Meine K+S hat 2m, reicht für einen normalen Frontlader auch gut aus. Die B+L hat 2,2m und hat damit auch die ideale Grösse für meinen nicht allzugrossen Teleskoplader.
Die Sicheln der K+S sind intelligenter angebracht als die an der B+L. Bei der B+L sind die Sicheln aus einem Stück, die können sich schon mal verbiegen und bleiben dann krum. Die Sicheln an der K+S sind dagegen leicht flexibel. Aber die Sicheln biegen sich nicht vom Silo oder Mist, das hat immer andere Gründe
Ich mache es mal ein bisschen übersichtlicher. Vorteile Kock und Sohn, - ein wenig leichter, das ist gut bei Frontladern - die Sicheln am Greifer sind so gemacht dass sie leicht federn können und nicht so schnell verbiegen - am Greifer sind links und recht die Krallen etwas grösser, das hat bei verschiedenen Arbeiten Vorteile - an der Schaufel sind die Seitenteile etwas gewölbt - ein wenig billiger
Vorteile Bressel und Lade, - die Schaufel selber ist stärker gebaut - die Befestigungen für die Koppelpunkte der Aufnahme sind stabiler - die Hydraulikleitungen sind teiweise fest aus Metal und besser geschützt - die Schaufel lässt sich besser reinigen - es sind überall Schmiernippel, ist zwar mehr Arbeit, auf Dauer aber besser
Ausserdem kriegt man von beiden Herstellern alle Sonderwünsche gerne und nicht übertrieben teuer umgesetzt.