Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:54

Gehörschutz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Holzhackerbub » Do Mai 24, 2012 10:25

Ich habe seinerzeit als Halbstarker (jetzt bin ich ein Vollstarker) Schlagzeug ohne irgendeinen Gehörschutz in einer Band gespielt. Nachdem ich dann noch bei der Bummswehr beim Schießen ein 1A-Knalltrauma erlitten habe, musste das Schlagzeug für etliche Jahre ruhen. Ich hatte ewige Zeiten dieses nette Piepen in den Ohren (auch nachts), was bei weiterem leichten Lärm jeweils schlimmer wurde. Einer der Ohrenärzte sagte mal, dass ich ein Gehör wie ein Tischler kurz vor der Rente habe... Jetzt sind nach gut 20a scheinbar alle betroffenen Hörnerven abgestorben und es ist Ruhe.

Seit der BW trage ich zu allem Gehörschutz. Das hätte ich man schon vorher machen sollen. Ich spiele sogar wieder Schlagzeug: Diesmal nur mit extrem dämpfenden Inear-Hörern PLUS Peltor Optima III. Damit und mit Hilfe entsprechenden Equipments kann ich jetzt solo oder zu Musik quasi bei Zimmerlautstärke erstklassig abgemischtes Schlagzeug spielen!

Je älter man wird, desto klarer wird einem, dass man nicht unsterblich ist und seine Gesundheit schützen muss, wo es nur geht...

Auch wenn es manchmal nervt, gebe ich deshalb bei jeder Holzaktion eine kleine Sicherheitsbelehrung an meine Familie und weitere Helfer heraus.
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » Do Mai 24, 2012 18:49

Hallo,

genau habe mir bei Grube einen zusammen gestellt. Mit normalem Visier, Kunststoffvisier (tausche ich dann für Freischneiderarbeiten), Peltor Optime 3. Das ganze kommt an den Peltor G3000 UVICATOR mit Ratschensystem.

http://www.grube-shop.de/de/Peltor-Helm-G3000d-UVICATOR

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... ot-schwarz

http://www.grube-shop.de/de/Schutzvisie ... hutz-V4JSV

http://www.grube-shop.de/de/Peltor-Gesichtsschutz-V4F

Warte nun auf die Lieferung.

Lg
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » Sa Mai 26, 2012 14:02

Hallo,

mein neuer Forsthelm ist nun angekommen. Hatte heute schon den ersten kurzen Testeinsatz.

Soweit alles positiv. Mit der Scheibe als Visier bei Freischneiderarbeiten ist es auch gut.

Ich merke blos nicht so einen Unterschied zwischen Optime 2 und Optime 3. Oder liegts daran, dass der Gehörschutz bei mir als Brillenträger nicht weit genug anliegt ?

Lg
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Nungu » Fr Jun 01, 2012 7:51

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon holzer95 » So Jun 03, 2012 7:43

Nungu hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass die echten Kämpfer bzw. Schaffer da sehr vernünftig sind. Und ich steh dazu, ne Mimose zu sein, daher immer wo halbwegs sinnvoll Handschuhe, Brille, Gehörschutz, Staubmaske...


Da hab ich auch noch ne Story :D
Als ich mir letztes Jahr mir eine Schnittschutzhose kaufen wollte habe ich mit einem meiner Schulkollegen gesprochen welche welche er trägt ob er sie mir empfehelen könnte..........
Jedenfalls hat das ein anderer Kollege gehört und hat sich dann richtig ausgelassen (Zitat)
Ihr seit doch alles Pussys, trägt So'n Komischen Helm beim Sägen mit Gehörschutz und diesem Schwulen Viesieren und jetzt wollt ich euch auch noche eine Schneidschutzhose Kaufen, was seid ihr den für Schwuchtell???!!!
So was würde ich NIEMALS machen das ist (Jetzt passt auf!)Das ist viel, zu viel Sicherheit für viel zu viel Geld.


Er Lebt so nach dem Motto:"Krankengaus is Billiger als Schutzkleidung" :shock: :shock: :shock:
Und als ich an unserer Abschlussprüfung aus Spaß mit unserem Deutz in die Schule gefahren bin, und dann einen Gehörschutz an hatte is er völlig ausgerastet. Was er mir da alles an den Kopf geschmissen hat Schreib ich hier liebr nicht rein :(

Zurück zum Thema:
Diese Woche habe ich gemerkt wie wichtig ein Guter Gehörschutz ist, wir haben am Donnerstag im Ahornbestand ein wenig "Durchforstet" mir hat man eine MS 271 anvertraut, und irgendwie passt mein Rechter Gehörschutz nicht merh Richtig und jetzt Pfeifft mein Rechtes Ohr die Ganze Zeit :(

Grüße Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » Mo Jun 04, 2012 16:13

Hallo,

ich bin mit der Schalldämmung meiner Gehörschützer nicht ganz zufrieden. Zwischen dem Optime 2 und Optime 3 merke ich keinen großnen Unterschied, nur ein wenig. Kann daranliegen, das die Gehörschützer nicht 100 % anliegen da ich Brillenträger bin.

Nun überlege ich, zusätzlich Ohrstöpsel zu tragen. Bei den normalen, ohne Belüftung habe ich bedenken das mein Ohr zu wenig belüftet wird. Zumal ich die dann ja auch 7 Std. oder mehr am Tag tragen würde. Es gibt ja auch welche die mit Belüftung sind, da ist dann in der Mitte ein Röhrchen nach Außen.

Was haltet ihr davon ?

Lg
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » Sa Jun 16, 2012 12:46

Habe nun Ohrstöpsel zusammen mit dem Optime 3 bei Freischneiderarbeiten getragen. Es ist super. Man hört gerade noch genug.

Lg
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon schlossapfel » So Jun 17, 2012 7:02

Die Sache mit den Brillenbügeln und dem dann verminderten Gehörschutz kenn ich auch noch. Hab mir deshalb die einbaubare Brille für den Peltorhelm geholt (durchs Drahtvisier fliegt mir einfach noch zuviel durch in die Augen). Nu is richtig Ruhe! :) Leider verkratzt die Brille im eingeschobenen Zustand mit der Zeit ein wenig an der Helmschale. Aber eine Saison passts und die 10€ pro Saison ist´s mir wert.
Ein Tinitus wär der Horror oder auch einfach nur schlechtes hören mit der Zeit. Also trag ich auch bei allen möglichen Gelegenheiten angepassten Gehörschutz vom Moldex-Stöpsel bis geschlossenem Peltor (orange). Nebenher ist man abends nicht so geschafft, wenn man den ganzen Tag an lauten Maschinen arbeitet und Gehörschutz trägt.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » Mo Sep 24, 2012 18:31

Passt die einschiebbare Brille auch bei Brillenträgern ?
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 24, 2012 19:28

ich trag (als Brillenträger) in der Arbeit nur Ohrstöpsel.

Zuhause hab ich halt dann entweder den Helm auf oder den Bügelgehörschutz Optime I.

Oder wenn ich noch die Arbeitshose aus der Arbeit anhaube halt auch Stöpsel.

Seitdem ich den GHS mit Radio hab macht das tragen noch mehr Spaß =)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » Fr Nov 16, 2012 20:08

Welche Ohrstöpsel nehmt ihr denn so ?
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Holzwurm68 » Fr Nov 16, 2012 20:57

Hallo
Ich habe viele Jahre als Tischler gearbeitet und bei Lärm immer Gehörschutz getragen. War zu DDR Zeiten nicht immer so toll zu tragen wie jetzt, aber mir war es Wurscht. Mancher Kollege hat sich da gerne mal drüber lustig gemacht aber egal,ich jedenfalls höre den Piepston vom Marderschreck,ob die Sprücheklopfer das auch noch können wage ich zu bezweifeln.Habe mir letztes Jahr mal einen Optima3 gekauft ist ein schöner und guter Gehörschützer.Ein Freund von mir hat sich einen vom Norma geholt der Optima3 ist da wesentlich leiser. Der Optima 3 sieht auch noch echt cool aus. Mfg
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Schorse » Sa Nov 17, 2012 11:00

CaseIH1056 hat geschrieben:Ich merke blos nicht so einen Unterschied zwischen Optime 2 und Optime 3. Oder liegts daran, dass der Gehörschutz bei mir als Brillenträger nicht weit genug anliegt ?


Die Dämpfung hängt immer von der Frequenz ab. Der SNR-Wert ist sozusagen ein Mittelwert. Zu den dB-Werten sei noch angemerkt, eine Erhöhung um 10dB entspricht einer empfundenen Verdoppelung der Lautstärke.
Wenn man jetzt mal die Dämpfungswerte vergleicht, stellt man fest, daß der Optime III vor allem bei hohen Frequenzen stärker wirkt. Unsere Ohren sind jedoch am empfindlichsten im mittleren Frequenzbereich, und da ist der Unterschied mit 3dB kaum wahrnehmbar.
Und zur Frage, warum die Sägehelme immer nur den Optime I haben; der (hörbare) Unterschied liegt bei den Tiefen Frequenzen. Ich vermute jetzt mal, daß abbrechende Äste und Bäume sich eher durch dumpfes Rumpeln bemerkbar machen. Somit werden diese Geräusche nicht zu stark gedämpft damit man das rechtzeitig mitbekommt. Wohingegen das Gekreische der Säge relativ gut bedämpft wird.

Peltor Optime I:
SNR=27
H=32 M=25 L=15

Optime II:
SNR=31
H=34 M=29 L=20

Optime III:
SNR=35
H=40 M=32 L=23
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » Sa Nov 17, 2012 17:50

Ich habe den Optime 3 und überlege den Silenta SuperMax zu kaufen. Der soll noch ein bisschen mehr dämmen (H 38, M34, L26, SNR 36). Blos ob man da einen Unterschied merkt ? Hat den mal einer ausprobiert ?
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Falke » Sa Nov 17, 2012 18:15

Ich nehme Gehörschutzstöpsel EAR Classic Soft - gibt es z.B. bei KOX - 10 Stück für 1,86 EUR ... :D
Hat ebenfalls SNR=36, H=36, M=33, L=29 nach EN 352-2 (lt. Packungsaufdruck).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, JohnDeere1174, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki