Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Führerschein-Änderung 2023

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Führerschein-Änderung 2023

Beitragvon Intrac Fan » Mo Jan 16, 2023 12:38

Führerschein-Änderung 2023: Neue Regeln betreffen alle Autofahrer​
Erstellt: 16.01.2023, 04:52 Uhr

Von: Dennis Liedschulte


Die EU plant große Änderungen bei den Führerscheinen. Das wird alle Autofahrer in verschiedenen Bereichen betreffen.

Dortmund – Die Europäische Union will im Jahr 2023 die 4. Führerscheinrichtlinie auf den Weg bringen. Es geht um weitreichende Änderungen und Angleichungen zwischen den EU-Ländern. Fast alle Autofahrer wären betroffen.

Änderungen beim Führerschein im Jahr 2023: EU will einheitlichere Regeln​
Der Fachkräftemangel hat auch die Straße erreicht. So gibt es in ganz Europa zu wenig Lkw- oder Busfahrer. Im Zuge der 4. Führerscheinrichtlinie könnte das Mindestalter für die Führerscheine auf 18 heruntergesetzt werden. Aktuell dürfen junge Menschen Lkw erst ab 21 und Busse erst ab 24 fahren, wie der ADAC berichtet.


Laut dem Fachportal Campervans will die EU die sogenannte 3,5-Tonnen-Grenze beim Klasse-B-Führerschein beenden. Es soll danach möglich sein, Fahrzeuge mit bis zu 4,25 Tonnen fahren zu dürfen. Zahlreiche Wohnmobile liegen zwischen 3,5 und 4,24 Tonnen. Wie der ADAC berichtet, soll auch der digitale Führerschein eine neue Chance bekommen. Eine App via Smartphone soll laut Plan reichen.

Führerschein-Änderungen ab 2023: Fahrerlaubnis wird ausgeweitet​
In Deutschland dürfen Führerscheinbesitzer der Klasse B die Fahrerlaubnis auf den Führerschein B196 erweitern. So ist es möglich, Leichtkrafträder bis 125 ccm fahren zu dürfen. Das ist allerdings bislang nur in der Bundesrepublik und nicht etwa in Frankreich, Polen oder Österreich erlaubt. Im Zuge der 4. Führerscheinrichtlinie könnte sich das ändern.

So geht es nicht!
Kein Link zur Quelle!
Keine Kennzeichnung des Textes als Zitat.
Kein Wort eigener Text - außer dem nichtssagenden Thementitel!

Falke 16. Jan 2023, 13:42


hier noch der Link zu obigem Artikel:
https://www.fuldaerzeitung.de/panorama/ ... 17620.html

Falke 23. Jan 2023, 14:50
Zuletzt geändert von Falke am Mo Jan 23, 2023 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel geändert.
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: nicht schlecht..

Beitragvon Badener » Mo Jan 16, 2023 12:56

Ja und was genau soll mir das jetzt bringen?

- Habe Eh keinen PKW über 3,5t und Anhänger habe ich ja den Führerschien.
- Das Mindestalter ist mir egal.
- Traktoren fahre ich eh im LOF Zweck (und da ist 4,25t Eh nichts)
- Der B196 gibt es ja schon länger.

Was etwas bringen würde wäre:

- Den T in den B zu integrieren
- 40kmh auch mit Anhänger im L
- B196 erweitern auf A2 wie man das mit dem A1 auch kann
- mit dem B bis 7,5t wie es früher mal war

Aber das kommt eh nicht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: nicht schlecht..

Beitragvon Intrac Fan » Mo Jan 16, 2023 13:00

Sorry Badener,
das hab ich alles auch.
es gibt aber einige Hobby - Holzer,
denen das sehr zum Nutzen wäre.
Gruß,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: nicht schlecht..

Beitragvon Intrac Fan » Mo Jan 16, 2023 13:02

Wem es nichts bringt,
einfach überblättern.
Ich finde es schon gut,
wenn mal was aufgelastet wir
und nicht nur abgelastet.
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: nicht schlecht..

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 16, 2023 13:21

Das sind aber bisher nur " unglegte Eier". :wink:
Ob wir hier drüber diskutieren oder nicht, bringt das Thema auch nicht wirklich voran.
Aktuell liegt das Führerscheinrecht noch in der Kompetenz der Staaten und in D. sogar teilweise auf Länderebene.
Siehe Mopdschein ab 15!
Also, wer da eine Änderung anstrebt, sollte solche Vorschläge mit möglichst vielen dt. Abgeordneten sachlich ausdiskutieren, um es voran zu bringen.
Viel Glück dabei!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: nicht schlecht..

Beitragvon Intrac Fan » Mo Jan 16, 2023 14:25

bitte um Löschung.
ich dachte einfach, dass hier nicht nur ( Führerschein Technisch ) al inklusive Leute unterwegs sind,
sondern auch Junge, oder auch alte, welche auch gerne Holz machen, unterwegs sind.
Viele Themen sind um den Führerschein, Klasse B, oder Be gegangen
und da wäre das ein tolles Plus.
Mich trifft das alles auch nicht,,
finde aber trotzdem gut, das da mal etwas verbessert werden soll.
Einfach löschen.
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: nicht schlecht..

Beitragvon Loisachtaler » Sa Jan 21, 2023 20:07

Was ich immer lustig finde... mit B kann man nur einen kleinen Auto-Anhänger bewegen.

Mit T bis 60 km/h und 40 to unterwegs sein... n8
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: nicht schlecht..

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jan 21, 2023 20:13

Das ist eben Deutschland. Warum einfach wenns doch so kompliziert wie möglich gehen kann. Und mit jedem Führerschein den man braucht kann abkassiert werden. Dazu noch der ganze Schmarrn mit zweckgebunden lof und nicht lof, grünes und schwarzes Kennzeichen :roll:
Der B schließt aber auch den L ein. Damit darfst dann auch bis 40 Tonnen bewegen, aber eben nur mit 25km/h. Auch so ein Unsinn an den sich eh keiner hält.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: nicht schlecht..

Beitragvon Florian1980 » Sa Jan 21, 2023 21:40

Beim Thema Führerschein fragen mich Kollegen, Bekannte u.s.w. immer wieder, was sie denn so alles fahren dürfen. Die glauben wohl, dass ich mich da auskenne, weil ich alle Klassen habe.

Kenne mich da aber überhaupt nicht aus, DA ich alle Klassen habe, und somit einfach alles fahre
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: nicht schlecht..

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jan 23, 2023 14:15

Hans Söllner hat geschrieben:Das ist eben Deutschland. Warum einfach wenns doch so kompliziert wie möglich gehen kann. Und mit jedem Führerschein den man braucht kann abkassiert werden. Dazu noch der ganze Schmarrn mit zweckgebunden lof und nicht lof, grünes und schwarzes Kennzeichen :roll:

Genau so ists. Und hier wär wirklich mal die EU am Zug, dies zu vereinheitlichen und vor allem zu entrümpeln und zu vereinfachen, nicht fortwährend zu verkomplizieren. Ebenso die ganzen Verkehrsvorschriften. Beispielweise darf man in D mit Auto und kleinem Anhänger 80 auf der Autobahn fahren, kaum ist man über die Grenze nach Frankreich, darf man mit dem gleichen Gespann 130 km/h fahren. Oder Reifenfabrikatsbindung bei Motorrädern in D. Andere lachen über sowas. Was soll der Quatsch? Leider sind die Lobbyverbände in D zu stark, und leider ebenso in der EU. Deshalb hab ich wenig Hoffnung.

Florian1980 hat geschrieben:Kenne mich da aber überhaupt nicht aus, DA ich alle Klassen habe, und somit einfach alles fahre

Ist ja schön für dich. Spätestens ab 50 darfst dann anfangen, den LKW-Schein zu verlängern (betrifft mich auch), und vielleicht betriffts dich auch noch vorher mit dem Auto- oder Motorradschein. KEINER braucht sich sicher fühlen. :regen: Bei uns kann sich diese Scheine bald keiner mehr leisten, dafür donnern dann Osteuropäer nicht des lesens deutscher Verkehrszeichen mächtig mit 5 Fahrstunden und womöglich noch volltrunken über unsere Autobahnen... n8
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: nicht schlecht..

Beitragvon JueLue » Mo Jan 23, 2023 17:00

Hans Söllner hat geschrieben:... Dazu noch der ganze Schmarrn mit zweckgebunden lof und nicht lof, grünes und schwarzes Kennzeichen :roll:


Die Kennzeichenfarbe hat nichts mit den Führerscheinen zu tun.
Ich würde da den Ball flach halten, weil das eben eine extreme Vergünstigung für die Landwirte ist, wenn man mal schaut, welchen Aufwand LKW-Führerscheine bedeuten. Logisch, dass die Spediteure ganz genau hinsehen, dass ihnen da keiner auf der Baustelle mit dem Klasse T Führerschein Konkurrenz macht.

Der B schließt aber auch den L ein. Damit darfst dann auch bis 40 Tonnen bewegen, aber eben nur mit 25km/h. Auch so ein Unsinn an den sich eh keiner hält.


Da hält sich vielleicht keiner dran - ist im Falle eines Falles aber eben fahren ohne Führerschen.
Auch hier: seid froh, dass jeder mit dem PKW-Führerschein nen 40 km/h Schlepper fahren darf.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führerschein-Änderung 2023

Beitragvon Owendlbauer » Di Jan 24, 2023 9:13

JueLue hat geschrieben:Auch hier: seid froh, dass jeder mit dem PKW-Führerschein nen 40 km/h Schlepper fahren darf.

Vielleicht brauchts ja auch bald den Führerschein für Fußgänger*innen, heißt halt dann Fußgänger*innenscheinchen. :mrgreen: Zumindest aber eBikes ohne Führerschein, geht ja schonmal gar nicht.
Wer sich immer duckt, auf den wird automatisch immer weiter eingeschlagen. :idea:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führerschein-Änderung 2023

Beitragvon Westerwälder » Di Jan 24, 2023 20:02

Wie würden denn die idealen Führerscheinklassen aussehen? Ich halte das echt für ein schwieriges Thema….je länger ich drüber nachdenke um so komplizierter würde auch mein Vorschlag…..
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führerschein-Änderung 2023

Beitragvon Obelix » Mi Jan 25, 2023 18:41

Intrac Fan hat geschrieben: ... könnte das Mindestalter für die Führerscheine auf 18 heruntergesetzt werden. Aktuell dürfen junge Menschen Lkw erst ab 21 und Busse erst ab 24 fahren, wie der ADAC berichtet. ...

Was für ein Schwachsinn.
18-jährige vor 25 Jahren waren wesentlich erwachsener und reifer als 18-jährige heute.
LKW mind. 21 J. und Busse mind. 24 J. muss bleiben. Da sollte man sich nicht der
Lobby/Korruption der Industrie beugen.

Intrac Fan hat geschrieben: ... die sogenannte 3,5-Tonnen-Grenze ... mit bis zu 4,25 Tonnen fahren zu dürfen. Zahlreiche Wohnmobile liegen zwischen 3,5 und 4,24 Tonnen. ...

Die Camper sind natürlich eine ganz wichtige Wählerschaft, der man nachgibt.
Was soll das? Schon heute sind die 160 km/h fahrenden 3,5-to. Transporter/WoMo's eine
Gefahr für alle, da sehr bescheidene Bremsen. Ja, ruhig auf 4,24 to. erhöhen, damit das
noch mehr von den Ä....schen auf der Autobahn werden, die die linke Spur dicht machen.

Intrac Fan hat geschrieben: ... Klasse B ... Leichtkrafträder bis 125 ccm fahren zu dürfen. ...

Hat das irgendeine Relevanz? Da gibt's doch inzwischen Elektro-Bikes, die wie Hölle
abgehen, die man mit bestehendem Führerschein fahren kann. Eine 125 ccm ist doch
inzwischen toter als Tod. Warum will man das wiederbeleben? Wer Motorrad fahren will,
soll Motorradführerschein machen.

Wann kommt eigentlich das Motorradnummernschild vorn wieder?
Wann müssen Fahrräder und E-Bikes endlich große erkennbare Nummernschilder haben?
Damit man diesen bisher für Verstöße unbehelligten Verkehrsraudies endlich Herr wird.

Wann kommt endlich das Tempolimit auf Autobahnen?
Die Gefahrenlage durch Handy-Whatsapp-SozialeMedienNutzung hat sich doch dramatisch
verschärft auf den Autobahnen.
Oder durch schlafende Autopilot-Nutzer, die mit Lenkradgewichten die Sicherheitstechnik
überlisten.
Oder durch Medikamente und Drogen, die immer mehr Fahrer intus haben. Insbesondere
die Alten.

Die Automobilbranche steht kurz vor dem Durchbruch des autonomen Fahrens. Dafür ist
ein Tempolimit unabdingbar. Das funktioniert nicht, wenn man auf der Autobahn mit
280 km/h und mehr heizenden KFZ rechnen muss, die oft auch unerlaubt rechts mit
hoher Geschwindigkeit überholen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führerschein-Änderung 2023

Beitragvon Deutscher Holzer » Do Jan 26, 2023 20:29

JueLue hat vollkommen Recht !

Gerade bei der Klasse T hat die LoF Zweckbindung seinen Sinn. Es gab lange genung das Problem, das 16-jährige mit Traktorgespannen auf Baustellen den Fuhrunternehmen die Aufträge wengnahmen.


Im übrigen ist Führerscheinrecht schon lange EU-Recht.
Selbst die rosanen Scheine wurden 1986 bereits als EU-Führerschein einheitlich in den damaligen EU-Mitgjiedsländern eingeführt.
Seit Einführung der Kartenführerscheine ab 1999 sind auch die Führerscheinklassen EU weit einheitlich.


Daß in Deutschland darüber hinaus zusätzliche Klassen und Erweiterungen durch Schlüsselzahlen geschaffen wurden, ist für uns in der Regel von Vorteil ! Gerade im LoF Bereich profitiren wir davon. Zum Beispiel mit der in Klasse B enthaltenen Klasse L, den es in anderen Ländern nicht gibt.

Aussagen wie:
,,Das ist eben Deutschland'' und ,,Die EU müsse da mal aufräumen'' sind somit nonsens ! Damit würde man zum Teil hart erkämpfte Sonderregeln für Deutschland wieder verspielen.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki