Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:09

Fragen zur Ausbildung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mi Mai 28, 2008 16:02

In der Forstwirtschaft gibt es leider keine duale Ausbildung bzw BA Studiengang. Im grünen Bereich allgemein gibts das meines Wissens nach nicht.

Naja und für den Motorsägenkurs musst du damit nich umgehen können, viele haben da das erste mal die Motorsäge in der Hand. Es wird ja auch nicht sonderlich viel mit der Motorsäge gemacht, meistens werden nur 2-3 Bäume pro Teilnehmer gefällt und ein paar Wartungsarbeiten, der Rest ist soweit Theorie (Sicherheit im Umgang mit der MS etc.).
Im Galabau kanns dir passieren das du auch den einen MS Kurs ábsolvieren musst, je nach Arbeitgeber und dann musst du damit in der Regel auch arbeiten.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Mai 28, 2008 16:58

Vor der Motorsäge brauchst du keine Angst zu haben!
Ich hab mich mein Leben lang geweigert so ein Ding anzufassen, weil es in meiner Familie mal einen Unfall gegeben hat (Kickback ins Gesicht) und ich da keinen Bock drauf hatte. Irgendwann hab ich mich dann doch breitschlagen lassen den Motorsägenführerschein zu machen, und siehe da, es macht mir inzwischen einen saumäßigen Spaß. Den ersten Schnitt den ich überhaupt gemacht habe war ein Stechschnitt, ich hab mir fast in die Hose geschissen dabei, und eine Stunde später hab ich schon meine erste Buche umgeschmissen.

Bezüglich der Forstwirt/Waldarbeiterlehre: die Arbeit im Wald kann verdammt hart sein. Wenn Du bestimmte körperliche Voraussetzungen nicht erfüllst, dann wird das sehr sehr schwer. Ich sag mal, als zartes 50kg-Wesen oder unter einer bestimmten Körpergröße kannst du das vergessen, da wird Dir als Frau einfach die Kraft fehlen.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chalchi » Mi Mai 28, 2008 19:37

Naja... so beruhigend der erste Absatz, so beunruhigend der letzte. Wie ich schon sagte, ich bin nicht so die Gewaltigste (auch wenn ich robuster bin als ich aussehe) - 53 kg auf 1,70 m. Neulich hab ich beim Bau und der Begrünung eines Daches mitgeholfen und mich recht gut geschlagen, aber Bäume fällen ist da wohl was anderes. Der Kurs macht mir gar nicht mal sooo sehr Sorgen - vielmehr dass ich bei der täglichen Arbeit den Kollegen ein Klotz am Bein sein könnte.
Chalchi
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Mai 22, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Mai 28, 2008 20:19

brainfart hat geschrieben:Ich sag mal, als zartes 50kg-Wesen oder unter einer bestimmten Körpergröße kannst du das vergessen, da wird Dir als Frau einfach die Kraft fehlen.


Vielleicht wollte Brainfart nur sagen: Stell mal ein Bild rein von Dir. :D :D :D

Verzeihe mir bitte die Unterstellung Brainfart, aber ich konnte mir den Satz nicht verkneifen.

@Calchi:

Ich habe das Gefühl, das die Sache mit dem Studieren doch noch nicht ganz vom Tisch ist?

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chalchi » Mi Mai 28, 2008 22:44

Hauke schidt hat geschrieben:@Calchi:

Ich habe das Gefühl, das die Sache mit dem Studieren doch noch nicht ganz vom Tisch ist?

Grüsse
Hauke


Doch, ist sie.
Chalchi
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Mai 22, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Do Mai 29, 2008 6:01

Hallo Chalchi,

mach Dir mal wegen Deiner Körpergrösse / -statur nicht so viele Sorgen. Meine Frau kam anfangs auch mit diesen Argumenten an und mittlerweile schafft sie mit einer ordentlichen Arbeitsweise das gleiche wie ich. Es ist halt alles eine Frage der Arbeitstechnik. Du wirst kaum glauben, wozu so ein "zierliches Persönchen" mit der richtigen Technik in der Lage ist!

Die Arbeit im Wald oder im GaLa - Bau ist natürlich körperlich anstrengend, aber durch die ganzen Erleichterungen, die in den letzten Jahren angeschafft wurden, ist dies auch für eine Frau zu schaffen!

Ich auf jeden Fall ziehe den Hut vor den Frauen, die sich in so eine Männerdomäne wagen!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Mai 29, 2008 8:44

Na ja, als Waldarbeiter mußt Du ja keine Meterstücken mit 30cm Durchmesser den Steilhang hochtragen sondern nur die Bäume umschmeißen. :)
Dazu braucht es nicht so viel Bums im Bizeps, das meiste erledigt die Schwerkraft, mußt halt nur das Fichtenmopped unds Werkzeug zum Baum tragen. Da weiß man am Ende des Tages allerdings auch, was man getan hat, zumindest im bergigen Gelände.

Da hilft nur eins, probier es mal aus, mach irgendwo ein Praktikum oder sowas. Oder falls es finanziell drin ist, mach doch mal den Motorsägenführerschein, vielleicht nimmt Dich ja auch mal jemand aus dem Forum mit in den Wald?
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Do Mai 29, 2008 10:10

Hallo Calchi,

ich kam nur drauf, weil Du nach einer dualen Ausbildung gefragt hast.

Ich komme aber nochmal auf eigentlichen Berufswunsch zurück. Also es geht, soweit ich gelesen habe um ein diffuses Berufsziel mit irgentwas im Umweltschutz. Und das ganze mit körperlichen Tätigkeiten.

Ich glaube, die Vorschläge mit dem Studium kamen deshalb weil es, wie in vielen Bereichen immer die Theorie und die Praxis gibt.

Es gibt also einen Bereich, der mehr Möglichkeiten hat, die Ökologie zu gestallten und einen, der das dann ausführt und nach der Vorgabe arbeiten muss.

Ich bin Tischler, kann mich also nur dazu äussern. Und hier ist es eben so, das der Innenarchitekt seine Idden unter Vorgabe des Auftraggebers umsetzen kann und durchaus die Möglichkeiten hat, eigenes einfliessen zu lassen.

So und danach kam ich, bekam die Zeichung auf dem Tisch und hatte das ganze dann zu bauen. Ob ich das Ganze dann gut fand war eigentlich egal.
Ich hatte den den Schrank aus Sipo-Mahagohni fachgerecht zu bauen, egal wie ich dem Holz gegenüberstand. Oder alternativ hätte ich nach Hause gehen können.

So ähnlich wird es dann bei Neuanlagen im Landschaftsbau gehalten und auch wohl im Forstbetrieb.

Das heisst grob gesagt, wie und womit aufgeforstet wird, bestimmst nicht unbedingt Du als Waldarbeiter. Du bist für die Maschinenführung und deren Pflege zuständig und bist verantwortlich, die Vorgaben fachgerecht auszuführen.

Auf jeden Fall wirst Du Dich aber überwiegend in der freien Natur aufhalten und wirst den ganzen Tag Ökologie "sehen".

Willst Du aber mehr Gestaltungsmöglichkeiten oder mehr Verantwortung, wirst Du wohl nicht umhinkommen, Dir auch mal langfristig Gedanken über andere Aus- und Weiterbildungsmßnahmen machen zu müssen, also auch über Meisterbrief, Technikerausbildung oder Studium nachdenken müssen.

Liebe Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chalchi » Do Mai 29, 2008 13:17

Weiterbildung ist schön und gut, aber irgendeine Grundlage muss ja erstmal da sein.

Ich werd wohl nachher wirklich mal beim Forstamt anrufen und nach einem Praktikum fragen. Bisher hab ich mich nicht getraut, weil ich dachte, die lachen mich aus oder sowas. Aber jetzt habt ihr mir ein bißchen Mut gemacht. :)

Es kommt hier nicht zufällig einer aus der Umgebung von Stuttgart?
Chalchi
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Mai 22, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Do Mai 29, 2008 20:43

@chalchi
Also die Frage ob wirklich jeder in dem Team mit der Motorsäge umgehen können muss ist jawohl ein Scherz!!!!!!!
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Mai 29, 2008 22:08

Chalchi hat geschrieben:...
Ich werd wohl nachher wirklich mal beim Forstamt anrufen und nach einem Praktikum fragen. ...


Keine Angst, da lacht dich niemand aus, die Anrufe sind die von den Forststudies gewohnt. Ist m.M. das beste was du machen kannst. Ich hatte z.B. im ersten Semester 4 Monate Praktikum im Forstamt. Den ganzen Tag draußen, Bäume für den Harvester auszeichnen, Wertästung, Zaunbau, Käferkontrolle, Weihnachtsbäume absägen etc.

Ansonsten hat Hauke völlig Recht. Wenn du nicht bloß Ausführende sein willst, sondern deine eigenen Ideen und Wünsche einbringen und vielleicht verwirklichen willst, solltest du eher in Richtung Studium oder so denken. Aber da kann man auch stückchenweise aufbauen. Bei uns haben auch Leute mit über 30 (und vorher Ausbildung oder so) noch angefangen zu studieren.

Was mir auch grad einfällt, was vielleicht kürzer geht und auch nen guten ersten Einblick gibt, ist das Bergwaldprojekt. Da werden normale Leute, die nix von Wald und seinen nützlichen Funktionen wissen in 1-2 Wochen ein bisschen an die Materie rangeführt. Sehr interessant, sehr nette Leute, mit Aktivurlaubskomponente. Ich war ne Woche in Sonthofen und der einzige Förster neben dem Projektleiter.

Grüße und weiterhin viel Glück, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chalchi » Do Mai 29, 2008 22:14

rummi hat geschrieben:@chalchi
Also die Frage ob wirklich jeder in dem Team mit der Motorsäge umgehen können muss ist jawohl ein Scherz!!!!!!!


Nein, ist es nicht. Tut mir leid, wenn ich hier Fragen stelle, die sich für Leute, die wirklich Ahnung davon haben, doof anhören, aber wenn ich nicht frage erfahre ich auch nichts.

Die Frage zielte eher auf das ab, was ich bereits im Eröffnungsbeitrag geschrieben habe: ob man die ganze Zeit Bäume plattmacht oder ob andere Dinge auch mal im Vordergrund stehen. Und Teamarbeit bedeutet doch wohl auch, sich zu ergänzen. Kann halt nicht jeder alles gleich gut. Ich würde mich mit einer Motorsäge nun einmal eher selbst umsägen als irgendwelche Bäume und vermutlich noch zwei drei Mitarbeiter, also wenn das unbedingt sein MUSS und quasi täglich von allen im Team gemacht wird, kann ich die Ausbildung zum Forstwirt vergessen. Ich weiß ja auch zum Beispiel gar nicht, wieviele Leute überhaupt normalerweise ein Team bilden - wenn's drei sind ist es klar dass man alle Aufgaben öfters übernimmt, wenn's zehn sind macht wahrscheinlich jeder eher das was er am besten kann.
Chalchi
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Mai 22, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Fr Mai 30, 2008 1:25

Hallo Chalchi,

wie gesagt, ich bin Tischler und habe überwiegend in der Materie Ahnung. Aber es gibt in jedem Handwerksberuf Grundwerkzeuge und Grundmaschinen, die jeder Geselle gut beherrschen sollte.

Die Profis mögen mich berichtigen, wenn ich was falsches sage, aber ich glaube, die Kettensäge gehört zur Grundausstatung im Forstbetrieb und Kenntnisse über Pflege, Wartung und Umgang sind zwingend erforderlich.

Angst solltest Du vor keiner Maschine haben, die in der Forstwirtschaft benötigt wird, aber immer den nötigen Respekt. Wenn Du den verlierst, wird es gefährlich.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Fr Mai 30, 2008 13:07

Moin
Also da ich aus der Forstwirtschaft komm kann ich sagen das es zwingend erforderlich ist eine Motorsäge sowohl zu bedienen, als auch zu reparieren und sie in und auswendig zu kennen. Da führt kein Weg dran vorbei. Die Motorsäge ist das wichtigste Werkzeug eines Forstwirtes und ohne geht es einfach nicht. Die Holzernte bildet den wichtigsten Aufgabenbereich und umfasst, je nachdem wo du arbeitest bis zu 100% der Arbeit. Wenn du zb bei einem forstlichen Lohnunternehmer arbeitest kann es sein das du das ganze Jahr nichts anderes machst. Arbeitest du bei der Stadt kommen auch viele andere Sachen dazu wie zb. Indstandsetzung von Erholungseinrichtungen, Zaunbau, Landschaftspflege, Müll sammeln, Hundescheisse wegmachen usw.
Aber selbst wenn du die Ausbildung zb. bei der Stadt machst und beim Bewerbungsgespräch sagst:" Ich möchte Forstwirt werden, aber bitte ohne Motorsäge". kannst du davon ausgehen das dies zur allgemeinen belustigung der anwesenden Personen führen wird.
Aber mal im Ernst. Mach doch mal ein Praktikium, guck dir an wie alles so läuft und dann kann man immer noch entscheiden. Deine Angst vor einer Motorsäge ist auch relativ unbegründet, wenn du mal eine zeitlang damit gearbeitet hast ist es ein Werkzeug wie jedes andere auch. Auch deine eher zierliche Figur ist kein Problem fehlende Kraft kann man durch Technik ersetzen.
mfg Rummi
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Ausbildung

Beitragvon Hauke schidt » Sa Mai 31, 2008 10:52

Hallo Chalchi,

ich komme nochmal auf den Anfang zurück:

Chalchi hat geschrieben:Mein eher diffuses Berufsziel war bisher immer "irgendwas im Umweltschutz", während meines FÖJs hab ich dann auch noch festgestellt, dass mir die praktische Arbeit (vor allem draußen in der Natur) viel mehr Spaß macht als im Büro zu hocken.


Da kommen aber wohl auch noch ganz andere interessante Berufe ausserhalb von Forst und Gala-Bau in Frage, oder?

Liebe Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki