Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Sternkeil » Di Nov 19, 2013 16:46

Hallo an alle Holzer,

Ich hätte mal eine Frage an alle Tajfun Seilwindenbesitzer. Habe im Netz eigentlich nichts verwertbares gefunden. Daher hier mal meine Frage.

Kurz zur Vorgeschichte: Ich besitze im Moment eine 6T Farmi Winde die ich auf Funk umgebaut habe (Brey-B- Umrüstsatz). Bin aber mit der Winde was die Zugkraft angeht nicht zufrieden,(gemessen untere Seillage 3.830 kg) und das Seil abzuwickeln geht auch viel zu schwer. Ich hab es auch leid, andauernd an der Winde rumzuschrauben- Ende!- Kurzum ich will mir eine neue Tajfun EGV 65A (mechanisch) kaufen!

Jetzt meine Frage: Ziehen die Tajfun Seilwinden aktuellen Baujahr auch richtig?? Also bringt eine Tajfun auch das was auf dem Typenschild steht?? Hat das schonmal jemand messen lassen, oder selbst gemessen. Wenn dem nämlich nicht so wäre- kann ich auch meine blöde Gurke behalten...

Wie lässt sich das Seil bei geöffneter Seilbremse abwickeln?- Ich häng immer dran wie blöd- was sehr kraftraubend auf Dauer ist.

Also gebt mal Feuer frei!
Ich hätte da gern mal so Erfahrungswerte- wie gesagt speziell von Tajfun Winden -Besitzern...

Gruss Franky
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Badener » Di Nov 19, 2013 16:55

Hallo,

das ist absolut einfach zu beantworten. Kennst Du den Seilwindenvergleichstest?
Da stehen diese Werte drin.

Klick mich

Ich glaube aber nicht, dass die Tajfun wesentlich mehr zieht als die Farmi.
Das kommt bei Kettenwinden durch die schmale Seiltrommel.

You get what you pay!

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon brennholzfan » Di Nov 19, 2013 17:00

Hallo,
ich antworte hier mal als zufriedener EGV45 Besitzer.
Das Seilausziehen brauch natürlich Kraft, geht aber.
Ich habe den erforderlichen Kraftaufwand nie gemessen.
Die Aussage : geht schwer oder geht leicht ist immer subjektiv, und somit nicht vergleichbar!

Die Zugleistung habe ich auch noch nie gemessen, weil ich nie das Gefühl hatte es ist zu wenig.
Ich glaube auch nicht das Hersteller heute Winden verkaufen, welche weniger ziehen als angegeben. Die würden in den Foren "zerrissen" werden.
Wenn deine 6T Winde in untere Lage nur 3,8 zieht ist sie falsch eingestellt oder defekt.
Wenn du neu kaufst, und dir das Seilausziehen zu schwer geht, dann nimm doch gleich eine Winde mit Seilausstoß. Auch du wirst nicht jünger. :roll:

Natürlich sollte das eine Tajfun sein, sagt ein Tajfun-Fan. :lol: :klug:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Falke » Di Nov 19, 2013 17:12

Ich denke, jede Winde zieht ab Werk in etwa das, was auf dem Typenschild steht.

Wenn sie dann aber ein halbes Jahr oder mehr beim Händler im Regen steht, bis sie jemand kauft, kann das
schon anders aussehen - bis sich die Dinge durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch wieder einschleifen ...

Umgekehrt ist das Seil bei jeder neuen Winde eher leicht auszuziehen. Das ändert sich aber, je mehr damit
gearbeitet und je weniger oft das Seil zwischendurch wieder straff aufgewickelt wird !

Und das Ganze ist so gut wie unabhängig von Fabrikat und Hersteller ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Vorderhunsrueck » Di Nov 19, 2013 17:24

Das hier ist evt. ganz interessant für Dich (Artikel + einzelne Testergebnisse):

http://www.waldwissen.net/technik/holze ... t/index_DE

hier ein dazugehöriges Video:

http://www.youtube.com/watch?v=wEW86bWXFwA
Benutzeravatar
Vorderhunsrueck
 
Beiträge: 20
Registriert: So Okt 13, 2013 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon simanu1 » Di Nov 19, 2013 17:40

Hallo Franky,

Farmi sind sicherlich sehr gute Seilwinden, jedoch hatte ich ein ähnliches Problem mit meiner 4 Tonnen Farmi. Von der Zugkraft war ich sehr enttäuscht. Als dann noch innerhalb kurzer Zeit zwei mal die Antriebskette riss, habe ich mich für eine Tajfun 55 AHK mit Funk entschieden und bin sehr zufrieden damit.

Obwohl die 65 er wesentlich stabiler ist, wollte ich nicht das ganze Jahr das schwerere Seil und die größere Seiltrommel bewegen. Wenn ich mal mit meiner Winde an die Grenzen komme wird halt abgelängt oder mit Umlenkrolle gearbeitet. Ich kaufte nach dem Motto "so groß wie nötig und so klein wie möglich" und bin damit bis jetzt sehr gut gefahren.

Wenn dir ein möglichst leichtes ausziehen des Seiles wichtig ist, wäre dies evtl. eine Überlegung wert.

Gruß
Alois
simanu1
 
Beiträge: 108
Registriert: So Nov 18, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon berndisame » Di Nov 19, 2013 17:46

Hallo!!

Alle Solwenischen Winden Ziehen wie der Teufel- auch Tajfun- es ist eben nfur eine Preisfrage- Händlernähe, etc. Obst eine Krpan, Tajfun, Uniforest etc. nimmst.
Ziehen tut jede.
Bei uns in der Ortschaft wurden 2008 bei den Stürmen Paula und Emma viele Taifun gekauft- das war die Winde :prost:
Auch die Qualität ist super!!!

Muss aber sagen, von unseren Österreichischen Winden halte ich nicht viel- bis auf Tiger- ist ja ne andrer Liga :mrgreen:

Schau mal hier:
http://www.landwirt.com/Download/Daten/ ... dwirt.html
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Sternkeil » Di Nov 19, 2013 17:59

Erstmal vielen Dank, das bestärkt mich schonmal.

Ich hätte vielleicht noch sagen sollen das meine Farmi innen komplett neu ist- Alle Lager- Kupplungsbeläge usw. - ich ärgere mich jetzt schon ca. 1 jahr mit der winde herum, und sie zieht einfach nicht das was sie soll. Wenn ich die Kupplung anders einstelle bringe ich das Seil absolut gar nicht mehr herausgezogen. - Glaubt mir ich hab die Winde schon "studiert" bis geht nicht mehr- aber ich hab die Schnauze so richtig voll!!!

Und ich möchte halt eine Winde- die richtig "Schmalz" hat- also eine 4 oder 5 Tonnen Winde will ich nicht. Wenn ich auf der Fernbedienung drücke- dann muss "RICHTIG" was gehen. Ich würde wahrscheinlich sogar die EGV 85 nehmen, aber da sind mir Seil und Ketten dann doch zu schwer!!
Und ausserdem ist für meinen Johny die 6,5er Genau richtig. (wiegt ca. 4Tonnen, Allrad).

Na ja werde mit diese Testberichte mal durchlesen.

Das dass Seil mit einer gewissen Kraft herausgezogen werden muss ist klar, aber ich hänge ja bald so dran wie ein Extremsportler der einen 40 Tonner zieht.. lach...

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon martinb » Di Nov 19, 2013 18:46

Hallo, habe schon länger eine elektrohydraulische Seilwinde von Tajfun mit 6 to und bin dieses Jahr das erstemal bei der Windenprüfung gewesen. Die Ergebnise waren alle in Ordnung, die unterste Seillage hat annähernd die volle Zugleistung gebracht. Vor mir war eine Pfanzelt Seilwinde zur Messung die war glaube ich 1 bis 1,5 to unter ihrer Sollzugleistung, liegt aber laut Prüfer daran das die Winde lange gestanden war bzw. wenig gearbeitet hat, soll angeblich nach einem Arbeitstag auch die angegebenen Werte bringen. Zum abwickeln des Seils kann ich nur sagen das zu leichtes abwickeln eher schlecht ist, weil die Seiltrommel sonst nachläuft und du beim nächsten ziehn das Seil regelrecht auf die Trommel knotest und es zu Seilquetschungen kommen . Das Seil gehört halt auch entsprechend gepflegt, dann ist die Lebensdauer auch höher. Alternativ könnte auch ein Kunststoffseil interessant sein, hat halt entsprechend Nachteile (mechanische Beanspruchung, Anschaffungskosten).
Gruß Martin
martinb
 
Beiträge: 107
Registriert: So Dez 25, 2011 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon G.E. » Di Nov 19, 2013 21:25

Hallo Sternkeil,

ich habe eine Tajfun EGV 5,5t Winde (Mechanisch). :D

Also bei meiner Winde kann ich die stärke beim Seil-Rausziehen mit einem Stellrad einstellen (sprich die Bremse oder Kupplung wird da glaub ich verstellt) musst nur dran denken wieder zurückzustellen sonst kannst du das Seil nach dem Zug nicht auf Spannung lassen (z.b. bei Seilwinden unterstüzten Fällen).

Aber wie mein Vorredner schon angedeutet hat darf man es nicht zu einfach stellen weil sonst die Trommel nachläuft und das dann Seilquetschungen mit sich bringt. :?

Ansonsten sind die Tajfun solide Winden, allerdings Farmi eigentlich auch. :D

Warum eigentlich nicht gleich eine hydraulische Winde mit Funk und Seilausstoss?

Gruss G.E.
Same Dorado 85, Deutz 3005
Stihl 260 und 044, Husqvarna 346
Tajfun 5,5t (mechanisch)
13t-Spalter(Miltec)
Binderberger RW7
Benutzeravatar
G.E.
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 10, 2013 12:22
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Sternkeil » Di Nov 19, 2013 21:55

Weil sich dieser Mehrpreis für mich einfach nicht rechnet. Mache nicht soviel Holz. Aber ist ja mal gut das die tajfun winden recht gut funktionieren. Ich persönlich bin von meiner farmi mehr als bedient.
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Badener » Mi Nov 20, 2013 8:17

Sternkeil hat geschrieben:Weil sich dieser Mehrpreis für mich einfach nicht rechnet. Mache nicht soviel Holz. Aber ist ja mal gut das die tajfun winden recht gut funktionieren. Ich persönlich bin von meiner farmi mehr als bedient.


Gut Seilausstoss ist etwas überbewertet in meinen Augen, denn wenn das Seil vor der Winde liegt muss es trotzdem noch den Berg hochgezogen werden.
Was aber den Funk angeht, so würde ich gleich eine AHK nehmen. Du hast geschrieben, dass Du die Farmi umgebaut hast. Ich gleube der Zugkraftverlust kann auch mit dem Umbau zusammhängen, denn wie ich bereits gesagt habe, eine 6t Tajfun wird nicht mehr ziehen wie eine 6t Farmi, da 60kN sechzigkilonewton sind.

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum unbedingt 6,5t, oder besser noch 8t, aber kein Funk. Das macht für mich wenig sinn.
Ein Funk kostet ja mittlerweile nur noch 600€ (Alpi Mito Aktion).

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Andy_S » Mi Nov 20, 2013 10:01

Wenn Deine Winde überholt wurde und zu wenig zieht wird wohl die Kupplung nicht richtig eingestellt sein. Ich habe bis 2008 viel mit Farmi Winden gearbeitet und habe nie eine schlechte Zugkraft bemängelt.

Ich habe momentan eine Tajfun egv 55 ahk und bin sehr zufrieden. Die Leistung passt, das Wickelverhalten ist sauber und den Widerstand beim Seilauszug kann man über eine Schraube verändern.

Tajfun sind gute Winden zu erschwinglichen Preisen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon berndisame » Mi Nov 20, 2013 10:11

Hallo!!

Seilausstoß ist oft eine Umstrittene Sachen.

Ich sag so:
Ich habe eine Krpan 8 to mit Verdichtetem 12mm Seil 70m, und 8mm Pewag Ketten, 2,5m lang.
Wenn ich das Seil éinen Steilen Hang Hochziehe, dann brauch das ordentlich Kraft- auch wenn ich die Nachlauf Bremse ganz offen habe, und die Trommel wirklich leicht läuft. :klug:
Ja, die Trommel Klemmt NICHT, die läuft ungebremst- soll nicht sein, da sie dann nachläuft. :roll:

Ich geh dann her, und zieh unten bevor ich den Berg Hochgehe 20 m Seil oder so von der Winde runter, und dann gehe ich mit dem Seil rauf.
Der Unterschied ist erstaunlich!!!! Geht dann viel Leichter!!! Weil das Seil nicht mehr von der Winde gezogen werden muss- Die große Trommel mit der Menge Seil hat schon eine Gewisse Masseträgheit. :roll:
Di Seilschlingn unten hinter der Winde lößen sich alle Problemlos!!! :klug:

Also Seilaustoss Rechnet sich!!!! :prost:
Man hat auch eine Seileinlaufbremse- also lockeres aufwickeln gibts nicht mehr :prost:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Falke » Mi Nov 20, 2013 10:59

berndi, wenn du doch nur verständlicher schreiben würdest ... :?

Hast du selbst nun einen Seilausstoss an deiner Winde, oder nicht ?

Wenn ja, warum ziehst du das Seil aus, bevor du damit den Berg hoch gehst ?

(Gute) Betriebsanleitungen für Forstseilwinden empfehlen, die Trommel-Vorbremse stärker oder schwächer
einzustellen, je nachdem ob das Seil bergab oder bergauf ausgezogen werden soll.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki