Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:49

Gebrauchter Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Lanze » Fr Jul 25, 2025 11:04

In meiner Nähe verkauft jetzt einer einen New Holland TC5070.

Ich weis der ist jetzt eine Nummer kleiner als die die ich anfangs in Betracht gezogen habe, aber er hätte nur knapp 1000h Motorstunden.

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Maschine?
Was wäre eine realistische Flächenleistung pro Stunde mit einem 5,2m breiten Schneidwerk?
Lanze
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon broitbeil » Fr Jul 25, 2025 11:12

Der hat ja nur 1,30m Trommelbreite ohne Zentrifugalabscheider.
Bei 100dt Weizen oder 90dt Gerste wirst da nicht viel mehr als einen ha pro Stunde schaffen auf deinen kleinen Flächen.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Hürli2 » Fr Jul 25, 2025 12:15

Zu dem New Holland TC 5070 gibt es ein direktes Thema im Landtreff von 2015.
Einfach mal googeln.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon 038Magnum » Fr Jul 25, 2025 12:19

Servus,

Der TC5070 ist nicht eine, sondern drei Nummern kleiner, als das, was du zu Beginn genannt hast.

Die Spannweite von dem Budget ist doch 50-90k plus das, was der DO98 im Verkauf noch bringt, richtig?

200ha mit dem 3,90m Schneidwerk bei den kleinen Flächenstrukturen kann ich kaum glauben. Sind's vielleicht ein paar Hektar weniger?

unser Lohner schaut sich aktuell nach einer Drittmaschine für die "kleinen" Kunden um und kommt dabei immer öfter mal auf Fendt. Wäre eine simple und günstige Schüttlermaschine (und sauber Dreschen können die Laverda). Wäre vielleicht eine Option bei begrenztem Budget.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Fr Jul 25, 2025 12:57

Die Laverda werden aber auch erst seit 10-12 Jahren unter Fendt verkauft.
Vorher waren es Dronningborg Maschinen.
Die waren auch nicht schlecht, aber Laverda ist halt besser.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Lanze » Fr Jul 25, 2025 14:11

Wieso kommen dir 200ha mit 3,9m unrealistisch vor?

200ha - 30% Soja = 140ha Weizen

An guten Tagen habe ich 12-15ha gedroschen.

Also sind es nur ca. 10 Druschtage.
Lanze
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon ClaasXerion » Fr Jul 25, 2025 15:39

Die Variotische bringen einen optimierten Gutfluss , egal ob länger Weizen , kurze Sojabohnen oder auch mal sehr lange Sojabohnen , du kannst den Abstand von der Schnecke zum Messerbalken verändern.
Ich hätte früher nie gedacht , was das im Getreide bringt!

Wenn man sich die neuen Variotische der letzten 10 Jahre anguckt , ist es sogar möglich innerhalb von 15-30 min auf Raps umzubauen .
Das kann die Chance mitbringen zwischen Kulturen Tags und späten Abends zu wechseln.

Bisher ist das überhauptnicht zur Sprache gekommen , aber wie sieht es mit der Außenbreite aus und dem Gelände.
Viele 6 Schüttler sind mit 710 oder 800 Reifen immer schnell über 3,5m breit.
Wenn also 3,3 oder 3,5m Außenbreite auch noch eine Rolle spielen , dünnt sich das mögliche Feld weiter aus.
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Fr Jul 25, 2025 16:46

Das kann ich bestätigen.
Fahre das 6,70m Varifeed und möchte es nicht mehr missen.
Das Agco Powerflow ist im Getreide zwar noch besser, braucht aber etwas Fürsorge und geht im Raps nicht so gut, wie das Varifeed.

Die Scheidwerksführung vom NH bietet zusätzlich Vorteile.
Man stellt sich alles auf stehenden Bestand ein, speichert sich das ab.
Im Lager das Gleiche
Jetzt kannst beim Dreschen einen Schalter umlegen und es wird alles angepasst von Lager auf Stehend und umgekehrt in 3 Sekunden.
Schnitthöhe, Haspelposition, Haspeldrehzahl
Wenn man das einmal gefahren ist, weis man das zu schätzen.

200ha sind auch mit einer eher kleineren Kiste machbar, aber in manchen Jahren wirds halt eng.

Es kommt aber auch drauf an, ob alles auf einer Ebene liegt.
Wenn die Hälfte der Flächen bei 100m üNN liegen und die andere Hälfte bei über 300m siehts wieder entspannter aus.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon County654 » Fr Jul 25, 2025 16:58

langer711 hat geschrieben:Das kann ich bestätigen.
Fahre das 6,70m Varifeed und möchte es nicht mehr missen.
Das Agco Powerflow ist im Getreide zwar noch besser, braucht aber etwas Fürsorge und geht im Raps nicht so gut, wie das Varifeed.
.


Hab ich bis vor einigen Jahren auch gedacht und meinen Raps teilweise dreschen lassen.
Fakt ist, wenn der Raps wirlkich druschreif ist läuft auch das Powerflow ohne zweite Schnecke problemlos.

Zu den Laverdas (Fendt und MF natürlich auch) die werden am deutschen Markt gerne übesehen.
Es sind allerdings deutlich mehr 5 Schüttlermaschinen an Markt als 6 Schüttler.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Fr Jul 25, 2025 17:04

Ja, das stimmt
Aber es gibt immer wieder Leute, die nervös werden, wenn der Raps zwar trocken auf dem Kipper landet, aber die Stengel noch nicht tot sind.

Manchmal wirken 2 Wochen Regen dann Wunder :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon odoakine » Fr Jul 25, 2025 18:11

Welcher TC ist das denn? Der aktuelle oder noch der alte? TC gibts auch mit Zentrifugalabscheider.

Im prinzip nicht so viel anders als die TX. Über dan Daumen schaffst ein gutes Ha pro Stunde. Bei großen Stücken Richtung 2. Ist ja auch klar bei 5m mit 4 km/h schaffst 2 ha.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Hwoarang » Fr Jul 25, 2025 18:14

Wenn ich keinen MD mit Fahrwerkshangausgleich bräuchte oder wollen würde, ich hätte einen Case. Die 23er sind vielleicht schon etwas alt dafür leicht und wendig. Gebrauchte Case haben oft viel Mais gesehen was viele abschreckt.

Ich finde ebenso die Schneidwerksfrage interessant. Bei diesen Arbeitsbreiten fährt in meiner kupierten Gegend keiner mehr ohne Flexschneidwerk in den Soja. Solls auch Raps sein kommt man um ein Draper-Flex oder ein Zweitschneidwerk nicht herum, oder?
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Jul 25, 2025 19:43

Also ich lass mir schon viel erzählen, aber 200ha mit do 98 im Nebenerwerb Abends ???!!! Das ist zuviel.
Was habt ihr für Erträge, 50dt im Schnitt ?
Es gibt nicht viel Tage wo man bis 12 oder später dreschen kann.
Ich rechne mal vorsichtig, man darf verbessern:
1,5ha/Std und da läuft er am totalen Limit mit Häcksler außer mieser Ertrag
Bei 200ha und max 7std/Tag sind das mind. 20 Tage eher 25
Ich hatte schon lange keine 20 und mehr druschtage im Jahr!

Würde sogar behaupten das du max 1,2ha/Std schaffst im Schnitt über alles.
Aber egal, so herrscht wenigstens Betrieb hier im Forum und jeder spekuliert warum er mit seinem Lexion 7xxx nur 250ha wegreißt die Saison
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1820
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Lanze » Fr Jul 25, 2025 20:57

Natürlich nehme ich mir ca. 7 Tage Urlaub für die Ernte d.h. ich habe „voll“ Druschtage.

Ich fange dann meistens um 9:00h an zum dreschen und Schluss ist um ca. 23:00 mal später mal früher je nach Wetterlage.

Durschnittlich dresche ich 1ha/h je nach Ertrag vll auch mal mehr.
Lanze
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Grasland » Fr Jul 25, 2025 21:13

Aber dennoch: 7 Tage mal 14 h sind nur 98 ha, und es gibt auch Tage wo es regnet und wo erst um 14 Uhr begonnnen werden kann und um 18 Uhr Schluss ist.
Also die 200 ha kannst Du kaum machen, auch nicht 140 ha Weizen im Nebenerwerb. In unsererer Gegend sind die Getreidebauern sehr anspuchsvoll, man erhält nur eine weitere Chance wenn man nicht zum Wunschtermin kommt, sonst ist ein anderer da.
Grasland
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jul 30, 2017 9:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, fendt schrauber, Google Adsense [Bot], Marian, Zeppi, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki