Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 9:42

Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon tröntken » Mi Sep 11, 2013 17:19

Kauf dir lieber was gescheites zum Aufladen, als einen anderen Schlepper zum Mischen....hast du mehr von.
Selbstfahrer ist bestimmt auch interessant, allerdings wird dein LU wohl auch seine Gründe haben, dass es sich für ihn scheinbar nicht lohnt?!
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Temme » Mi Sep 11, 2013 17:53

Die Selbstfahrere sind nicht für Strassenfahrten ausgelegt, heisst zu viel Sprit auf Strasse, Fahrantriebe Bremsen....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Sep 11, 2013 19:14

Da gibt's nur eins selbst ausprobieren!!
Entweder den neuen Strautmann mit dem Schneidrahmen und Förderwalze oder eben den Trioliet. Der Smartrac ist ja wohl leider zu klein für dich (den find ich total toll) und den Triotrac muss man mögen der schaut schon aus als währ er von nem anderen Stern. Meiner Meinung nach geht bei Betrieben ab 100 Kühen nichts über nen Selbstfahrer.
Oder downsicen und nen einfachen Vertikalmischer kaufen und nen Telelader dazu, ist vor allem intersannt wenn man noch viel misten und Ballen umschlagen muss.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon JuliaMünchen » Mi Sep 11, 2013 22:53

Die Thematik habe ich schon mal im Frühjahr in einem Artikel diskutiert:

Empfehlung der anderen Forenteilnehmer: Kauf dir einen einfachen Vertikalmischer ohne viel klimbim. Was nicht dran ist kann auch nicht wegfallen. Gute Wage, fertig.

Gut sollen sein: Van Lengerlich und Siloking.

Zum aufladen einen Schlepper mit Frontlader den du in 5 Jahren austauscht oder ein Radlader oder Teleskop, jeweils mit Greifschaufel.

Wenn der Schlepper sonst nichts tut, kannst auch einen SFMW kaufen. Frontladerschlepper oder ähnliches braucht man aber trotzdem aufm Betrieb...
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon tröntken » Do Sep 12, 2013 19:53

Bin ja auch immer am überlegen...
SF für misch selbst ist mir zu teuer. Das ding kann ja außer füttern auch nix.
Haltbarkeit geschätzt 10 Jahre?!

Da ich langf. wenige Rationen (aber große) machen muss denke ich ist das System nicht perfekt.
Wer holt alle paar Tage den Strohballen runter, wer macht am Silo eben die schlechten Ecken (die es ja niee.... gibt^^) weg,
wer versetzt die Kiessäcke, wer macht die losen Ecken an der Silowand weg, wo der SF nicht hinkommt....

Alles Sachen, die dann wiederum der Frondtlader machen muss.
Nun kommt bei mir bald ein Radtelelader, der kann den alten FM Wagen deutlich entspannter befüllen.
Der alte FM bekommt dann nächstes Jahr noch ne neue Schnecke und gut ist.

Die meisten Radlader laufen auf den Milchviehbetrieben doch mehr, als die Schlepper.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Stoapfälzer » Do Sep 12, 2013 20:03

In unseren Breiten geht der Trend bei 70-100Kuh Betrieben stark Richtung SF wenn der erste Vertikalmischer durch ist kommt überall ein Selbstfahrer kenn sogar nen 50 -60 Kuh Betrieb wos von Blockschneider direkt zu nem Storti SF ging.
Wie die alle rechnen ist mir ein Rätsel.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon tröntken » Do Sep 12, 2013 20:11

Wie sich das rechnet, frag ich mich auch.

Hatte ich erst auch vor, zusammen mit einen anderen Betrieb. Aber wie das so ist....krieg mal 2 Leute unter einen Hut. In anderen Betrieben stehen nun mal auch Investitionen an....

Ein Radlader hält mindestens 20 Jahre, ohne große Probleme. Gleichzeitig schon der deinen Rücken ;)

Hier werden es auch SF....außer bei den ganz großen, da ist so ein Ding zu langsam.
Es muss immer zum Betrieb passen. Wenn alle Silo´s nah zusammen liegen, seh ich die Kostenvorteile eindeutig beim Radlader(Radtelelader)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon JuliaMünchen » Do Sep 12, 2013 21:53

Die Rechnung der Landwirte:

Bevor ich dem Finanzamt die Hälfte meines Gewinnes abtrete, gebe ich es lieber dem Landmaschinennhändler und kaufe mir eine Maschine welche mir die Arbeit erleichtert.

Oder was ich auch schon gehört habe: Bevor ich dem Finanzamt hohe Steuern bezahle, zahle ich lieber 600 Euro Pacht pro Hektar.....

Aber zurück zum Thema. Was kostet so ein Storti Selbstfahrer?
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Dorado86 » Do Sep 12, 2013 22:07

600€ ? bei uns werden 1400€/ha gezahlt :prost:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon JuliaMünchen » Mi Sep 18, 2013 9:54

Sag mir lieber welche Silagegreifschaufel die beste ist. Arbeitet von euch jemand mit einer Hochkippsilagegreifschaufel???
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Sep 18, 2013 10:21

JuliaMünchen hat geschrieben:Sag mir lieber welche Silagegreifschaufel die beste ist. Arbeitet von euch jemand mit einer Hochkippsilagegreifschaufel???

Wenns was gängiges sein soll machst mit na Stoll oder Kock Schaufel nichts falsch.
Hochkippschaufel würd ich nur nehmen wennst nen Lader hast der an seine Grenzen stößt beim Mischwagen, den das Gewicht der Schaufel + das Futter ist nicht zu unterschätzen und kann einen Frontlader schon an seine Grenzen bringen.
Beispiel vom Lehrbetrieb: Stollschaufel 1,8m (450kg glaub ich )+1to Ladewagengras und das ganze voll auszuheben war für den GT und den 3S Lader grenzwertig :roll:

Wir haben ne Multiservice Schaufel vom MX ist für Tiefstall misten und Grassilage absolut super und war günstig aber für Mais sind die Bröckelverluste einfach zu hoch, würd siue nicht mehr kaufen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Teddy Bär » Mi Sep 18, 2013 10:57

JuliaMünchen hat geschrieben:Sag mir lieber welche Silagegreifschaufel die beste ist. Arbeitet von euch jemand mit einer Hochkippsilagegreifschaufel???

Hallo,
Ich habe eine Kock und Sohn und eine ähnliche Bressel und Lade Silagegreifschaufel im Einsatz. Ich sage jetzt mal das sind die besten :klug:
Beide Schaufeln sehen bis auf die Farbe fast gleich aus aber es gibt Unterschiede.
Die Bressel und Lade finde ich ist besser am Teleskoplader. Die Schaufel selber ist stabiler und besser aufgebaut.
Die Kock und Sohn finde ich am besten am Frontlader. Der Greif ist bei dieser Schaufel besser.

Hochkippschaufeln haben immer den Nachteil mit den Kisten die im innern der Schaufel sind.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon JuliaMünchen » Mi Sep 18, 2013 11:27

Haben seine Greifschaufel so Sicheln als Greifer oderlange Zinken?
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Sep 18, 2013 11:42

Die Qual der Wahl die Auswahl ist ja gigantisch
http://www.bressel-lade.de/us_Se.htm
Zinken haben ganz klar den Vorteil das man sie beim verbiegen leicht austauschen kann und sie ins Futter einstechen wo hingegen Sicheln fast nur zuquetschen können man dabei aber die größeren Brocken raus bekommt :wink:
Meiner Meinung nach gibt sich das nicht viel, wenns ne anständige Schaufel ist halten auch die Sicheln habs aber auch schon anders gesehen wo jeder Zinken ne andere Richtung hatte nach einem Jahr (wurde dann getauscht auf ne verbesserte Version).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Teddy Bär » Mi Sep 18, 2013 12:46

Ich habe die Silagebeissschaufel Typ S. Abb.616
Zinken auf dem Greifer sind nicht für alle Einsätze so dolle. Da bleibt oft Material dran hängen, hauptsächlich aber beim ausmisten. Beim gehächselten Silo geht es noch.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki