Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Gebrauchter Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon ClaasXerion » Fr Jul 25, 2025 21:34

Sag mal was ist das denn hier für ein Ton ? Seid ihr neidisch , weil ihr es nicht schafft mal 12 oder 15 h am Stück zu dreschen ?

Wenn seine bekannten und Kunden mit Ihm zufrieden sind , oder er es über den Preis macht , ist doch alles seine Sache. Er hat doch gesagt , das es sich auf Raps , Weizen und Soja verteilt ...
Unser Lexion drischt auch nur 580 ha , aber eben fast nur Raps und Weizen , beim Nachbarn macht der mit einem Modell stärker schon 1300 ha ( Raps , Weizen Gerste, eine Hand voll Erbsen )
Das hätte sich im Jahr 2000 als 9m Schneidwerke vorgestellt wurden , niemand erträumt.

Jemand wie Westhoff, der in Getreide, Sonnenblumen und Mais unterwegs ist , der macht über 2500 ha mit einer Maschine !

Hängt halt viel vom Betrieb , der Logistik, den Flächen und co ab.

Und wenn das Ding nicht real ist hier , dann haben wir uns doch trotzdem nett ausgetauscht- locker bleiben
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon 612er » Fr Jul 25, 2025 21:54

Hallo,

Zu diesem interessanten Thema möchte ich mich auch mal äußern und das Thema Fendt(Laverda) etwas aufgreifen.

Ich selbst habe das Abenteuer gewagt und es bis heute nicht bereut und im Herbst 2022 einen Fendt 6335 C-PL gekauft,mit Hangausgleich und Allradantrieb mitsamt 6,8m Powerflow-Schneidwerk. Druschfläche ist von anfangs 170ha auf mittlerweile ca 250ha angestiegen.

Der Drescher hat einen 6zylinder Sisu-Motor mit 330 PS den ich im weizen mit 10t Ertrag bei schwadablage mit 11 bis 13 Liter je Ha und Beim Häckseln mit 17 bis 19 Liter je Ha fahre.

Der Drescher ist relativ einfach aufgebaut,sämtliche Lager sind standartteile die man bei jedem gut sortierten Landmaschinen-Händler bekommt,Keilriemen und Verschleißteile hat entweder mein Privater Fendt-Händler auf Lager,oder sind durch das gute Netz der RWZ jederzeit verfügbar.

Das Powerflow-Schneidwerk ist genial,egal ob feuchter oder trockener Raps,langer Roggen oder kurze Sommergerste,sowie auch Bohnen sind problemlos zu dreschen,das Getreide wird abgeschnitten und fällt mit der Ähre voran auf die Bänder und wird kontinuierlich der Schnecke und dem Schrägförderer zugeführt,durch die zuführtrommel wird z.b reifer weizen schon teilweise ausgedroschen und direkt am Korbeingang abgeschieden,den Rest erledigt die Trommel und der MCS-Korb.
Schüttlerverluste die anfänglich etwas höher waren,wurden durch modifizierte schüttlererhöhungen ausmerzt und sind mittlerweile nicht höher als bei vergleichbaren Maschinen vom Wettbewerb,eher im Gegenteil.

Der Umbau von Getreide auf Raps erfolgt mit 2 Mann in 15 bis 20min.

Die Bedienung über die Variotronic-Bedienung ist denkbar einfach und man kommt sehr schnell zurecht.

Schwachpunkte sind bei Allradmaschinen die hinteren Felgen die Reißen rund um den Lochkranz gerne,außerdem sind die Kraftstofffilter etwas zu klein dimensioniert,sollte man immer mal einen Satz auf Lager haben.
Ein weiterer Schwachpunkt ist die etwas zu leicht ansprechende geneinsame rutschkupplung für den siebkasten und die Elevatoren,diese ist mit einer Feder vorgespannt,dieses Problem kann man ausmerzen indem man eine zusätzliche Scheibe einbaut und somit die Vorspannung der Feder etwas erhöht.

Die Drescher haben ein 4-Gang Getriebe das sich durch die Bowdenzüge etwas hakelig schalten lässt,das ist aber jetzt kein Grund um von solch einer Maschine abzuraten.

Ich wurde von einigen belächelt,als ich meinen Claas-Lexion gegen diese Maschine getauscht habe,für mich und auch meine Kunden war es die richtige Entscheidung,das Preis-Leistungs-Verhältnis passt bei diesen Maschinen einfach am besten.

Gruß
612er
612er
 
Beiträge: 740
Registriert: Sa Mai 09, 2009 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon County654 » Sa Jul 26, 2025 6:38

Ich fahre den Drescher in MF Rot ohne Allrad und kann deine Aussagen überwiegend bestätigen.
Habe jetzt etwa 2.000 h drauf und auch schon größere Reparaturen, muß aber zugeben einige selbstverschuldet wegen mangelnder Wartung :?

Die Welle der Rutschkupplung an dem von dir erwähnten Federpaket hat einen Schmiernippel.
Der ist mit einem Fettstoß pro Saison meiner Meinung nach gut bedient.
Wenn verschieden Personen die Wartung machen, sollt das kommuniziert werden.
Wenn zu viel geschmiert wird drückt sich Fett auf die Nockenkupplung und der Streß beginnt.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Lanze » Sa Jul 26, 2025 9:26

Beim TC handelt es sich ums neue Modell mit Zentrifugalabscheider.

Ich wäre jetzt auch auf einen CX780 gestoßen.
Was haltet ihr von dem?
Dieses Modell hat aber auch nur 5 Schüttler und eine 1,3m Breite Trommel.

Laut Internet aber eine Super Bewertung.
Lanze
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon County654 » Sa Jul 26, 2025 16:39

Ohne die Maschine näher zu kennen, denke ich von den technischen Daten her, mehr Drescher kann man in der 5 Schüttlerklasse kaum bekommen.
Ein riesen Vorteil der 5 Schüttler ist die Möglichkeit bei 3,49 Aussenbreite ordentliche Reifen unterzubringen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon odoakine » Sa Jul 26, 2025 17:30

Also ich hätte jetzt keine Bedenken mit dem neueren TC 140 ha Getreide zu machen. Vor allem wenn du das vorher mit dem 4m Drescher gemacht hast. Der TC is eine sehr gute Maschine
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki