Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:48

Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon charly0880 » Mi Nov 20, 2013 11:46

berndi worauf bezieht sich dein "fachwissen" das AUT winden nicht an die slowenische fraktion rankommt! denke da besonders an holzknecht ??
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon berndisame » Mi Nov 20, 2013 11:52

Hallo!

Ich meine das so- die AUT winden gefallen mir nicht, der Aufbau, die Slowenischen gefallen mir besser :prost:
Das ist natürlich Geschmacksache!

Mein Vater hat sich 2008 eine 6,5 to KMB- Kempinger Winde aus Forchdorf gekauft. (Nicht zu verwechseln mit den KGW die in Solwenien gefertigt werden)
Zieht, -- aber nicht weltbewegend- Krpan hat mehr drauf :prost:
Warum ich das weiß? Ganz einfach- es gibt auch 6 to Krpan Winden in meienr Umgebung, die ihre Zugleistung mit Richtigem Hydr. Druck bringen!!

Von vielen Seiten hört man bei uns das die Holzkencht nicht gut ziehen Sollen, aber naja, wie jeder meint :D
Gruß
Zuletzt geändert von berndisame am Mi Nov 20, 2013 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon berndisame » Mi Nov 20, 2013 11:55

Falke hat geschrieben:berndi, wenn du doch nur verständlicher schreiben würdest ... :?

Hast du selbst nun einen Seilausstoss an deiner Winde, oder nicht ?

Wenn ja, warum ziehst du das Seil aus, bevor du damit den Berg hoch gehst ?

(Gute) Betriebsanleitungen für Forstseilwinden empfehlen, die Trommel-Vorbremse stärker oder schwächer
einzustellen, je nachdem ob das Seil bergab oder bergauf ausgezogen werden soll.

Adi


Hallo!

Ja, mein Ausdruck ist nicht immer gut :oops:

Nein, ich habe keinen Seilausstoß an meiner Winde, deshalb ziehe ich 20- 30 m Seil von der Winde, bevor ich den Hang hochklettere.
(Das bringt im Grunde von der Kraft her den gleichen effekt eines Seilausstosses :prost:
Nur das man bei einem Seilausstoss nciht zuerst Seil runterziehen muss :lol: )
Das Seil liegt dann hinter der Winde am Boden, und wenn ich raufkraxle dann verbraucht sich dieser Vorrat ;)

Ich brauch die Trommel also nicht Mitdrehen, da spart man einiges an Kraft.

Jetz verständlich ;) ??
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Sternkeil » Mi Nov 20, 2013 12:00

Servus, na hier geht es vorwärts. In meinem speziellen Fall wäre es halt am günstigsten, ich kaufe mir eine starke mechanische Winde und baue meinen Funk umbausatz einfach wieder drauf!! Ich habe doch schon funk! Aber halt vom brey den umbausatz über Schlepper Hydraulik! Ich hätte dann eine EGV 65 mit Funk nur halt niemals mit Seil Ausstoß! Das ist klar. Wobei das kann man auch bauen.. Aber ist ein ganz ganz anderes Thema. Ich will halt eine Winde die ordentlich zieht! Meinetwegen auch 8 Tonnen aber logisch mit Funk (Umbau)
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon charly0880 » Mi Nov 20, 2013 12:02

berndisame hat geschrieben:Hallo!
Von vielen Seiten hört man bei uns das die Holzkencht nicht gut ziehen Sollen, aber naja, wie jeder meint :D
Gruß


ahaa sagt ja schon alles^^
ich habe eine, kann mich nicht beklagen, auch die 4 angrenzenden forstbesitzer haben alle eine, von kette über getriebe winde... man sieht und höhrt das all zu 100% zufrieden sind und das über jahre (teilweise über jahrzehnte!) und service ist auch 1A :prost:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon berndisame » Mi Nov 20, 2013 12:09

Sternkeil hat geschrieben:Servus, na hier geht es vorwärts. In meinem speziellen Fall wäre es halt am günstigsten, ich kaufe mir eine starke mechanische Winde und baue meinen Funk umbausatz einfach wieder drauf!! Ich habe doch schon funk! Aber halt vom brey den umbausatz über Schlepper Hydraulik! Ich hätte dann eine EGV 65 mit Funk nur halt niemals mit Seil Ausstoß! Das ist klar. Wobei das kann man auch bauen.. Aber ist ein ganz ganz anderes Thema. Ich will halt eine Winde die ordentlich zieht! Meinetwegen auch 8 Tonnen aber logisch mit Funk (Umbau)


Wennst wirklich was gutes- gutes- gutes willst, das du vl. sogar ein Lebenlang hast- dan gibs nur eins!!!!!!
TIGER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :klug:
Aber nur wenn du 30.000€ hast :(

Zurück zum Thema.
Eine 8 to Kettenwinde zieht Höllisch- seit meine Krpan 8 to richtig Funzt, geh ich in Deckung :lol:
Zurück zum Umabu:
Nach dem Umbau musst die Winde Einstellen lassen- mittels Zugwaage.
Aber da musst bedenken, dieser Drehkonos der die Trommel gegen das Kettenrad drückt )oder wie das genau heisst) bleibt, deshalb musst du die Winde von Zeit zu Zeit nachstellen. (Weiß jetzt nicht ob der Weg des Stempels ausreichen würde, um die Einstellung beizubehalten) :?:
Bei einer Originalen Winde dast du einen Hydr. Ringzylinder, da musst du bis zum Kupplungswchsel nie was nachstellen.
Wenn dir das egal ist, dann machs einfach :)

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Badener » Mi Nov 20, 2013 12:40

Zur Ehrenrettung der Holzknecht will ich noch was sagen.

Die Holzknecht hat beim letzten (ich betone der Letzte) Seilwindenvergleichstest nicht schlechter abgeschnitten wie die anderen Hersteller.
Bei der hochgelobten Pfanzelt wurde sogar das Getriebeöl heiß. Das der Test wenig mit den wirklichen Bedingungen zu tun hat ist mir klar.
Trotzdem zeigt der Test deutlich, dass die Holzknecht keine schlechte Winde ist.

Meine Holzknecht zieht wie die Hölle (bei voller Trommel gemessen über 5t, weil ich nur knapp über 80m Seil verbaut habe). Was ich aber nicht mag ist, dass die Holzknecht, wenn sie wenig gebraucht wird oft die Zugkraft ändert. Das liegt daran, da die Holzknecht zwei Bänder nutzt (Kupplungsband und Bremsband) diese sind etwas frei verbaut und wenn es regnet oder schneit wird das Band nass. Wenn man immer mit der Winde arbeitet und viel seilt ist das aber kein Thema. Nur stehen mag die Winde nicht....

Zum Thema. Eine 6t Winde zieht 6t einen 8t Winde zeiht 8t. Da man aber nur im aller seltesten Fall mit ganz leerer Trommel zieht ist die Angabe für die Katz.
Am wichtigsten ist das Verhältnis von oberer zu unterer Seillage.

Ein extremes Beispiel.

Person A hat eine Winde mit 6t Zugkraft unten und 2t Zugkraft oben.
Person B hat eine Winde mit 5t Zugkraft unten und 4t oben bei jeweils 100m Seil.

Da Person A und Person B meist nur bis 40m Seil brauchen hat Person B immer mehr Zugkraft zur Verfügung wie A obwohl er die vermeintlich schwächere Winde hat.

Tabellarische Annahme:
Ausgezogenes Seil in m im Verhältnis zur Zugkraft
0-20 m A:2-2,5 B: 4-4,3t
20-40m A:2,5-3,3 B: 4,3-4,6
40-80m A: 2,5-4,5 B: 4,6-4,8
80-100m A: 4,5-6 B: 4,8-5


Diese Werte sind erfunden, sollten aber nicht fernab der Realität liegen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Sternkeil » Mi Nov 20, 2013 12:58

@berndisame: Das mit dem Kupplungseinstellen und neu einstellen ist mir klar. Du änderst ja nichts konstruktiv in der Winde selbst, sondern nur die Betätigung. Aber damit kann ich Leben. Und ein Zugkraftmessgerät ist auch kein Problem. Also ich kann die Winde schon ab und an mal nachstellen. Wegen 500kg Zugkraft hin oder her, geht es auch gar net, weil so genau einzustellen ist das ja fast nicht möglich.

Ich bin halt nur der Meinung wenn ich mir eine neue Seilwinde (Tajfun) kaufe, dann möchte ich halt schon das sie "annährend" das Zieht was auf dem Schild steht!- ihr versteht?
Das eine Tiger Winde ein absolut tolle Winde ist, das ist mir auch klar.- aber ich hab nicht im Lotto gewonnen- und für Hobby sagen wir mal "leicht" brutal... :D :wink:
@badener: Das mit dem Zugkraftverlust ist mir durchaus bekannt. Deshalb möchte ich ja auch eine 6,5 tonnen Winde kaufen, weil die zieht bei voller Trommel auch immerhin noch 3,3 Tonnen...- zum Vergleich meine Farmi kommt im Moment bei abgewickeltem Seil auf etwa 3,8 Tonnen...- also das wäre für mich schonmal ein richtig guter Aufstieg!

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Falke » Mi Nov 20, 2013 14:05

Ich kenn' die Farmi Winden nicht, aber bei den slowenischen Winden verändert schon das Abnehmen der Zentralmutter der Trommelachse
(um z.B. an die Trommel zu kommen) unweigerlich die Zugkrafteinstellung ...

Badener hat geschrieben:Diese Werte sind erfunden, sollten aber nicht fernab der Realität liegen.


Ein Zugkraftverhältnis von 1:3 ist schon etwas fernab der Realität.
Selbst die vielgeschmähten Kettentriebwinden kommen bei gut gefüllter Trommel auf etwa 1:2 !
(meine KRPAN 4E kommt mit 70 m 10 mm Seil bei 130 möglichen Metern auf etwa 1:1,5 ).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon brennholzfan » Mi Nov 20, 2013 14:08

@ sternkeil

Na dann auf zum Händler ! :prost:

Von dem ist meine : http://www.gert-unterreiner.de/ :klug:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Sternkeil » Mi Nov 20, 2013 14:17

@brennholzfan -ich bin schon am einholen von angeboten. Liste kostet sie etwa 3300 netto.. Mal schauen was so geht an Rabatt.
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon berndisame » Mi Nov 20, 2013 15:05

Hallo!!

Zugkraftverluste könnt ihr in meinen oben genannten Link zum Test des Fortschrittlichen Landwirtes nachlesen.
Bei den Hersteller wird da manchmal viel Philosophiert :lol:
Mal eine kleine geschichte von mir:

Ich habe vor 2 Jahren bei der Somersguter Hausmesse in Fischbach mit Herrn Ing. Knabl- Konstrukteur der Mürzteler Landtechnik- die auch Winden Herstellt Diskutiert.
Seine 6 to Winde kostet 12.000€. Naja, nicht wenig :roll:
Er Garaniert dafür beste Qualität, und die Winde soll mit 80 m Dynaforce Seil 5 to auf obriger Lage ziehen.
Er begründet das so: Die Trommel ist innen Konisch- dadurch wird die Trommel vom Seil wenn mehr drauf ist gespreizt- und verstärkt somit den Druck auf die Kupplung- der Hydr. Druck soll dadurch ansteigen...

Naja, kommt halt nur drauf an ob das alles wirklich immer so ist wie Hersteller es angeben :prost:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Badener » Mi Nov 20, 2013 15:24

Falke hat geschrieben:[...]
Badener hat geschrieben:Diese Werte sind erfunden, sollten aber nicht fernab der Realität liegen.


Ein Zugkraftverhältnis von 1:3 ist schon etwas fernab der Realität.
Selbst die vielgeschmähten Kettentriebwinden kommen bei gut gefüllter Trommel auf etwa 1:2 !
(meine KRPAN 4E kommt mit 70 m 10 mm Seil bei 130 möglichen Metern auf etwa 1:1,5 ).

Adi


Hallo Adi,

ich meinte nicht das Verhältnis von 1:3 (was extra etwas extrem gewählt wurde, um den Effekt auch deutlich zu machen) was ich mit fernab bezeichnet habe, sondern das verändern der Zugkraft bzw. die (Zugkrafts-)Bereichsverschiebung in Abhänigkeit der Trommelfüllung. Ich weiß etwas blöd erklärt. Ich war einfach zu faul ein Exceldiagramm mit dem Lagendurchmesser gegen das Hebelmoment zu erstellen. Vllt. hol ich das noch nach, dann wird es klarer...

Ich hoffe ich habe mit den Gestammel nicht noch mehr Verunsicherungen hervorgerufen :roll:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Westerwälder » Mi Nov 20, 2013 22:04

Ich habe seit 2010 die TAJFUN EGV 65 AHK ZS in Betrieb. Abseits der technischen Diskussion über Zugkraft möchte ich Dir nur wirklich zu einem Seilausstoss raten. Du hast es mit einem 12mm Seil zu tun welches jedesmal bewegt werden muss. Mir ist es schon manchmal trotz dieser Hilfe zu schwer, ohne will ich mir gar nicht vorstellen. Man wird auch älter.

Ansonsten ist die Winde einwandfrei und hat mich noch nicht enttäuscht.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon berndisame » Mi Nov 20, 2013 22:06

Westerwälder hat geschrieben:Ich habe seit 2010 die TAJFUN EGV 65 AHK ZS in Betrieb. Abseits der technischen Diskussion über Zugkraft möchte ich Dir nur wirklich zu einem Seilausstoss raten. Du hast es mit einem 12mm Seil zu tun welches jedesmal bewegt werden muss. Mir ist es schon manchmal trotz dieser Hilfe zu schwer, ohne will ich mir gar nicht vorstellen. Man wird auch älter.

Ansonsten ist die Winde einwandfrei und hat mich noch nicht enttäuscht.

Gruß
Westerwälder


Hallo!!
So ist das!!!
Ich muss halt das Seil zuerst Manuell von dr Winde ziehen :roll:
Trotzdem gehts dann leichter wenn ich den Berg hochkraxle :prost:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Karl2011

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki