Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:54

Gehörschutz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » So Apr 29, 2012 11:11

Hallo,

ich arbeite im Gartenbau bzw. Golfplatzbereich. Wir arbeiten fast den ganzen Tag mit lauten Maschinen (Transportfahrzeuge, Freischneider, verschiedene Mäher, Rüttelplatte, Motorsäge usw.). Ich trage dabei immer einen Gehörschutz. Viele andere Berufskolegen, meist älter es sind aber auch welche in meinem Alter (20 Jahre alt), tragen nie einen.

Wie handhabt ihr es ? Tragt ihr immer einen ? Ich trage selbst wenn ich mit den Transportfahrzeugen unterwegs bin (z.B. John Deere Pro Gator) einen, auch wenn die Maschine keine 110 dB hat. Auf Dauer wirds sonst unangenehm und ohne Gehörschutz ist man abends gestresster.

Ich habe eine Peltor Gehörschutzradio (SNR 32 db) und den Peltor Optime 2 (SNR 31 db). Ich überlege nun, den Peltor Optime 3 zu kaufen. Der würde 35 db dämmen.
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Bergodor » So Apr 29, 2012 11:30

Hallo,
ich hatte auch noch einen Optime3. Der war absolut top. Allerdings ist es so das bei zu hoher Geräuschunterdrückung andere Sinne bei manchen Meschen leiden können (Bsp. Gleichgewichtssinn). Ansonsten mal ausprobieren und wenn er dir passt kannst du den fast uneingeschränkt kaufen.
Ich bin allerdings ein Fan vom Peltor LiteComIII. Habe mir das Ding gekauft weil für mich Wald ja ein Hobby darstellt. Rechnen wird sich dieser Gehörschutz nur für die wenigsten. Wenn aber mehrere diesen haben ist es ganz lustig... ;-) Ist halt eine Spielerei...

Gruß Peter

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... Kopfbuegel
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon NinjaFlo » So Apr 29, 2012 11:35

Ich trage auch oft/viel ein Gehörschutz wo viele andere Leute sagen ach geht doch noch oder is doch nur paar Min.
habe auch sehr oft Schutzbrille an, für drausen im Sommer habe ich auch Schutzbrille mit Tönung.

Im Forst oder bei Freischneider arbeiten den Schutzhelm von Kox mit Gesichts-Gehörschutz.
Bei Schleif-Schneidearbeiten mit im Winkelschleifer,Dremel,Luftschleifer usw. Schutzbrille und Peltor Optime 3.
Wenn ich mit im Bobcat fahre/arbeite habe ich auch den Peltor Optime 3 auf.
Beim Rasenmähen oder Brennholzschneiden was ja länger geht als paar Min. und ich ja in der Regel bei schönem Wetter (hitze) mache wird es mir mit dem Peltor Optime 3 zu warm auf dauer und da nehme ich so Gehörschutzstöpsel
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories
So Gehörschutzstöpsel ziehe ich auch an wenn ich auf Feste/Musik/Konzerte gehe und ich den feststelle das die Veranstallter mal wieder meinen sie müßten ihre Anlagen voll aufdrehen.

Ich ziehe viel Gehörschutz an weil ich viel alte Leute kenne die schlecht bis fast garnix mehr hören und so möchte ich dem entgegen wirken wenn es sich vermeiden lässt.

Mfg Flo
Zuletzt geändert von NinjaFlo am So Apr 29, 2012 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon nasenwurzelsepp » So Apr 29, 2012 11:37

Du, das musst du für dich selbst entscheiden. Und knapp 20€ sollten dir da nicht zu viel sein, wenn du meinst, dass dir das was bringt. Was Arbeitskollegen und andere Leute tun, ist erstmal irrelevant.
Mir reicht am Helm der Optime I locker aus, ich will ja auch Umgebungsgeräusche noch hören können. Hab aber für Anwendungen ohne Helm noch den Vorgänger (H9) als Bügelvariante. Der dämmt um den gleichen Wert (28dB).
Bin damit vollkommen zufreiden. Allemal besser und bequemer als Stöpsel in den Ohren oder gar kein Schutz.

nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » So Apr 29, 2012 13:21

Hmm, ich muss halt mal ausprobieren, ob es nen merkbaren Unterschied zwischen dem Optime 2 und 3 gibt.

Lg
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon holzer95 » So Apr 29, 2012 15:27

Hallo!

Ich selbst habe zu 95% einen Gehörschutz auf, will auch in 30-40 jahren (und gerne auch mehr :mrgreen: ) noch gut Hören.
Also optime 1 find ich gut beim Sägen und freischneiden, aber zum Mähen, Fahren auf den Oldies usw. finde ich es Zu wenig.
Optime 3 habe ich mal einen Tag zum Mähen angehabt, ist wirklich gut aber mir ist's zu viel, klingt vllt komisch aber ist so.

Lg. Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Betonmann » So Apr 29, 2012 19:28

Hallo
ich trage bei allen Arbeiten am Bau und beim SSA gehörschutz. kann nur die Peltor mit Nackenbügel empfehlen. hatte auch schon die mit Radio. auch nicht schlecht vor allem der mit dem Digitalen Radio. Hat aber leider das überfahren mit dem Bagger nicht überlebt ebensoleider auch die MS 660. dumm gelaufen bzw. gefahren. Leider gibt es den mit dem digi Radio nicht mehr. aber der andere tuts auch. und noch eins wenn all die Leute meinen Gehörschutz sei unnötig: "Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom"
Gruß vom Maifeld
Betonmann
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Apr 21, 2012 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon togra » So Apr 29, 2012 21:34

Ich trage auch Einen wann immer möglich.
In der Hosentasche habe ich zum schnellen Greifen immer diesen hier, weil der so schön klein und praktisch ist.
Außerdem muss man den nicht erst (u.U. mit dreckigen Händen) zusammenrollen sondern kann ihn gleich "einstecken".

Bei geplantem, längerem Lärm trage ich Kapselgehörschutz mit Radio (Peltor) wenn die Tätigkeit keine besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Wenn ich hellwach sein muss, lenkt mich das Radio zu sehr ab. Da verwende ich dann den Optime III.

Es gibt für mich KEIN Argument gegen einen Gehörschutz!!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Holzteufele » So Apr 29, 2012 22:06

Verwende eigentlich immer den Peltor optima 2. Alles was lauter wie eine Bohrmaschine ist - nur mit Mickey - Mouse, anders kann ich das nach meinem Tinnitus nicht aushalten. Außerdem kann ich mich besser konzentrieren wenn die lauten Geräusche ausgeblendet sind.
Mein alter Herr trägt den Optima 3 - den Unterschied merkt man gewaltig. Allerdings ist die Bügelspannung beim 3er Modell
etwas stärker - das merkt man wenn man die Schützer mal einen ganzen Vormittag trägt, es drücken dann die Kapseln etwas am Kopf.
Toll finde ich an allen 2 Modellen die breiten Bügel die angenehm auf dem Kopf anliegen.
Wir haben noch alte "gelbe" Gehörschützer mit einen schmalen Kunststoffbügel. Abgesehen von den bescheidenen Dämpfungswerten taugen die Dinger leider nur noch für die Kinder zum spielen...
Und ganz wichtig für den Kulturbeutel :idea: - Bilsom lights - die kleinen runden Ohrenstöpsel. Bewährt bei unzähligen Übernachtungen in Massenquartieren wo neben dem Fußschweiß die Kettensägen die ganze Nacht rasseln :lol:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » Di Mai 01, 2012 10:27

Hat jemand schonmal diesen hier ausprobiert :
http://www.gehoerschutz-versand.de/Form ... ::766.html

Ich mag es nicht wenn der gehörschutz so sehr drückt. Beim Optime 2 geht das find eich. Nun hatte jemand geschrieben, dass der Optime 3 stark drücken soll. Vielleicht ist es ja bei dem Silenta SUperMax anders.

Lg
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon holzer95 » Di Mai 01, 2012 15:06

togra hat geschrieben:In der Hosentasche habe ich zum schnellen Greifen immer diesen hier, weil der so schön klein und praktisch ist.


Nachmacher, die hab ich auch :mrgreen: . Die trage ich auch immer wenn ich mit den Johny's vom Chef unterwegs bin (Nur auf dem Acker) aber ich bin der meinung das die einen Kapselgehörschutz auf dauer nicht ersetzen können, aber für die "kleinen" lämbelästigungen sind die Super.

Grüße Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » Di Mai 01, 2012 18:25

An meinem Sägehelm sind auch noch einfache Gehörschützer dran. Zum Herbst/Winter werde ich da auch nochmal aufrüsten:

Habe mir diesen herausgesucht:

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... mbination4
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mai 01, 2012 18:29

Ein sehr guter Gehörschutz bei der Arbeit ist unabdingbar :!: :klug:
(Damit der geneigte Jugendliche noch was hat, was er sich in der Disko ruinieren kann :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon holzer95 » Mi Mai 02, 2012 16:01

Djup-i-sverige hat geschrieben:(Damit der geneigte Jugendliche noch was hat, was er sich in der Disko ruinieren kann :mrgreen:


So kann mans auch sehen :D
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » So Mai 20, 2012 19:02

Hallo,

wechselt ihr auch ab und an (so einmal im Jahr) den Hygienesatz ? Oder halten die Gehörschützer bei euch nicht so lange das ihr gleich einen neuen kauft ?

Ich hatte bis vor kurzem einen einfachen aus dem Baumarkt, da konnte man die gar nicht wechseln. Die Gummi-/ Schaumstoffpolster waren schon ganz platt. Nun habe ich ja einen neuen (Peltor Optime 3), da werde ich dann mal den Hygienesatz auswechseln, hab eauch gleich einne mitbestellt.

Gekauft habe ich hier:

http://www.gehoerschutz-versand.de/inde ... 28kqd76pd0

Lief alles super, ist jedenfalls nicht zu teuer und ab 30 euro Versandkostenfrei.

Lg
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, JohnDeere1174, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki