Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Gefahr der anderen Art: Blitzschlag im Walde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahr der anderen Art: Blitzschlag im Walde

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 19, 2009 19:50

Bei den Blitzschlägen, die ich bisher beobachtet habe, wurden mehr oder weniger große Fetzen von Fichten (und nur Fichten konnte ich beobachten!) umhergeschleudert. Das können auch schon mal Teile von 50 oder 100 kg Gewicht sein. Aber der überwiegende Teil der Fichte bleibt stehen, mehr oder weniger gespalten.

Davor hätte ich jetzt nicht die ganz große Angst. Denn ein Teil von 100 kg sollte meine Schlepperkabine abkönnen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahr der anderen Art: Blitzschlag im Walde

Beitragvon mb-tracer » Mi Aug 19, 2009 20:07

@ kormoran

ich hatt´ schon mal nen vom blitz abgerissenen ast (war allerdings ne Eiche) am haken, den hätten manche schon als baum bezeichnet........
für ne schlepperkabine gar nicht gut!!!
und vom blitz umgehauene fichten gab´s auch schon
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahr der anderen Art: Blitzschlag im Walde

Beitragvon Pumuckel » Mi Aug 19, 2009 20:12

der Faradayische Käfig funktioniert auch bei geöffnetem autofenster. Ich würde mal annehmen, dass dies bei deiner Treckerkabine auch so ist. Letztendlich ist dies auch nur eine Vermutung, die Frage ist schon sehr interessant und nach fast 3 seiten haben wir ja noch immer keine antwort.
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahr der anderen Art: Blitzschlag im Walde

Beitragvon MS260Kat » Do Aug 20, 2009 22:27

Kormoran2 hat geschrieben:Bei den Blitzschlägen, die ich bisher beobachtet habe, wurden mehr oder weniger große Fetzen von Fichten (und nur Fichten konnte ich beobachten!) umhergeschleudert. Das können auch schon mal Teile von 50 oder 100 kg Gewicht sein. Aber der überwiegende Teil der Fichte bleibt stehen, mehr oder weniger gespalten.

Davor hätte ich jetzt nicht die ganz große Angst. Denn ein Teil von 100 kg sollte meine Schlepperkabine abkönnen.



Ein Panzer sollte dein Problem lösen. Manchmal soll man recht günstig an ausgemusterte "Leoparden" heran kommen... :mrgreen:
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahr der anderen Art: Blitzschlag im Walde

Beitragvon Malte » Fr Aug 21, 2009 14:45

MS260Kat hat geschrieben: Ein Panzer sollte dein Problem lösen.

Bergeleo mit Harvesterprozessor und Clambunk hinten? :mrgreen:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahr der anderen Art: Blitzschlag im Walde

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 21, 2009 20:51

Ein Panzer sollte dein Problem lösen.
Meinst Du das, weil der so einen gigantischen Blitzfänger von 5 m Länge hat?
Stell Dir vor, ich will gerade eine Granate ins Rohr schieben, und in dem Moment schlägt der Blitz ein! :D

Da ist der Bergeleo schon besser. Der hat keine Kanone. Stattdessen einen ordentlichen Kran.
Muß nur mal gucken, wo auf unserem Hof die Tankstelle hinkäme.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahr der anderen Art: Blitzschlag im Walde

Beitragvon Robiwahn » Fr Aug 21, 2009 22:40

Kormoran2 hat geschrieben:...
Da ist der Bergeleo schon besser. Der hat keine Kanone. Stattdessen einen ordentlichen Kran.
Muß nur mal gucken, wo auf unserem Hof die Tankstelle hinkäme.


Nur ne Tanke? Da würde ich mir aber eher mal Gedanken darüber machen, ne eigene Ölquelle zu bohren :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahr der anderen Art: Blitzschlag im Walde

Beitragvon HolderEDII » Fr Aug 21, 2009 23:08

Eine Bohrinsel im Garten wünsch ich mir schon immer :mrgreen:
Holder ED2 Baujahr 1955
Holder ED2 Baujahr 1956
Holder EF9 Baujahr 1952 (Motorschaden)
Holder EB9 (ohne Motor)
Goldoni FC 95 Professional

Rächdschreibfeler komme immär von die defägde Dasdadur!!!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
HolderEDII
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Nov 22, 2008 19:39
Wohnort: Oberfranken
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahr der anderen Art: Blitzschlag im Walde

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 21, 2009 23:16

Gibt´s doch alles bei OBI!

Chappa-chaja---Jippi-jippi-yeayh! (Oder bei Hornbach).
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki