dort wo es hin gehört .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage bzw. Hilfe wg. Zylinderkopfdichtung

Beitragvon Tino.Lux » Di Nov 17, 2020 21:41

Hall0 186/21/12306,
der Motor ist ein 226.6 vom Fendt.
Er hat Trockene Buchsen da kann also nix rauslaufen. Original ist die 0,8er Dichtung montiert.
Grüße
Tino.Lux
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Aug 15, 2009 20:23
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki