Falke hat geschrieben:Beim stehenden (meinem alten kleinen) hab ich das so gemacht dass ich
die eine Hälfte wieder fallen gelassen habe und die andere weiter gespalten habe.
Ein Standard-Meterspalter stehend lässt keine Stammhälften fallen. Dafür hat er die Fangarme.
z.B. so: https://www.youtube.com/watch?v=G_RjZX-Ys0M Nachahmung auf eigene Gefahr ...
Beim Spalter müssen lt. BG beide Hände an den Betätigungsgriffen sein.
Du musst also die beiden Hälften oder vier Viertel mit den Beinen zusammenklemmen.
Oder mit 2 Mann arbeiten, was auch nicht zulässig ist.
Allein von der Unfallverhütung her würde ich einen Liegend-Spalter empfehlen.
Kenne genug Leute, die sich Finger oder Hand abgespalten haben mit dem Stehenden.
Ferner hast Du auch mal klemmende, verwachsene, Hälften/Viertel, die richtig knallen oder
springen. Wo knallen die den hin beim Stehend-Spalter? Direkt in die ... und das war's dann
mit Nachwuchs.
Nur mal so zum drüber Nachdenken. Ich weiß, dass ich als Liegendspalter-Typ in der Minder-
heit bin und hier im Forum jeder gut einen Schittstorm auf Liegendspalter lostreten kann,
weil alle Stehend-Spalter haben.
Also wenn es einem nicht passt, was ich schreibe, vergesst es einfach als dummes Zeug
und gut ist. Ich braucht nicht auf mich eintreten, bis ich nichts mehr poste.

