Vor gut einer Woche war ich bei strahlendem Sonnenschein im Wald am sägen. Plötzlich einige dicke Regentropfen und sofort knallte der Donner wenige Kilometer entfernt.
Ein Gewitter zog rasend schnell auf. Hinter der dunklen Wolke sah ich schon wieder das helle Sonnenlicht kommen. Aber was nun? Hoch oben im Berg! Rundum 20m hohe Bäume. Besser in den Trecker verziehen oder besser draußen bleiben? Mein Schlepper stellt einen miserablen Faradayschen Käfig dar, da die Kabine hinten völlig offen ist. Also stellt er eh nur einen Klumpen Eisen dar, der den Blitz eher noch anzieht. Aber draußen fühlte ich mich auch nicht wohl. Ehe ich das ganze Für und Wider durchdacht hatte, kam die Sonne wieder hervor und das Thema war vorerst erledigt.
Heute, einige Tage und einige Gewitter später war ich wieder dort in der Gegend - und sah einen vom Blitz gespaltenen und teilweise zerfetzten Baum, der vor einigen Tagen noch heil gewesen war, ziemlich genau dort, wo ich vor einer Woche gearbeitet hatte. Der Baum war im geschlossenen Bestand, also kein einzeln stehendes Exemplar.
Meine Frage: Gibt es Erfahrungen mit Schlepperkabinen als Faradayscher Käfig?
Fotos der Blitzfichte kommen morgen.
