Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 21:25

Fütterungsroboter Schmarrn oder genial?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Jul 18, 2006 22:05

Meiner Meinung nach lohnt sich in einem Familienbetrieb der Fütterungsroboter NICHT, und zwar deshalb nicht, weil die Tierbestände zu klein sind, um die Technik auszulasten. Wenn in einem Großbetrieb in den NBL eine Arbeitskraft 5 Stunden am Tag oder länger damit beschäftigt ist die Futterrationen zu mischen, und man mit dem Roboter diese Arbeitskraft einsparen kann, dann sieht die Rechnung ganz anders aus. Deswegen erhalten die Tier aber auch noch keine Einzelration, sondern eine TMR für die jeweilige Leistungsgruppe. (Anbindehaltung= KV)

Die günstigere Alternative wäre wohl ein Futtermischwagen. Das Befüllen dauert wahrscheinlich nicht länger als beim Roboter die Vorratsbehälter aufzufüllen.

Einen gebrauchten Mischwagen würde ich nur dann nehmen, wenn dieser werksüberholt wurde, oder wenn es sich um einen Vertikalmischer handelt, da diese relativ wenig Verschleiß haben.
Der Mischwagen ist neben der Melkanlage die wichtigste Maschine am Betrieb, und muß 365 Tage im Jahr störungsfrei laufen.

Ein 9m³ Vertikalmischer kostet maximal 20 000 euro. Wenn man die Leistungssteigerung durch (Teil)TMR dagegen rechnet, hat sich der Wagen in wenigen Jahren selbst finanziert. Von der Arbeitserleichterung gar nicht zu reden.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Do Jul 20, 2006 1:24

Moin...


und da liegt meiner Meinung nach der Hund begraben...

Wie Kone77 schon schreibt... Wenn eine AK fünf Stunden täglich benötigt...

Sorry aber diese Betriebsgröße kann ich mir nicht mehr vorstellen... Kenne einen Betrieb der 400 Rinder hat. Da benötigt die AK zum Füttern mit Mischwagen höchstens 2h.

Wenn man mal "schön" rechnet benötigt man also eine Betriebsgröße von mindestens 800 Rindern um auf die 5 Stunden zu kommen.

Möchte ja dann mal den Roboter sehen... Selbst wenn der Vorrat für die Anzahl der Rinder reichen würde... Wie oft müsste der an Rindern vorbei um überhaupt erstmal an den Platz zum füttern zu kommen....

Für kleine Betriebe zu teuer für große Betriebe einfach nicht umsetzbar würde ich sagen...

Vielleicht gibts in ferner Zukunft einen GPS gesteuerten Selbstfahrer der das Futter selbstständig vom Silo fräst dann mit weiteren "Zutaten" mischt und anschließend verteilt...

Das könnte ich mir schon eher vorstellen...

Bis es soweit ist wird füttern wohl weiter direkt von Menschen gesteuert...

hast Dir denn das Teil nun mal angeschaut???

Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo

Beitragvon stadlerg » Di Aug 08, 2006 11:40

Denke das man sehr stark von der Technik abhänig ist gerade wenn man die Vorteile ausnutz zb schmaler Futtertisch usw was ist wenn der mal richtig ausfällt ???? beim Mischwagen einfach kann man Überbetreiblich lösen ,finde ein befahrbarer Futtertisch muß sein da ist man für alle offen in Zukunft zb man wächst weiter kann Futtervorlegen ausgelagert werden usw :)
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kaufy, langholzbauer, madeingermany, MikeW, Spänemacher58, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki