Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:31

Friedrich-Interview bei Top Agrar

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Friedrich-Interview bei Top Agrar

Beitragvon Harald » Sa Feb 01, 2014 11:07

Top Agrar hatte anlässlich der grünen Woche ein Interview mit Minister Friedrich geführt und auf topagrar.com unter dem Titel „Nachhaltigkeit erreichen wir primär durch Effizienzsteigerung“ veröffentlicht (21.01.2014).

Mittlerweile geht der zugehörige Link ins Leere: http://topagrar.org/news/1329955.html
Warum wurde das wieder gelöscht? Bio-Shitstorm? Veganer-Shitstorm?

Das Internet vergisst allerdings nicht: Google-Suchanfrage.
Auszüge:
top agrar: Wie sieht für Sie eine nachhaltige Landwirtschaft und Tierhaltung aus?
Friedrich: Nachhaltigkeit erreichen wir primär durch Effizienzsteigerung – und nicht durch Ökologisierung, wie das von anderen immer wieder gefordert wird. Beispiel Milchkühe: Da konnte bereits in der Vergangenheit der Ausstoß klimarelevanter Gase durch die Leistungssteigerung je Tier und den dadurch bedingten Rückgang der Rinderbestände reduziert werden. Es wird zudem daran geforscht, wie sich durch weitere Intensivierung, Züchtung und möglicherweise auch durch gentechnologische Entwicklungen der Ausstoß des Gases pro Liter Milch verringern lässt. Auch in anderen Bereichen lautet die Kernfrage für Forschung und Bauern: Wie lässt sich die Produktivität nachhaltig steigern? Umweltbezogene und soziale Nachhaltigkeitskriterien sind in der Landwirtschaft nur dann langfristig flächendeckend einzuhalten, wenn die wirtschaftliche Umsetzbarkeit gegeben ist.

top agrar: Was halten Sie von Forderungen nach einer Einschränkung des Fleischkonsums?
Friedrich: Fleisch ist ein wertvolles und wichtiges Lebensmittel. Außerdem gehört die Entscheidungsfreiheit der Einzelnen zu unseren Grundwerten: Wenn ich Fleisch essen will, dann esse ich Fleisch. Und wer Körner essen will, der kann ja gerne Körner essen. Wer Verbrauchern ein schlechtes Gewissen macht, wird keinen Erfolg haben.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Friedrich-Interview bei Top Agrar

Beitragvon Todde » Mo Feb 03, 2014 7:57

Harald hat geschrieben:Top Agrar hatte anlässlich der grünen Woche ein Interview mit Minister Friedrich geführt und auf topagrar.com unter dem Titel „Nachhaltigkeit erreichen wir primär durch Effizienzsteigerung“ veröffentlicht (21.01.2014).

Mittlerweile geht der zugehörige Link ins Leere: http://topagrar.org/news/1329955.html


Glaub das war ein Fake, das Interview hat er nie gegeben :roll:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Friedrich-Interview bei Top Agrar

Beitragvon H.B. » Mo Feb 03, 2014 22:20

tyr hat geschrieben: ein Wachstum ist inzwischen unmöglich, da sie zunehmend weder bei den Pacht, schon gar nicht bei den Kaufpreisen, mit ziehen können.....

Im Markt ist ja die Zweiteilung zwischen Ost und West aufgehoben. Im Osten gabs ja bisher noch den Wettbewerbsvorteil günstiger Böden. Ein Vierteljahrhundert Schlaraffenland hätte reichen müssen, nicht?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Friedrich-Interview bei Top Agrar

Beitragvon H.B. » Di Feb 04, 2014 9:03

Ist eine teilweise Angleichung zum Westen schon vollzogen?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Friedrich-Interview bei Top Agrar

Beitragvon H.B. » Di Feb 04, 2014 13:27

tyr hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Ist eine teilweise Angleichung zum Westen schon vollzogen?


Angleich in was?
In den Preisen nicht, ich krieg immer noch weniger für meine Rinder als in Westdeutschland :wink:


Dann hast du den falschen Viehhändler.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], GüldnerG50, Südheidjer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki