Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 9:42

Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Temme » Mo Feb 08, 2010 20:55

Hallo zusammen, wir lassen seit 1,5 Wochen vom Lohnunternehmer füttern (Mayer Siloking Selbstfahrer). Kostet 35 Cent pro Tier und Tag, haben wir dann nix mit zu tun...
Gefällt uns sehr gut, Futteraufnahme ist höher als bei der VorratsTMR, die mit Greifschaufel vorgelegt wurde. Fressen jetzt 52 kg Frisch oder 20,9 kg Trockenmasse,Trockensteher 33 kg FM und 13,75kg TM. Vorher konnten wir das nicht genau festhalten, man kann aber sehen, dass die Pansen voller sind. Ist die TM / FM AUfnahme ok?? sind 26% Färsen bei.
Wie viel Diesel / Reperatur / Maschienenkosten muss man wohl bei eigenem Mischwagen rechnen?? Allein die Zeitersparnis wäre schon ein Argument auf Dauer füttern zu lassen.
Für´s Jungvieh werden wir weiter Vorrats TMR machen, das klappt gut. Bei den Kühen und Trockenstehern muss man aber auch mal reagieren, was ja bei VorratsTMR schwierig ist...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon tröntken » Mo Feb 08, 2010 21:03

Ich denke dass keiner hier für 0,35 € je Tier und Tag mischen kann, wenn die eigenen Arbeitszeit mit eingerechnet wird.
Wenn man die gewonnene Zeit sinnvoll nutzen kann, der Fahrer Ahnung vom Werk hat (wann, wie lange mischen, etc)
und wenn die Jungs flexibel sind, dann denke ich, dass sich das lohnen wird.
Aber warum fürs Jungvieh trotzdem noch die Vorrats TMR?
Wenn er 500 kg mehr mischt, spielt das doch keine Rolle, oder?


Nach umstellen von Vorrats auf Frisch Teil TMR hab ich auch änhliches festgestellt, wobei
ich eigentlich glaube, dass das "auflockern" vom Mischwagen diesen Effekt (hauptsächlich optisch!)
her gab.

Wie läuft das mit der Abrechnung beim Mastbullen, Jungvieh, etc.?

Macht Upgang das auch, oder ein anderer LU?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Temme » Mo Feb 08, 2010 21:07

Auch Upgang,
Beim Jungvieh haben wir ein Fressplatzverhältnis von 1:5 und einen Hohen Futtertisch, das ist der Grund; wie Jungvieh und Mastbullen abgerechnet werden, kann ich nicht sagen, mach mich mal schlau
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon H.B. » Mo Feb 08, 2010 21:22

0,35 ist ein guter Preis. Da muß alles gut vorbereitet sein?

Ich hab grad für mich mal die Fütterung der Kühe grob überschlagen, und bin dann auf 0,31 gekommen, bei einem Stundenansatz von 15€, der LU muß für seinen Fahrer sicherlich mehr verrechnen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Melker 2000 » Do Feb 11, 2010 11:35

Hallo,
ich lasse seit gut zwei Jahren die laktierenden Kühe füttern. Letzte Abrrechnug (Dezember) machte 570€ für den Mischer und 205€ für den Fahrer. Abgerrechnet wird nach Zeit, es werden 95 melkende Kühe gefüttert. Macht 27,2 Cent je Kuh und Tag. Mittlerweile find ich das System unschlagbar, nur nen Radlader vermiss ich ab und zu!
Gruß
Melker 2000
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 17, 2009 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Iron Maiden » Fr Feb 12, 2010 13:09

Ich würd auch gern überbetrieblich füttern lassen, wir kommen selbst lange nicht an die 35 Cent ran, da die Siloflächen zu sehr verstreut liegen...
Außerdem ist die Auslastung von einem Mischwagen bei unter 200 Kühen lange nicht gegeben.

Bei uns in der Gegend ist aber leider so eine geringe Kuhdichte, dass das wohl leider niemand anbieten wird...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon H.B. » Fr Feb 12, 2010 15:03

Viel billiger kanns der LU auch nicht. Er punktet nur mit der besseren Auslastung, lässt aber mehr auf der Straße. Fixkosten wie Silo einsammeln kann auch er nicht ignorieren, außer er hat einen Pauschalpreis und die anderen Bauern zahlens mit.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Hill Rake » Sa Feb 13, 2010 17:10

Ich kann mir garnicht vorstellen das sowas überhaupt funktioniert.

Wer deckt denn den Silo ab (Schnee, Sandsäcke, Folie usw.)?
Was macht er mit Randstücken oder Oberflächen die mal verschimmelt sind. Die haben ja alle Fräsen, das glaub ich nicht, das ein LU lange nachschaut und mal sortiert?
Wer räumt das liegengebliebene Futter im Silo zusammen ?
Wie muss ich Futterkomponenten bereitstellen, dass er sie schnell und sicher mitmischt?
Was passiert wenn der mal nicht kommt und "Schnippes 100 Kühe" mal Hunger haben ?

Die Idee finde ich grundsätzlich mal nicht schlecht, wenn zwei oder drei Nachbarn hier ein Gerät kaufen.
Das Essen "auf Rädern" kann ich mir für Milchkuhherden aber echt nicht vorstellen.

Da bin ich dann doch zu "altbacken" oder zu vorsichtig oder auch zu dumm... :regen:

.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon H.B. » Sa Feb 13, 2010 19:08

Doch, das läuft wunderbar. Falls tatsächlich mal einer nicht kommen sollte, gibts in Milchviehregionen im Umkreis von 15 Kilometern 100te Bauern mit Mischwagen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Hill Rake » Sa Feb 13, 2010 20:55

H.B. hat geschrieben:Doch, das läuft wunderbar. Falls tatsächlich mal einer nicht kommen sollte, gibts in Milchviehregionen im Umkreis von 15 Kilometern 100te Bauern mit Mischwagen


...wenn´s so wunderbar läuft, werden wohl alle "Essen auf Räder" bestellen, dann ist nichts mehr mit - kannste mal...

drum immer die Harpe und den Schubkarren gut ölen... :lol: :lol:


P.S. wer erledigt wirklich die blöde Arbeit im Silo: wie Schnee entfernen, Sandsäcke losreissen, Plane wickeln etc...?

.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Feb 13, 2010 21:48

Hill Rake hat geschrieben:Ich kann mir garnicht vorstellen das sowas überhaupt funktioniert.

Wer deckt denn den Silo ab (Schnee, Sandsäcke, Folie usw.)?
Der Landwirt
Was macht er mit Randstücken oder Oberflächen die mal verschimmelt sind. Die haben ja alle Fräsen, das glaub ich nicht, das ein LU lange nachschaut und mal sortiert?
Das muss man selbst rausmachen, zB. mit dem Hoftrac, geht aber schnell, mit der Schaufel
Wer räumt das liegengebliebene Futter im Silo zusammen ?
Bleibt fast nix liegen, hin und wieder mal mit dem Hoftrac/Besen und Schubkarren, je nach Sauberkeitsansprüchen
Wie muss ich Futterkomponenten bereitstellen, dass er sie schnell und sicher mitmischt?
Einfach nen Haufen vor dem Silo machen, der nimmt das vom Boden auf
Was passiert wenn der mal nicht kommt und "Schnippes 100 Kühe" mal Hunger haben ?
Selbst füttern/Warten, irgendwann kommt er, ist halt im Winter manchmal so, wenn was größeres sein sollte, habne die MR oft ein Ersatzfahrzeug
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Melker 2000 » So Feb 14, 2010 9:34

Hi,
wir gebens Kraftfutter vorbereitet in der Frontladerschaufel dazu, wenns ausgekippt ist wird mit dem Schlepper gleich ausgeräumt. Silos mit Schnecken und Funk wären besser ab auch teurer. Sauerei gibts im Silo wesentlich weniger weil der ja Direkt an der Anschnittfläche steht. Aufdecken und abräumen muss ich natürlich selbst. Ein guter Fahrer lässt beim Traunsteiner in den Ecken kaum was stehn, leicht schräg ran fahren und während dem Fräsen langsam zurück fahrn.
In den zwei Jahren die wir nun füttern lassen ist er drei mal später gekommen, bin aber ziemlich am beginn der Tour, der letzte hat natürlich ein höhres Risiko!
Gruss
Melker 2000
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 17, 2009 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon tröntken » Mo Mai 03, 2010 7:24

Wie bist den mittlerweile zufrieden damit?
Hast dich mal über die Kosten andere Tiere schlau gemacht?

Ich könnte mir auf die Dauer sowas ähnliches vorstellen, vllt. auch selbst zu machen.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Temme » Mo Mai 03, 2010 8:46

Hab mich ehrlich gesagt noch nicht schlau gemacht....
Wir sind nach wie vor mit dem System super zufrieden....

Um die anderen Preise kümmer ich mich mal...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Füttern lassen vs. VorratsTMR vs. eigener Mischwagen

Beitragvon Temme » Mi Sep 11, 2013 16:44

Mahlzeit zusammen, Unser LU gibt das Füttern dran.... Sch....ade....
Jetzt die Fragen:
Selbstfahrer mit 1 oder2 weiteren Betrieben; evtl auch allein?
was für einer muss es sein?? würde zu einem mit schneidender entnahmetechnik tendieren, die Fräsen ruinieren meiner Meinung nach die Struktur und brauchen vom Gefühl mehr Sprit?!?! Blieben Trioliet oder Strautmann...
Wenn gezogener, welcher??
BVL Strautmann Trioliet sind bei den Händlern vor Ort gängig...

Größe 16-18m³ bei nem angehägten müsste auch noch´n anderer Schlepper für davor kommen, unsere Beiden juckeln sonst zuviel auf´n Tacho...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki