Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Westerwälder » Mi Nov 20, 2013 22:15

Was aber echt Spaß macht ist mit dem Seilausstoss das Seil steil bergab zu bringen....reinhängen, Knöpfchen drücken, zum Stamm schweben und dann Knöpfchen wieder loslassen :D
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon berndisame » Do Nov 21, 2013 12:33

Hallo!!

Was ich aber noch anmerken möchte:
Für einen eher mer Hobbymäßigen Einatz würde ich eine 5- 6 to Winde empfehlen.
Da kannst dann das Verdichtete 10mm Seil raufgeben- und die Blauen 7 mm Ketten Reichen dann auch.

Ich kenn den Unterschied 12er Seil und 8 mm Ketten- Kontra. 10mm Seil und 7 mm Ketten- Das ist ein großer Unterschied im Gewicht wennst damit den Berg Hochgehst :roll:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Sternkeil » So Nov 24, 2013 16:57

Servus.
Also das Winden-Thema hat sich erledigt. Hab eine Tajfun EGV 60 A gut gebraucht erstanden. Funk wird nächste Woche dräu gebaut und dann geht es hoffentlich vorwärts.
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Sternkeil » Di Dez 03, 2013 9:33

So den Thread nochmal hochgeholt...

also bin bis jetzt mit der Tajfun EGV 60 sehr zufrieden, kein Vergleich zu meiner Farmi Winde.
Die Tajfun zieht wirklich sehr gut, (sogar so gut das es das Seil am Samstag zerlegt hat :roll: :roll: ), und auch das Abwickeln des Seils geht viel leichter als früher.

Bin also rundum sehr zufrieden, und kann Tajfun wirklich empfehlen..

Anbei noch ein Bild meiner aktuellen Kombination aus Schlepper und Winde..

Also gut Holz! - auf in den Kampf :D :lol:

Gruss Franky
Dateianhänge
Foto 5.JPG
ja ich weis-Anhänger an der Winde ist rechtliche Grauzone..
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 03, 2013 9:39

Sternkeil hat geschrieben:sogar so gut das es das Seil am Samstag zerlegt hat :roll: :roll:


Da würde ich nochmal die Einstellungen prüfuen (LASSEN!!!)

Weil das darf nicht sein!

:klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 03, 2013 10:17

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
Sternkeil hat geschrieben:sogar so gut das es das Seil am Samstag zerlegt hat :roll: :roll:


Da würde ich nochmal die Einstellungen prüfuen (LASSEN!!!)

Weil das darf nicht sein!

:klug:



letztes Jahr ca kurz vor Sylvester war ich beim Scheiffele auf seinem Tag der offenen Türe unsere neue Winde abholen,

da hat es an einer anderen neuen Winde auf dem Prüfstand auch das Seil zelegt,

als Erklärung wurde mir gesagt:
je öfter die Winde maximal ziehen muss desto mehr Reibung überträgt die Kupplung weil sie warm wird - und das leuchtet mir auch ein.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 03, 2013 10:20

Das ist aber dann nicht optimal oder ?

da müsste doch das Seil stärker dimensioniert werden.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 03, 2013 10:30

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Das ist aber dann nicht optimal oder ?

da müsste doch das Seil stärker dimensioniert werden.



nein, im normalen Betrieb wird die Winde nie so beansprucht wie 5x hintereinender auf dem Prüfstand
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon brennholz jürgen » Di Dez 03, 2013 10:33

Das abrollen hat auch entscheidend was mit dem verwendeten Seil zu tun. Wir haben ein neues nach 8 Jahren auf der Taifun 4t D10 hoch verdichtet, mit mehr Adern als Üblich. Leider habe ich den Hersteller nicht im Kopf. Die Bedienung ist um einiges angenehmer wie bei dem alten ich denke Originalseil (gebraucht gekauft).
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Falke » Di Dez 03, 2013 12:02

Ich denke, bei einer gebraucht gekauften Winde ist es besser, wenn das Seil bald 'mal reißt - damit man ein neues aufspult!
Was das Seil schon mitmachen musste, weiß ja nur der Vorbesitzer ...

Hast du jetzt ein neues Seil 'drauf - oder das alte eingekürzt?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon torstenG » Di Dez 03, 2013 12:09

Hallo Forstkollegen,

würde meins gerne einkürzen und dann eine neue Verpressung durchführen lassen.

Wer führt diese Verpressungen (hydraulische Verpressung mit xxx bar) durch? Das flämische Auge ist mir bekannt und habe das auch schon mehrfach durchgeführt.

Viele Grüße
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Sternkeil » Di Dez 03, 2013 13:25

@Falke: Ich werde das alte Seil einkürzen und eine neue Schlaufe anpressen (mit flämischem Auge- und Alupresshülse!)

Weil das Seil hat jetzt noch ca 65m (11er hochverdichtet Python), ist mir zu schade zum runterschmeißen. Hab aber noch ein nagelneues 10mm (10,5 t MBL) hochverdichtet mit 85m hier liegen. (Und ich weiss das es eigentlich 12 Tonnen MBL haben sollte- aber das Seil ist schön leicht!!)

Zum Seilriss! - ich habe den Traktor zum Baum ziehen lassen über die untere Umlenkrolle, etwa 4m vor dem Baum angekommen habe ich das Schild in den Boden verankern lassen, weil ich sehen wollte was sie zieht.(ja ich wollte es halt einfach mal wissen!! :roll: ). Dabei hat sich der erste Seilgleiter-windenseitig an der unteren Umlenkrolle geklemmt, und das Seil wurde quasi abgeschert!! - war also eigentlich mein Fehler!

Deswegen bleib ich da ganz gelassen, repariere es- und weiter geht's!!

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Sternkeil » Di Dez 03, 2013 13:37

@WaldbauerSchosi:

Ja da ich die Winde nachträglich auf Funk (also mit Hydraulikzylindern, Umbausatz vom Brey) umgebaut habe, kann es schon sein, das sie mehr zieht als sie soll. Ich werde jedoch im Frühjahr eine Zugkraftprüfung machen. (Kollege hat ein Zugkraftmessgerät). Und somit werde ich sie auf etwa 6 Tonnen einstellen +-10%.
Denn brutal überlasten will ich die Winde sicher nicht, und das Seil und Anschlagmittel natürlich ebenso wenig.
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 03, 2013 13:54

Sternkeil hat geschrieben:@WaldbauerSchosi:

Ja da ich die Winde nachträglich auf Funk (also mit Hydraulikzylindern, Umbausatz vom Brey) umgebaut habe, kann es schon sein, das sie mehr zieht als sie soll.



wenn du an der Großen Mutter nix verstellt hast ändern die Hydraulikzylinderchen auch nichts an der Zugkraft,
(außer du hast für die Kupplung einen Ringzylinder eingebaut...)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Sternkeil » Di Dez 03, 2013 14:22

@abu_moritz

stimmt nur bedingt. Weil in der Bedienungsanleitung steht dass der Kupplungshebel mit 310 Newton bis an den Endanschlag ziehbar sein soll. Das kam bei mir original also mit Schnürchen auch etwa hin. In der Praxis reichen etwa 270 Newton aus um die 6 Tonnen zu erreichen. Wenn ich meinen Hydraulikdruck etwas stärker eingestellt habe und dieser den Hebel eben, ich sag mal 1cm weiter nach hinten zieht (also fast bis Endanschlag) kann das schon mehr sein. (Muss natürlich nicht so sein..)

Ich hoffe du verstehst wie ich das jetzt meine..

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki