Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 03, 2013 15:01

Sternkeil hat geschrieben:@abu_moritz

stimmt nur bedingt. Weil in der Bedienungsanleitung steht dass der Kupplungshebel mit 310 Newton bis an den Endanschlag ziehbar sein soll.



ob du mit 310N bin Anschlag ziehst oder mit 500N ist egal, bis Anschlag ist bis Anschlag...

mit der Messung wieviel N du brauchst bis Anschlag kannst du die Kupplung einstellen,

wenn die Kupplung verstellt ist und du ziehst mit 310N den Hebel nur bis 2cm vor Anschlag,
dann hast trotzdem nicht die richtige Zugleistung
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Sternkeil » Fr Dez 06, 2013 19:55

Servus Holzerkollegen,

wollte hier nur nochmal Bilder meiner Winde einstellen, speziell mit dem Umbau vom Brey-B-Technik. Kann ja sein das es noch jemand umbauen möchte.

P.S. Die Tajfun zieht wie verrückt, sie hebt mir den Schlepper ohne Probleme komplett raus. (mit Industriefrontlader und Palettengabel dran!) Der John Deere (ca. 3850kg mit FL)hebt sich vorne wie nix, sofern man nicht die untere Umlenkrolle benutzt.- absolut wahnsinn! :shock: :D

Also wie gesagt hier die Bilder.

Dann werd ich euch auch nicht mehr belästigen mit "meiner Seilwinde".

Gruss
Dateianhänge
Foto Tajfun5 (816 x 612).jpg
Foto Tajfun4 (816 x 612).jpg
Foto Tajfun3(816 x 612).jpg
Foto Tajfun2 (816 x 612).jpg
Foto Tajfun1 (816 x 612).jpg
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon brennholzfan » Fr Dez 06, 2013 21:09

Na dann Glückwunsch :prost:

Ist doch schön wenn alles funktioniert.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 06, 2013 22:39

@sternkeil
Wie bist du mit dem Umbau von Brey zufrieden. Funktioniert alles wie gewünscht? Wie hast du den Anschluss des Rücklaufs (Schraubkupplung) gelöst. Weil ich kenne eigentlich keine serienmäßige Schnellkupplung am Schlepper die zum schrauben wäre?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon allgaier81 » Mi Jan 05, 2022 21:43

Moin, ich habe eine Frage zu meiner Tajfun EGV45A (Schnürlewinde).

Am letzten Samstag habe ich eine Eiche gefällt, ca. 70cm Durchmesser, hing etwas entgegen der Fällrichtung und hatte dir stärksten Äste auch entgegen der Fällrichtung.
Fallkerb, mit Keilen gesichert, eigentlich bis dahin gut gelaufen.
An der Winde war der John Deere 6110MC, also genug Gewicht und Leistung. Die Winde war im gefrorenen Acker sehr fest verankert mit dem Schild.
Als ich die Winde zum Umziehen eingekuppelt habe ist aber nichts passiert. Macht die Winde kein Geräusch bei Überlast? Es fühlte sich an als wenn nichts passiert. Zapfwelle war aber eingeschaltet...

Ich hab mich dann auf den Schlepper gesetzt und bin vorwärts gefahren, Baum ist wie geplant gefallen.
Ich hatte bisher noch nicht die Situation des es zu schwer zu ziehen ging für die Winde, daher weiß ich nicht wie sich das anfühlt.
Der 4005 steigt ja gleich wenn es etwas schwerer geht.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Falke » Mi Jan 05, 2022 22:25

War das der allererste Einsatz der Winde nach langer (monatelanger) Stehzeit?
(Sehr) Viel Flugrost kann kurzzeitig den Eindruck erwecken, dass die Kupplung nicht greift.

Ich hab' aber nur Erfahrung mit einer KRPAN 4E an 45 PS Traktoren, die nur mit ganz leicht über Standgas laufen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon allgaier81 » Mi Jan 05, 2022 22:44

Ne, die lief vorher in mehreren Einsätzen ganz kurz über Standgas am Deutz 4005 mit 35PS...

Aber auch mal so das der Trecker stieg weil ein Stumpf im Weg war, musste also schon mal ziehen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 05, 2022 22:51

Servus,

du musst doch bemerkt haben ob die Winde zieht oder nicht!?
Wie hoch war denn die Anschlagshöhe des Seils?
Denkbar wäre das die Kupplung nachgestellt werden muss oder Du am Seil zu wenig gezogen hast!?
Schon mal die Kupplungshebelmechanik überprüft, z.B. lockere Schraubverbindungen usw.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Westerwälder » Mi Jan 05, 2022 23:14

Ich bezweifele mal das Du durch einfaches wegfahren mit der Winde auf gefrorenem Boden auch nur annähernd die gleiche Zugkraft entwickeln kannst. Die Winde war nicht überlastet, das merkst Du sofort. Da stimmt was mit der Winde nicht.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon allgaier81 » Do Jan 06, 2022 7:00

Moin und danke für die Antworten.

Angeschlagen war das Seil in ca. 6m Höhe.

Ich hab das Seil ja vor dem Fällen auch gespannt, da hat die Winde gezogen bis man auf dem Seil Gitarre spielen konnte.
Ich habe in dem Moment nicht geguckt ob sich da irgendwas in die Mechanik der Kupplung geklemmt hatte sondern bin eben vorwärts gefahren.

Aber es stimmt wohl das ein 6t schwerer Schlepper auf gefrorenem Boden eigentlich nicht so viel zieht wie die Winde.
Ich werde noch mal einen Testlauf machen!
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Lenkfix » Do Jan 06, 2022 7:16

Ist die Zapfwelle auch tatsächlich gelaufen und hat sich gedreht, man sieht auch auf die Antriebskette ob diese läuft.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon allgaier81 » Do Jan 06, 2022 7:36

Ja,

mein Schwager hatte den Moment des Ziehens gefilmt. Man hört das sich das Motorengeräusch des Treckers leicht verändert wenn ich Einkupple. Aber Seilzug findet nicht statt.
Lasst mich noch mal die Mechanik checken. Dann binde ich Hirsch und Winde noch mal an einem Baum fest.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Lenkfix » Do Jan 06, 2022 8:43

So, dann ist vermutlich das Problem mit der Bandbremse eingetreten, bei dem Zuzug auf Spannung wird die Seiltrommel von der Bandbremse gehalten, hier ist eine sogen. selbstverstärkende Bandbremse verbaut, dann beim weiterem Zuzug muss durch Antriebskraft die Seiltrommel in Bewegung/Drehung gebracht werden, d.h. bei diesen Systemen Kettenwinden/Bandbremse wird die Bandbremse nicht separat gelöst, sondern schleift einfach gegenläufig mit und wird erst bei lösen auch geöffnet. D.h. der TE hat das Seil voll auf Spannung gebracht, Bremse geschlossen, (mit der Trommel verkeilt) jetzt beim weiteren Zuzug kommt einiges auf das Windchen zu, 1. die Last vom Baum und 2. das losreißen der Bandbremse. Bedenke die Bremskraft muss glaube nahezu um das 1,5 fache höher sein als die Zugkraft, und da kommen die Bandbremswinden ohne Überschneidungstechnik bei solchen Einsätzen (autom. lösen bei Ziehfunktion) sehr schnell an ihre Grenzen was offt nicht ungefährlich ausgehen kann.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon allgaier81 » Do Jan 06, 2022 8:57

Das klingt plausibel.
Ich werde die Winde im Fachbetrieb prüfen und einstellen lassen damit auch die Bremskraft passt.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Tajfun EGV Seilwinden..

Beitragvon Lenkfix » Do Jan 06, 2022 9:25

Denke die Bremskraft ist ok, Seil blieb ja auf Spannung. Wollte sagen das Problem ist hier Systembedingt weil die Bremse beim Ziehen nicht mitgeöffnet wird, sondern nur entgegen schleift. Bei z.b. SehR guten Winden wird die Bremse bei der Ziehfunktion mit gelöst, sieht man bei den Funkwinden am hydr.-Zylinder jew. für Kupplung und jew. Bremse bei deren Betätigungen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki