Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:49

Gebrauchter Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Albert » Do Jul 24, 2025 18:06

ClaasXerion hat geschrieben:Moin -

Über die Probleme beim Mega / Medion brauchen wir nicht diskutieren .
Im Tucano sitzt der Motor hinden.


Eine sehr spannenden Diskussion hier bis jetzt mit interessanten Fakten.
Mich würden gerne die Probleme beim MEga und Medion interessieren, die hier von 2 TN angesprochen werden.

Weiterhin wurde John Deere bisher nicht erwähnt? Das Händlernetz ist gerade da wegen der Schlepper sehr eng und die John Deere Mähdrescher haben nicht den schlechtesten Ruf.
Albert
 
Beiträge: 354
Registriert: So Mai 29, 2005 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Sönke Carstens » Do Jul 24, 2025 18:19

Lanze hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Rotor am Abend aus ?- beim Dominator hat man dann die Trommel zwar gehört, konnte aber noch weiter fahren
Da ich viel nachts dresche ist dies ein wichtiges Kriterium für mich.


Ein Rotordrescher fährt fast immer an der Leistungsgrenze vom Motor, wird das Stroh feucht muss man langsamer fahren.
Das ist bei den Schüttlern mit 4 Trommeln aber auch nicht anders, die fährt man auch mit 100% Motorauslastung wenn die Bedingungen passen.
Die Verluste bei dem Rotor sind unter schwierigen Bedingungen aber geringer als beim Schüttler.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon ICH BIN'S » Do Jul 24, 2025 21:50

Hallo,

New Holland CSX 7060. Hatte ich 9 Jahre im Lohn für fast 300 Ha Druschfläche. Top Maschine.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon ClaasXerion » Do Jul 24, 2025 22:10

Mega und Medion verbauen zwar das bekannte 3 Trommel Dreschwerk , aber die Dreschtrommel hat nur einen Durchmesser von 450mm .
Das führte zu höherem Bruchkornanteil und einer deutlich steiler ansteigenden Verlustkurve. Weil die Abscheideleistung relative abrupt ausgeschöpft ist.
Andere Hersteller verbauten zu dem Zeitpunkt vom Medion auch schon 600 mm Dreschtrommeln, so auch im Lexion 400, 500, 600,700 zu finden.

Nichts desto trotz war der Mega 218 II ein toller Mähdrescher mit modernen Komponenten. Der Bunker war nicht der gröste und aufgrund der Position die Hinterachse fast immer viel zu schwer beladen .

Der Tucano griff viele dieser Probleme auf - hat aber in D nie so richtig Fuß gefasst , weil Claas lieber einen viel teuren 5 Schüttler Lexion verkaufen wollte.
Der Tucano hat die große Trommel, den neuen Diebkasten, eine super Kabine.
Es bleibt ein Schüttler und ja , gerade in Schwadablage oder sich leicht ausdreschbaren Sorten Kulturen wird man fast immer gegen die Schüttlerverluste fahren .

Das tut man aber beim neuen Lexion mit 4 Trommeln oder dem John Deere T auch. Am Ende entscheidet der Fahrer und seine Erfahrung und der Wille zur Optimierung die Maschine an seine Leistungsgrenze zu fahren.

John Deere W Serie kenn ich keinen , die T Serie hat am Anfang sicher Maststäbe im Bereich des Durchsatzes gesetzt bei der entsprechenden Außenbreite im Schüttlersegment - aber auch deutlich anspruchsvoller Gutfluss,
S Serie ist wohl eher zu breit und zu groß ...

Im Tau oder gar Regen macht es mit keinem Drescher Spaß , aber ich kann tasächlich behaupten , wo der ältere CR aufgehört hat , da kann der Claas abends noch 1-2h länger dreschen . Das hat sich aber seit der Zuführtrommel zu den Rotoren und der neuen Rotorgeometrie deutlich verbessert .
Regen , keine Ahnung da fehlt mir der Vergleich , habe noch nie mit einem anderen Fabrikat auf dem selben Acker gedroschen bei Regen, der Claas kann es auf jedenfall . Wenn es sein muss geht vieles. Oder möchte jetzt jemand wissen wie lange und bis zu welcher feuchte das ging :-)?

Da hier ja anscheinend nicht ganz wenig Soja auf dem Plan steht , tendiere ich aber ganz klar zum 1x Rotor oder Schüttler. Eine mindestens genauso spannende Frage finde ich dann aber das Schneidwerk - welche Vorstellung hast du dort , und was seit ihr bis jetzt gefahren?
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon countryman » Do Jul 24, 2025 23:06

ClaasXerion hat geschrieben:Mega und Medion verbauen zwar das bekannte 3 Trommel Dreschwerk ,?


Der Medion hat nur das klassische Zweitrommel-Dreschwerk. Es ist ein etwas modernisierter Do 98 SL.
Die Beschleunigertrommel gab es beim Mega.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon ClaasXerion » Fr Jul 25, 2025 6:05

Sry Countyman , du hast Recht ! Asche auf mein Haupt.

Ich habe da gerade den Medion und die Neuauflage vom Mega (360) in eine Kiste gepackt .

Ja der Medion musste ohne APS also auskommen .
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon odoakine » Fr Jul 25, 2025 6:08

Soweit ich weiß haben alle Tucano noch die 45cm Trommel verbaut.
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Lanze » Fr Jul 25, 2025 7:00

Bis jetzt hatten wir das C390 von Claas - natürlich hat man nicht jede Bohne aufgeklaubt wie mit einem MacDon Schneidwerk aber es ging relativ gut
Lanze
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon 240236 » Fr Jul 25, 2025 7:16

Lanze hat geschrieben:Bis jetzt hatten wir das C390 von Claas - natürlich hat man nicht jede Bohne aufgeklaubt wie mit einem MacDon Schneidwerk aber es ging relativ gut

200ha mit einem 3,90er Schneidwerk. Respekt. Wenn die Felder eben sind ist das schon möglich.

John Deere Mähdrescher: Bei uns laufen sehr wenige. Die, die einen haben, sind aber sehr zufrieden. Kenne aber die Typen nicht.
240236
 
Beiträge: 9226
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Alla gut » Fr Jul 25, 2025 7:47

Bin kein Mähdreschermann aber nimm das was in deiner Gegend am meisten läuft und verbreitet ist .
Dann ist auch ein Service in der Nähe wo sich auskennt .

Oder brauchts das in Zukunft nicht mehr und man löst alle Probleme online ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Lanze » Fr Jul 25, 2025 8:10

Beim John Deere ist leider der Service sehr schlecht.
Lanze
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon ClaasXerion » Fr Jul 25, 2025 8:30

Oh ja von 3,90 m jetzt auf 6 m oder mehr zu springen , wird ja schon eine Herausforderung für die Ernte der Sojabohnen. Aber bei dem Einsatzumfang wird es schwierig ein neues High End Schneidwerk rentabel betreiben zu können. Wüsste jetzt auf Anhieb auch nicht, ob Convio Flex von Claas oder Macdon in unter 7,5m gibt.

Du solltest dann aber versuchen einen Vario Tisch zu finden.
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon bauer hans » Fr Jul 25, 2025 9:53

Lanze hat geschrieben:Beim John Deere ist leider der Service sehr schlecht.


John Deere gibts nur mit gutem Service oder gar nicht :!:
Solch ein Marktführer kann sich schlechten Service gar nicht erlauben 8)
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Lanze » Fr Jul 25, 2025 10:28

Ich hatte noch nie einen Vario-Tisch. Welche Vorteile hat dieser beim Sojadrusch bzw. generell?
Lanze
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jul 25, 2025 10:34

Ich hab Anfang der 2000er 15 Jahre beim Lohner gefahren also genau die Maschinen die du jetzt suchst.
Habe aber nur Erfahrung mit Claas und da würde ich dir raten auf jeden Fall 6 Meter Schneidwerk am besten Vario und wenn Rotor dann 570 mit Singlerotor oder im Schüttlerbereich einen Großen Mega oder dann Lexion 440-460 oder den Nachfolger als 500er.

Dominator, Mega, Commandor und Lexion ich hab sie alle gefahren.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, fendt schrauber, Google Adsense [Bot], Marian, Zeppi, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki