Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:50

Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 14, 2021 20:09

Ich schreib es jetzt mal hier rein , im Pferdeforum liest eh keiner , für Rinder gilt es genau so !

Es gibt eine Dokumentationspflicht für das Weidezaungerät/zaun / Funktion /Spannung ! Im Falle eines größeren Schadens wird das überprüft und ist relevant bei der Schadensregulierung / Gerichtsurteil !

Meine Frage , gibt es ein Verfahren /Gerät / App oder was weiss ich was , die die Dokumentationspflicht erfüllt ?

Falls ja , welches Gerät ist das, von welchem Hersteller ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon plattland » Mi Apr 14, 2021 20:28

https://agrar.horizont.com/cms/de/aktue ... n-app.html

Schau hier Mal nach.
Muss täglich dokumentiert werden?
plattland
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Sep 06, 2012 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 14, 2021 21:01

plattland hat geschrieben:Muss täglich dokumentiert werden?


Danke dir , wahrscheinlich wird sich das mit meinem Gerät nicht kombinieren lassen!

Aber das ist ja ja eh klar, dass ja auch was umgesetzt wird .

Ja, du musst täglich kontrollieren und dokumentieren ! ( hatte gerade einem Fortbildungsseminar beigewohnt )

Aber auch das ist nur ein kleiner Teil einer ganzen Batterie von Massnahmen die stimmen müssen um im Ernstfall den Kopf aus der Schlinge zu ziehen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon Jörken » Do Apr 15, 2021 7:02

Sturmwind42 hat geschrieben:
Ja, du musst täglich kontrollieren und dokumentieren ! ( hatte gerade einem Fortbildungsseminar beigewohnt )

Wäre zb ausreichend jeden Tag auf die Weide zu gehen, das Spannungsmessgerät dran halten und ein Foto machen eine ausreichende Dokumentation?
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 15, 2021 7:22

Jörken hat geschrieben:Wäre zb ausreichend jeden Tag auf die Weide zu gehen, das Spannungsmessgerät dran halten und ein Foto machen eine ausreichende Dokumentation?


Das ging aus dem Vortrag so nicht hervor, es hies nur täglich überprüfen und dokumentieren. Ob es da konkrete Dokumentationsrichtlinien gibt weiss ich nicht, wurde auch nicht angesprochen .
Ich kann mir vorstellen dass du das Feldstück, das Datum, die Uhrzeit und die Spannungshöhe (von Batteriezustand hat sich auch was gesagt ) niederschreiben musst. bzw dir das im Ernstfall am besten aus der Schlinge hilft . Vor allem bei mehreren Weiden musst du immer den Namen der Weide erwähnen .
Das Foto dokumentiert ja nicht wo du es gemacht hast , wobei da gibts glaub ne Möglichkeit über Google (drive ?? )

Sie meinte das würde alles schön im AID Weide-Heft stehen, auch die ganzen anderen Richtlinien über Zaunbau , R1 R2 und R3 Gebiete (große Unterschiede ! ) .
Allerdings ist das AID Heft gerade aus"verkauft" , das neue würde noch dauern, da gäbe es aber sehr wenig Änderungen .
Ich soll es aber heute per E-Mail bekommen und kann es dir a.W. zukommen lassen . Oder den Kontakt der Referentin wenn dir Mail zu persönlich ist, dazu wäre es aber gut wenn du Mitglied in unserer Berufsvertretung bist und evtl noch Pensionspferdehalter.

Für meine Begriffe ist eine Dokumentation praktisch nur mit einer Vorrichtung die das selbst erledigt sinnvoll .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 15, 2021 7:27

Es gibt auch Geräte die ein Problem am Weidezaun via Telefonanruf melden, aber auch da hat niemand angefragt ob das als Schutz helfen würde . Die Zeit der Fragestellung war begrenzt und bei den meisten nur per Chat möglich, so blieben Fragen eher die Ausnahme .

Verwunderlich finde ich die wenige Beteiligung hier zu dem Thema, da sind wohl alle bestens informiert und haben bereits ihre Doku .
Oder gibt es nur so wenige Weidetierhalter ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon motzlarerbauer » Do Apr 15, 2021 7:51

In unserer Gegend kenne ich eigentlich keinen, der eine richtige Dokumentation zum Weidezaun führt.

Ich führe auch (noch) keine Dokumentation.
Am sinnvollsten wäre aber wahrscheinlich was per excel-Tabelle.
Die Frage ist nur was alles dokumentiert werden muss?

Die Firma Horizont bietet ja was zum Thema an https://agrar.horizont.com/cms/de/aktuelles/himps-weidezaun-app.html
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon Fassi » Do Apr 15, 2021 7:51

Sturmwind42 hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen dass du das Feldstück, das Datum, die Uhrzeit und die Spannungshöhe (von Batteriezustand hat sich auch was gesagt ) niederschreiben musst. bzw dir das im Ernstfall am besten aus der Schlinge hilft . Vor allem bei mehreren Weiden musst du immer den Namen der Weide erwähnen .


Sollte eigentlich reichen, zumindest hat es das noch bis vor 5 oder 6 Jahren. Im Schäfereikalender war zB vor 15Jahren schon bei jedem Tag ne Spalte, wo man die Spannung und Zaunzustand aufschreiben konnte.

Sturmwind42 hat geschrieben:

Verwunderlich finde ich die wenige Beteiligung hier zu dem Thema, da sind wohl alle bestens informiert und haben bereits ihre Doku .
Oder gibt es nur so wenige Weidetierhalter ?


Ja, das ist mir tatsächlich nicht neu. Ich kenne und führe schon fast seit 20Jahren ein Weidetagebuch. Wollte meine Haftpflicht auch schon zweimal bei Schadensfällen sehen. Denen hat übrigens die rein schriftliche Dokumentation mit Datum, Spannung, Zustand, Schlagname/-nummer und kontrollierender Person gereicht.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon Otto Mohl » Do Apr 15, 2021 7:59

weil es einen großen Unterschied zwischen Pferden und Rindern gibt.

Pferde sind Luxustiere. Da kannst du dokumentieren was du willst, du haftest immer. Die Dokumentation ist entscheidend, ob du da grob fahrlässig handelst oder nicht und dann auch wie es mit deiner Versicherung aussieht.

Ein Blick ins Gesetzt schafft da mehr Klarheit als ein Onlineseminar:

§ 833
Haftung des Tierhalters

1Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. (Von Dokumentation steht da nichts. Also dein Hund beißt => du musst den Schaden bezahlen. Dein Pferd rennt vors Auto => du musst den Schaden bezahlen. Hast du eine Versicherung? Was verlangt sie? Dann übernimmt sie den Schaden.)


2Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Schaden durch ein Haustier (Kein Gatterwild, keine Strauße....)verursacht wird, das dem Beruf, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalt des Tierhalters zu dienen bestimmt ist (Kühe, Rinder, Schafe, Weideschweine, wenn sie zu einer Landwirtschaft gehören, NICHT HOBBY! KEINE LUXUSTIERE WIE PFERDE), und entweder der Tierhalter bei der Beaufsichtigung des Tieres die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet (Da hilft evtl. die Dokumentation)oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein würde (das ist spannend, z.B. die Kühe, Schafe, Schweine brechen aus wegen Gewitter, Party, Wolf...Und Wolf kann ja jetzt fast überall sein.).



Fassis Versicherung zahlt dann gar nichts, wenn die Tiere einem Betrieb dienen und er die erforderliche Sorgfalt eingehalten hat, hat nämlich niemand einen Anspruch. Pech gehabt.
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon Fassi » Do Apr 15, 2021 8:15

Meine Betriebshaftpflicht hat in beiden Fällen bezahlt. Beide Male waren die Schafe ausgebrochen, weil etwas den Zaun nieder gedrückt hatte und haben während dem Freigang Nutzgärten geplündert. Aber vor Schadensübernahme wollte sie mein Weidetagebuch sehen. Übrigens können auch Pferde unter Landwirtschaft fallen, zB Zucht, Landschaftspflege usw. Wobei sich die Versicherungen da eher versuchen vor uU drücken als bei Rindern oder Schafen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon Isarland » Do Apr 15, 2021 8:53

Fassi hat geschrieben:Meine Betriebshaftpflicht hat in beiden Fällen bezahlt. Beide Male waren die Schafe ausgebrochen, weil etwas den Zaun nieder gedrückt hatte und haben während dem Freigang Nutzgärten geplündert. Aber vor Schadensübernahme wollte sie mein Weidetagebuch sehen. Übrigens können auch Pferde unter Landwirtschaft fallen, zB Zucht, Landschaftspflege usw. Wobei sich die Versicherungen da eher versuchen vor uU drücken als bei Rindern oder Schafen.

Gruß

Als bei mir vor zwei Jahren die Tiere ausbrachen, und in der Nachbarortschaft gehörigen Schaden verursachten, meinte mein Versicherungsvertreter...."schreib gleich, dass du vergessen hast die Batterie zu wechseln. Die Versicherung zahlt nicht, wenn du alles i.O. hattest.
Später hat sich herausgestellt, dass ein Unbekannter mit seiner Drohne die Tiere vor sich her trieb, bis sie ausbrachen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon Alla gut » Do Apr 15, 2021 9:29

Mit dem Weidezaun Handyalarm ist halt so eine Sache .
Du kannst ja nicht rund um die Uhr ständig los und schauen was los ist wenn der Alarm gerade runtergeht .
Im Schadensfall kann aber eingesehen werden zu welcher Zeit der Alarm runter ging .........
Da könnte man dir da draus den Strick drehen .

Es gibt doch so Weidezaun Warnblinkleuchten .
Montiert doch die an einer Stelle an der Weide wo du täglich vorbeifährst oder mit dem Fernglas hinschauen kannst .
Einmal am Tag schaust ob es blinkt und notiere es in der Liste .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon Fassi » Do Apr 15, 2021 9:32

Spannung messen ist Pflicht, soweit ich es im Hinterkopf habe. Gibt ja Mindestspannungen, ab denen der Zaun erst als hütesicher gilt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon Olli » Do Apr 15, 2021 9:33

mich würde interessieren, wer die Dokumentation verlangt, Versicherung? Ich kenne keine solchen Bedingungen, in denen sowas gefordert würde. Bzw. würde ich sowas nicht abschließen!

Vor allem in Wolfszeiten kann mein Zaun noch so gut sein, wenn Pferde gehen wollen, dann tun Sie das.....
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion Weidezaungerät dokumentieren

Beitragvon Alla gut » Do Apr 15, 2021 9:36

Fassi hat geschrieben:Spannung messen ist Pflicht, soweit ich es im Hinterkopf habe. Gibt ja Mindestspannungen, ab denen der Zaun erst als hütesicher gilt.

Gruß


Mindestens 3000 Volt .
Unter 3000 Volt blinkt die Lampe nicht :idea:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki