Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:58

Fragen an die Mulcherspezialisten

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen an die Mulcherspezialisten

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 02, 2022 0:37

Ich habe die Schlegel meines Mulchers schon zweimal mit der Flex nachgearbeitet. Nochmal wird das nicht gehen, weil die Materialstärke keine Bildung einer Schneide mehr gestattet, ist einfach zu dick.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen an die Mulcherspezialisten

Beitragvon mf-gery » So Jan 02, 2022 9:21

Ich würde erst einmal einen Satz neuer Hämmer montieren. Die schauen nicht mehr besonders gut aus. Wieviel kostet ein Satz, da reden wir vielleicht von 400.- netto . Für eine Gemeinschaft nicht der Rede wert. Mit der Flex nachbearbeiten würde ich mir auf keinen Fall antun. Hält dann wahrscheinlich auch nicht besonders lang.

Danach kann man noch immer über eine Gegenschneide diskutieren.
mf-gery
 
Beiträge: 112
Registriert: So Aug 24, 2008 8:20
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen an die Mulcherspezialisten

Beitragvon 240236 » So Jan 02, 2022 10:09

gaugruzi hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
gaugruzi hat geschrieben:Ob das die ersten Schlegel sind bzw. schon mal getauscht wurden, weis ich nicht. Ein Bild von der Gegenschneide habe ich beigefügt (Qualität leider nicht so gut)

Bedeutet das, daß bei Schlegeltausch die Gegenschneiden mit getauscht werden sollen ? Die Schrauben sollten auch mit getauscht werden oder ?

Mich ärgert einfach, dass man fährt und dabei Diesel und Machinenkosten hat und dann die Arbeitsqualität miserabel ist !
Das was du fotografiert hast, sind die Haifischflossen (Zusand kann man anhand dieses Fotos nicht beurteilen). Wir haben hinten über der Andrückwalze eine durchgehende Gegenschneide die man im Abstand zu den Schlegeln einstellen kann.



Danke. Stimmt Du hast recht. Ich glaube dass gar keine Gegenschneide vorhanden ist.
Dir ist aber schon bekannt, daß dieser Mulcher mit 1000er Zapfwelle gefahren wird.
240236
 
Beiträge: 9132
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen an die Mulcherspezialisten

Beitragvon gaugruzi » So Jan 02, 2022 10:25

Ja. Ich fahre den Mulcher mit 1000er Zapfwelle und ca. 950 U/min :-)

Ist ein Aufkleber drauf. Und das ist auch gut so, da noch ein Fischer Seitenschlegelmulcher vorhanden ist, der mit
der 540er ZW gefahren wird.
gaugruzi
 
Beiträge: 1038
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki