Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Führung am Holzspalter -welches Material???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon HubertK1 » Mi Mär 13, 2013 20:46

welches Material ist für die Führung am Holzspalter geeignet?
Welche Materialkombinationen sind an euren Spalter?
Bei meinem Öhler war unter dem Schiebestück eine 5mm Kunststoffplatte zw. doppel TTräger und den seitlichen und untern Führungen.
Das war alles totoal ausgeschlagen (habe ich gebraucht gekauft).
Nun fand ich kein passendes Stück GFK Kunststoff oder vergleichbares also Hartpapier (Pertinax oder so ähnlich) genommen. Die Messingteile alle neu gefräst.
Nach 2 Samstagen war die Platte zerbrochen und sowohl die seitl. als auch die unteren Messingteile schon wieder stark eingelaufen.
Nur Stahl auf Stahl ist aber bestimmt auch nicht die beste Lösung, oder?
Was könnt ihr empfehlen?
Danke schonmal, Hubert
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Mär 13, 2013 21:02

Hallo,
ich würde immer zu Messingführungen tendieren. Kunststoffe haben teilweise bessere Lauf- und Dämpfungseigenschaften setzen sich aber schneller mit Fremdstoffen wie Staub, Steinchen und Metallabrieb zu und zerstören sich oder das Trägermaterial. Manche gönnen dann dem Kunststoff noch Öl oder Fett und beschleunigen den Zerfall noch. Der einzige Nachteil ist die Herstellung der Messingführungen.
Ich hasse Messingspäne! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon HubertK1 » Mi Mär 13, 2013 21:09

Hallo, allerdings ist wie man bei mir sieht das Messing schnell abgenutzt.
Und zwar dann wenn nicht immer schmierung vorhanden ist. Dann schmiert das Messing selbst.
Habe mir goldenen Finger geholt, als ich die Führung auf der Unterseite entlanggefahren bin- da hat sich das Messing schön abgerieben.....
Ich habe immer mal geschmiert- aber dass sich das so abnutzt ist doch Hammer
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon Hellraiser » Mi Mär 13, 2013 21:15

Hallo,

GFK oder Pertinax sind ungeeignet, so ne Art Gleit-PVC, Teflon zB. wär was, daraus macht man auch Gleitbuchsen.
Oder Lagerbronze mit Graphiteinschlüssen wie im Maschinenbau, aber bestimmt nicht gerade preisgünstig.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Mär 13, 2013 21:27

Führungen unterliegen schon einen gewissen Verschleiß. Unser 18t Posch Spalter hat 5 Besitzer und macht so 200Rm in Jahr. Nach jetzt 8 Jahren habe ich die Führungen aufgearbeitet. Sie hatten 5-8mm Spiel und waren leicht schräg abgenutzt. Um Querkräfte auf die Kolbenstange zu verhindern habe ich sie erneuert. Sollten deine Führungen schneller verschleißen oder sich schräg abnutzen könnte das auf einen Schaden außerhalb der Führungen hindeuten z.B. Verzug durch Überlastung.
Stell doch mahl Bilder rein.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon Badener » Do Mär 14, 2013 8:33

Ich würde zu Rotguss raten. Rotguss hat die besseren Notlaufeigenschaften wie Messing.
Ganz optimal wäre eine Gleitfläche aus Rotguss, mit dem Gegenstück aus Hardox und einer automatischen Zentralschmierung (Stockmann lässt grüßen).

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon claine » Do Mär 14, 2013 8:45

Warum nicht einfach Stahl auf Stahl und vernünftig schmieren?
Das reicht doch eigentlich aus und ist das einfachste und billigste.
Bis das abgerieben ist, sollte der spalter doch 3 mal gar sein.
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon rottne90 » Do Mär 14, 2013 9:02

claine hat geschrieben:Warum nicht einfach Stahl auf Stahl und vernünftig schmieren?
Das reicht doch eigentlich aus und ist das einfachste und billigste.
Bis das abgerieben ist, sollte der spalter doch 3 mal gar sein.




dann mal vergessen zu schmieren und alles hat gefressen
dann fangen die Probleme erst richtig an
rottne90
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Jun 02, 2011 10:43
Wohnort: mitten in Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon claine » Do Mär 14, 2013 9:27

fressen?
hast du das schon mal erlebt?
Unser Spalter ist eigenbau. Wurde vor ca. 8 Jahren am Anfang mal geschmiert, seitdem nicht mehr. Da frisst nix.
Hat jetzt ein bisschen mehr spiel als am anfang aber das macht nix. Dem Zylinder macht es nix und verklemmen oder so kann er auch nicht
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon rottne90 » Do Mär 14, 2013 9:44

dann hast Du Glück gehabt!
wenn Eisen auf Eisen gefressen hat ist das wie verschweißt
ich komme aus dem Werkzeugbau, haben wir dort oft erlebt
rottne90
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Jun 02, 2011 10:43
Wohnort: mitten in Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon Falke » Do Mär 14, 2013 10:28

Ja schon, aber so eine Führung am Holzspalter ist ja keine Presspassung, oder ?

An meinem Thor Farmer 37 HVP sind die Führungen aus (schwarzem) Teflon - und da wackelt nach 2 Jahren und etwa 40 RM noch nix ...

Dem Vernehmen nach werden die Führungen bei Spaltern, wo der Stammheber am Spaltkeil eingehängt ist, besonders beansprucht !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon ktron » Do Mär 14, 2013 10:33

bin momentan auch am spalter planen um einen zu bauen.
Wollte melaminharzverwenden was haltet ihr davon? habe es am schneeschieber als schürfkante, funktioniert prima
ktron
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Feb 01, 2011 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon claine » Do Mär 14, 2013 11:35

Falke hat geschrieben:Ja schon, aber so eine Führung am Holzspalter ist ja keine Presspassung, oder ?

Adi


Das denke ich auch.
Ich kann mir das bei einem Spalter nicht vorstellen dass da was frisst.
Und ein bisschen Luft find ich überhaupt nicht schlimm.
Gerade für Hobbyholzer hält das auch bei Stahlführung ewig.

Das das bei anderen Anwendungen wie du es im Werkzeugbau erlebt hast kann ich mir gut vorstellen, aber bei nem Spalter bin ich skeptisch.
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon brennholz jürgen » Do Mär 14, 2013 14:39

Die einzigen, die Führungen aus dem gleichen Material bauen, sind Heimwerker oder die Bundesbahn. Billige Spalter verwenden Kunststoffe. Messingführungen die "führen" und nicht nur halten sind ausschließlich bei guten Spaltern verbaut. Bei Übertragungen von Querkräften leiden die Dichtungen der Zylinder oder sogar die Kolbenstange. Manche Anbieter verwenden Kugelaugen am Ende der Zylinder um Querkräfte abzubauen. Manche Zylinder sind aber schon so undicht, dass ich nicht mehr schmieren brauche. :lol: Bei Führungen aus Stahl heißt es „Landwirtschaft braucht Luft“ sonst ist es kaltverschweißt wie rottne90 weiß.
Brennholz Jürgen
Zuletzt geändert von brennholz jürgen am Do Mär 14, 2013 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führung am Holzspalter -welches Material???

Beitragvon claine » Do Mär 14, 2013 15:41

brennholz jürgen hat geschrieben:Manche Anbieter verwenden Kugelaugen am Ende der Zylinder um Querkräfte abzubauen.
Bei Führungen aus Stahl heißt es „Landwirtschaft braucht Luft“
Brennholz Jürgen


So haben wir es gemacht.
Da können Querkräfte kommen wie sie wollen, dem Zylinder macht das nichts.
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki