Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 19:10

Futtersituation 2022

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Futtersituation 2022

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Aug 15, 2022 8:56

Hallo,

in unserer Region (Rhön) ist dieses Jahr futtertechnisch ziemlich angespannt. Die Wiesen/Weiden sind größtenteils alle geputzt. Ein nennenswerter Aufwuchs vom Grünland ist nicht mehr zu erwarten.
Der Mais zeigt sich bei vielen auch deutlich von der Trockenheit gezeichnet.

Dann hört man von Dürre in Italien und auch in anderen Regionen.

Wie ist die Situation in anderen Teilen von Deutschland?
Der Süden Bayern/BW scheint ja doch immer mal Niederschlag gehabt zu haben.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon böser wolf » Mo Aug 15, 2022 9:47

motzlarerbauer hat geschrieben:Hallo,

in unserer Region (Rhön) ist dieses Jahr futtertechnisch ziemlich angespannt. Die Wiesen/Weiden sind größtenteils alle geputzt. Ein nennenswerter Aufwuchs vom Grünland ist nicht mehr zu erwarten.
Der Mais zeigt sich bei vielen auch deutlich von der Trockenheit gezeichnet.

Dann hört man von Dürre in Italien und auch in anderen Regionen.

Wie ist die Situation in anderen Teilen von Deutschland?
Der Süden Bayern/BW scheint ja doch immer mal Niederschlag gehabt zu haben.


Damit sprichst du ein Thema an das regional sehr unterschiedlich ist .
Bei uns gab es bisher nur einen Schnitt und der brachte im Schnitt nur 50 % vom langjährigen Mittel.
Danach kein nennenswerter Aufwuchs mehr .
Da wir in einer Gegend mit sehr viel beregnung sind , ist die Situation beim mais etwas entspannter.
Etwas weiter östlich in der angrenzenden altmark sieht es abgesehen von den Niederungen auch beim mais sehr übel aus .
Selber habe ich bis auf hühner und Ziegen keine Tiere mehr aber ich habe im Sommer Pensionspferde eines größeren pferdebetriebes aufeinem Teil meines grünland und füttere ich seit 10 Tagen heu dazu .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon LUV4.0 » Mo Aug 15, 2022 9:52

Die Wiesen sind hier alle fertig, ohne Regen wächst da dieses Jahr nicht mehr viel. Aber der Mais steht erstaunlich gut, teilweise beregnet, teilweise nicht.

Region: Östliche Lüneburger Heide (Ostniedersachsen)
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon Neuland79 » Mo Aug 15, 2022 10:25

Soweit ich aus dem Norden Bayerns höre, war der erste Schnitt gut bis sehr gut, der zweite Schnitt fast Totalausfall. Seit Wochen Zufütterung mit Heu und Silage vom letzten Jahr. Das sind die einzigen Reserven und sie reichen für weitere 8 Wochen, dann ist Schluß. Wenn kein guter dritter Schnitt kommt, sieht es übel aus.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon Fassi » Mo Aug 15, 2022 10:37

Bei uns (Dreiländereck HE/NI/TH) hing es vom Schnittzeitpunkt ab, ob ein oder zwei Schnitte. Machte aber an der Gesamtmenge nicht viel aus, da es im Frühjahr lange kalt war und bis Mitte Mai noch nicht allzu viel Bewuchs da war. Seit Juli gibt es kein Wuchstum, höchstens noch auf den Wiesen, die an Bächen liegen. Und Flächen mit Luzerne. Der Rest ist verbrannt. Der Mais hangelt sich von Schauer zu Schauer, trocknet teilweise unten ein und rollt die Blätter. Allzu hoch ist er auch nicht.

Ich hab noch für etwa 5 Wochen Futter auf den Wiesen. Wenn sich bis dahin nichts tut, muss ich zufüttern. Allerdings ist es eher Heu am Halm als Gras. Die Rinder bekommen noch Rübenschnitzel dazu. Die Pferde nichts, allerdings stehen die auch den zurück genommenen Ackerflächen mit dem Ausfallgetreide des letzten Jahres. Der Wintervorrat reicht auch nur deshalb, weil ich Heu zu gekauft habe. Und auch nur, wenn ich nicht allzu viel zufüttern muss.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon Hosenträger » Mo Aug 15, 2022 11:14

Regionale Unterschiede sind sehr groß. Ich denke aber, daß die Grundfutterpreise sich erholen werden.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 15, 2022 11:23

bei uns auf der Alb gab es zwei starke Schnitte, der dritte hatte auch schon gut angesetzt ist aber jetzt vertrocknet. Denke für dieses Jahr ist das meiste gelaufen im Grünland.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon Jörken » Mo Aug 15, 2022 12:24

In den Alpen gabs regional auch starke Unterschiede. Während im Vorarlberg viel Regen fehlte, wars am Alpenhauptkamm gar nicht so schlecht. Jedoch war es im Frühjahr zu trocken, was zu einer Notreife führte. Viele konnten keinen optimalen Schnittzeitpunkt wählen, was auf die Qualität drückt.


Hosenträger hat geschrieben:Regionale Unterschiede sind sehr groß. Ich denke aber, daß die Grundfutterpreise sich erholen werden.

davon würde ich keinesfalls ausgehen, alleine wenn man die Preissteigerungen ab Feld betrachtet. Presst in eurer Gegend noch jemand zum gleichen Preis wie 2021? In meiner Gegend gingen die Preise um 10-40% rauf. Hinzu kommen die Transportkosten abhängig vom Dieselpreis, welche je nach Entfernung auch noch ein hübsches Sümmchen ausmachen können.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon Qtreiber » Mo Aug 15, 2022 13:16

Jörken hat geschrieben:

Hosenträger hat geschrieben:Regionale Unterschiede sind sehr groß. Ich denke aber, daß die Grundfutterpreise sich erholen werden.

davon würde ich keinesfalls ausgehen, alleine wenn man die Preissteigerungen ab Feld betrachtet. Presst in eurer Gegend noch jemand zum gleichen Preis wie 2021? In meiner Gegend gingen die Preise um 10-40% rauf. Hinzu kommen die Transportkosten abhängig vom Dieselpreis, welche je nach Entfernung auch noch ein hübsches Sümmchen ausmachen können.


"Erholen" heißt doch "ansteigen", oder nicht?
Natürlich muss man dann auch die gestiegenen Kosten berücksichtigen. Aber schlimmer wäre es doch, mit gestiegenen Kosten (die sind nun mal da) eine üppige Ernte einzufahren, die man dann nicht oder nur zu reduzierten Preisen an den Mann bringt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon Jörken » Mo Aug 15, 2022 14:05

Qtreiber hat geschrieben:"Erholen" heißt doch "ansteigen", oder nicht?
das habe ich anders verstanden. Was gemeint war weiß nur der "Hosenträger" :wink:
In meiner Gegend kaufen die ganz Irren schon Grundfutter um über 50 Cent/kg. Für die gilt das dann vermutlich auch als "erholter Preis" :lol:
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon Qtreiber » Mo Aug 15, 2022 14:22

Jörken hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:"Erholen" heißt doch "ansteigen", oder nicht?
das habe ich anders verstanden. Was gemeint war weiß nur der "Hosenträger" :wink:
In meiner Gegend kaufen die ganz Irren schon Grundfutter um über 50 Cent/kg. Für die gilt das dann vermutlich auch als "erholter Preis" :lol:

Als Verkäufer verstehe ich unter einem sich "erholenden Preis" einen ansteigenden Preis.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 15, 2022 14:26

Im Frühjahr hatten wir noch über die betriebswirtschaftlich viel zu billige Abgabe von Aufwuchs , in einem Faden vom gleichen TE (Preis Gras ab Halm)diskutiert. :oops:
Nix gegen den Motzlarerbauer.
Aber ich kann mir ein" Ich hab' s Euch doch geschrieben!" nicht verkneifen.

Zum Beitrag von @Jörken kursieren ja schon Meldungen über Notschlachtungen wegen Futtermangel in der Schweiz in den Medien rum. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon Jörken » Mo Aug 15, 2022 14:32

Qtreiber hat geschrieben:Als Verkäufer verstehe ich unter einem sich "erholenden Preis" einen ansteigenden Preis.
okay, so gesehen stimmts auch. In der Kategorie "Rinderforum" gehe ich aber eher von Futterkäufern nicht Verkäufern aus, wo ein "erholender Preis" eher fallend bzw maximal mit Inflation zum Vorjahr zu verstehen wäre.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon Neuland79 » Mo Aug 15, 2022 14:41

langholzbauer hat geschrieben:Zum Beitrag von @Jörken kursieren ja schon Meldungen über Notschlachtungen wegen Futtermangel in der Schweiz in den Medien rum. :oops:

Sind das die, die wegen der massiven Gletscherschmelze Hochwasser haben und darüber klagen, dass Talsperren überlaufen? Es aber nicht schaffen, das Wasser über bestehende oder provisorische Leitungen in der Gegend zu verwässern/sprengen.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation 2022

Beitragvon Qtreiber » Mo Aug 15, 2022 14:43

Jörken hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:Als Verkäufer verstehe ich unter einem sich "erholenden Preis" einen ansteigenden Preis.
okay, so gesehen stimmts auch. In der Kategorie "Rinderforum" gehe ich aber eher von Futterkäufern nicht Verkäufern aus, wo ein "erholender Preis" eher fallend bzw maximal mit Inflation zum Vorjahr zu verstehen wäre.

Naja.....individuelle Auslegung eines Begriffs. :wink:
Über eine Verteilung Käufer/Verkäufer hier habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Jeder ist doch mal das Eine, mal das Andere.
(Ich schätze deine Beiträge, nur am Rande)
Beginnende Erholung der Rohstoffpreise–
Von Klaus Matthies

Die Preise für Industrierohstoffe, die im Laufe des vergangenen Jahres auf ein Rekordtief gefallen waren, zeigen seit mehreren Wochen Aufwärtstendenz, und auch die Rohölpreise ziehen wieder an. Sind angesichts der sich mehrenden Anzeichen für eine Besserung der Weltkonjunktur die Weichen für einen weiteren Anstieg der Rohstoffpreise gestellt?

https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt ... reise.html
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 4wheeler, bacchus478, Bing [Bot], Fahrer412, frank72, gaugruzi, Google [Bot], Stoapfälzer, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki