Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:19

Gebrauchter Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Lanze » Do Jul 24, 2025 7:50

Hallo,

wir haben unseren alten Mähdrescher nun nach der Ernte verkauft und sind jetzt auf der Suche nach einem soliden "neuen" gebrauchten Mähdrescher.

Wir hatten bis jetzt einen Claas Dominator 98 und haben ca. 200ha pro Jahr im Nebenerwerb gedroschen - d.h. es wird hauptsächlich am Abend gedroschen.
Die zu dreschenden Kulturen sind Weizen, Raps und Soja.

Wir haben eine gut ausgerüstete Hofwerkstätte und haben bis jetzt alle Reparaturen selbst durchgeführt und wollen dies auch in Zukunft so machen, deswegen suchen wir einen relativ einfachen Mähdrescher
mit wenig Elektronik.

Das Budget für den neuen beträgt zwischen 50.000€ und ca. 90.000€.

Von den Marken her kommt eigentlich nur New Holland oder Case in Frage - einen Claas will ich nicht mehr, denn bei den Mega und Medion sitzt der Motor zwischen Kabine und Korntank und das gefällt mir gar nicht und die Lexion Modelle sind einfach überteuert.

Folgende Modelle würden mir gefallen:
-New Holland TX66 - TX68
-New Holland CS660
-New Holland CX8080
-Case 2388 X-clusive
-Case 5088

Die Schnittbreite der jeweiligen Mähdrescher sind zwischen 6,1m und 7,3m.

Wie sind euere Erfahrungen mit den Maschinen?
Würdet ihr ehr zum Rotor- oder zum Schüttler tendieren?
Lanze
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon ClaasXerion » Do Jul 24, 2025 10:33

Moin -

Wir sind seit 30 Jahren Claas Betrieb , vielleicht ist deswegen meine Brille etwas eingefärbt , ich bitte dies zu berücksichtigen:-)

Die TX 66-68 plus halte ich für sehr gute Maschinen . Allerdings sind die schon soo alt und liefen soo viel , da wird es sicher schwer einen noch gut gebrauchten zu finden !

Die älteren CX hatten bei uns in der Gegend nicht den besten Ruf !

Die Case Modelle halte ich für sehr ausgereift und vorallem dreschen die sauber ohne Bruchkorn - Strohverteilung bzw Schwadablage ist allerdings eine Katastrophe -
Entweder du häckselst und bekommst das Stroh nicht fein und sauber verteilt oder du möchtest Stroh Bergen , dann ist es eigentlich schon gemahlen , Messer brauchst du da häufig nicht mehr.

Über die Probleme beim Mega / Medion brauchen wir nicht diskutieren .
Die Frage ist , ob ein Tucano 430-450
Oder sogar 470 nicht auch in Frage kommen kann , solide Technik und gute Ersatzteilversorgung gibt es inkl. Im Tucano sitzt der Motor hinden.
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon broitbeil » Do Jul 24, 2025 10:35

Hallo,

für 200ha "Nebenher" würde ich mir von den genannten Modellen eher keinen anschaffen, da zu alt und zu wenig Leistung. Aber ich kenne deine Gegend nicht, hier in Ba-Wü machen manche neuen Lexion beim Lohner kaum über 200ha.
NH CR wäre was für dich, da geht auch was voran. Strohqualität ist ja beim Lohndrusch ziemlich egal, oder?
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Lanze » Do Jul 24, 2025 11:30

Naja ein CR ist etwas übertrieben.

Über den Tucano liest man leider nichts gutes. Er soll nicht sauber dreschen - auch soll es massive Schüttlerverluste geben.

Weiters bin ich vor kurzen mit einem Lexion mitgefahren und auch dieser fuhr sehr langsam, da die Schüttlerverluste
bei Geschwindigkeiten von über 3,5 km/h massiv zugenommen haben.
Lanze
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon broitbeil » Do Jul 24, 2025 11:42

Warum übertrieben, wenn man einen Tag früher fertig ist schadet das doch auch nicht.
Ich bin kein CR-Fan, ich fahre selbst Topliner, aber vom Verhältniss Gebrauchtpreis/Druschleistung ist der CR einfach top. Kommt natürlich auch auf die Werkstatt an die man in der Nähe hat.
Alle Schüttler Maschinen sind in der Leistung begrenzt, da hat sich in den letzten 20 Jahren wenig getan.
Claas sind gebraucht schon immer zu teuer, die muss man eigentlich neu kaufen.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Manuel79 » Do Jul 24, 2025 11:50

Also ich würde Richtung Lexion 450 oder 500 er suchen. Ausgereifte Technik die funktioniert. Keinen Rotor wenn du das Stroh brauchst.
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Marian » Do Jul 24, 2025 12:30

Stroh wird ja seit Jahren teurer.
Im Hinblick darauf würde ich als Lohner eher Richtung Schüttler gehen. Rotor ist halt das Stroh deutlich weniger und wenn es rein regnet hast du die A....karte
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4222
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Lanze » Do Jul 24, 2025 12:31

Das Stroh ist bei uns eigentlich kein Thema, da es zu 90% gehäckselt wird.
Lanze
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Marian » Do Jul 24, 2025 12:33

Ich bin kein Drescher Fahrer.
Wenn Stroh gehäckselt wird und Leistung entscheidend ist klar der Rotor.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4222
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Do Jul 24, 2025 12:55

Ich zitiere mal die Meinung eines erfahrenen Ackerbauern:
„Wenn es trocken ist, ist der Rotor nicht zu schlagen!
Wenn es etwas feucht ist, sackt die Leistung des Rotors rapide ab.
Hab ich ne trockene Ernte, schafft es jeder Drescher.
Ist viel Regen im Spiel, komme ich mit dem Schüttler besser zurecht.
Darum bleib ich beim Schüttler!“

Ob er damit Recht hat, konnte ich noch nicht vergleichen. Den Rotor hab ich bisher nur bei trockenen Verhältnissen gefahren, und das war schon beeindruckend.

Stroh pressen nach dem Rotor geht mit den neuen Pressen problemlos, wenn nicht sogar besser, als hinterm Schüttler.
Nur: wenn das Rotor-Stroh nass wird, kriegt man es ohne Schwadlüfter schlecht wieder trocken.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Sönke Carstens » Do Jul 24, 2025 13:14

Moderne Rotoren fahren länger als Schüttler, solange das Schneidwerk noch einen Gutfluss zusammen bringt kann man fahren. Selbst bei Regen kann man dreschen.
Klar brauchen die dann mehr Kraft aber gehen tut es durchaus.

Das es schlimmer ist wenn es in Rotorstroh regnet kann ich nicht bestätigen, das Problem ist halt die Menge an Stroh die im Schwad liegt. Fährt man einen Schüttler mit 9m+ Arbeitsbreite hat man da genauso Probleme das Stroh trocken zu kriegen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Lanze » Do Jul 24, 2025 14:33

Wie sieht es mit dem Rotor am Abend aus ?- beim Dominator hat man dann die Trommel zwar gehört, konnte aber noch weiter fahren
Da ich viel nachts dresche ist dies ein wichtiges Kriterium für mich.
Lanze
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon odoakine » Do Jul 24, 2025 14:56

Hallo,

wie ist die Aufteilung bei dir? Bei mir sind 80% der Druschfläche Weizen. Das ist natürlich ein Problem. Aber das ist generell bei uns so. 200 ha mal so nebenbei am Abend ist schon eine Ansage.

Die Maschine will ja auch gewartet werden. Der TX hat 10 Stunden Schmiernippel. Das ist nicht schlimm und gleich erledigt, sollte aber gesagt werden.

Wie groß sind die Flächen bei dir durchschnittlich?

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon Lanze » Do Jul 24, 2025 15:00

Ca. 30% sind Sojabohnen.

Schlaggröße sind im Durchschnitt ca. 2ha.
Lanze
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Mähdrescher

Beitragvon 240236 » Do Jul 24, 2025 17:50

Lanze hat geschrieben:Ca. 30% sind Sojabohnen.

Schlaggröße sind im Durchschnitt ca. 2ha.
Hast du diese alle bisher mit dem normalen Schneidwerk gedroschen?
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, Ronnie, Terreblanche

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki