Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Gehörschutz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Is-klar » Sa Nov 17, 2012 19:55

Wir haben Peltor Optime 1, 2 und 3. Den 3er benutzt mein Dad, ich habe meist den 2er an und der 1er ist bei meiner Flex dabei. Der 3er ist halt der von meinem Dad und deswegen benutze ich den 2er. Mit dem bin ich sehr zufrieden. Der 1er ist auch ok aber ganz ohne habe ich recht schnell sein lassen. Da habe ich manchmal n halben Tag lang fiepen im Ohr gehabt. Das is nix. Mein Dad hat schon n Hörgerät, das will ich nicht haben. Auch Schutzbrille habe ich beim sägen immer an. Manchmal habe ich Ohrstopfen-Kopfhörer unter der "Micky Maus" an und höre Radio. Meist wenn ich Samstags arbeite zu der Zeit wenn Bundesliga übertragen wird 8)
Bestellt beim Engelbert Strauss. Schnell, recht preiswert und im Rahmen von Klamottenbestellungen immer ohne Versandkosten. Abgesehen davon ist Engelbert Strauss auch bei Rücksendungen undUmtausch echt super kundenfreundlich.
:prost:
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » Sa Nov 24, 2012 19:32

Ich kombiniere nun öfter den Optime 3 mit Ohrstöpseln. Ich bin Brillenträger, von daher liegt der Kapselgehörschutz vieleicht sowieso nicht 100 % an. Damit gefällt es mir nun ganz gut.
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Holder A55 » So Nov 25, 2012 22:00

CaseIH1056 hat geschrieben:Ich kombiniere nun öfter den Optime 3 mit Ohrstöpseln. Ich bin Brillenträger, von daher liegt der Kapselgehörschutz vieleicht sowieso nicht 100 % an. Damit gefällt es mir nun ganz gut.


Hört man dann überhaupt noch was?
Also total von der Umwelt abgeschottet sollte man auch nicht sein, da man Warntöne, Hilferufe etc. dann doch auch nicht mehr wahrnimmt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » Mo Nov 26, 2012 17:56

Doch, man hört dann immernoch gut was.
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Is-klar » Mo Nov 26, 2012 22:41

:mrgreen: immer schön auf die Ohren aufpassen:

Bild
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » Mi Dez 26, 2012 22:46

Was mich an meinem Helm mit dem Optime 3 wirklich stört ist, dass der Gehörschutz nicht so stramm (geringerer Anpressdruck) anliegt wie beim normalen Kapselgehörschutz.

Kann man da noch was biegen oder so damit er fester anliegt ?
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » So Apr 28, 2013 19:03

Hallo,

wie lange benutzt ihr euren Gehörschutz (Kapsel) bis ihr einen neuen kauft ? Ich habe meinen nun täglich lange im Gebrauch und habe das Gefühl, das der Anpressdruck so langsam weniger wird. Das Metall leiert wohl mal aus.
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Huhuguzza » Di Apr 30, 2013 21:59

Ich nutze den Optime 2, bin Super zufrieden.
Wenn du den wirklich täglich mehrere Stunden nutzt sollte ca einmal pro Jahr ein neuer drinn sein. Finde ich zumindest.
Ich habe Tischler gelernt und auch meinen Zivi in einer Tischlerei gemacht, habe aber erst in den letzten 1,5 Jahren meiner Tischlerkarriere einen Gehörschutz genutzt, das bereue ich heute. Ich bin jetzt 29 und höre besonders auf dem rechten Ohr deutlich schlechter. Ich habe gemerkt wie schnell das geht, und jetzt habe ich immer ein paar Stöpsel in der Tasche und wenn ich weis das es laut wird nehm ich die richtigen Kapseln.
Huhuguzza
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jan 28, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » Mi Mai 01, 2013 12:47

Hallo,

daher sollte man auch immer sein Gehör schützen, auch wenn man "nur mal eben" z.B. etwas flext.
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon moggälä » So Mai 05, 2013 9:41

Moing,

wie Schorse scho geschrieben hat, sind die überall verwendeten db(A)-Werte quasi ein Mittelwert (über den hörbaren Frequenzbereich).
Aber ned falsch verstehen,
eine Erhöhung um 10dB entspricht einer empfundenen Verdoppelung der Lautstärke.
stimmt ned ganz. Bereits 3dB bedeuten eine Verdoppelung der Lautstärke! Damit erscheinen seine SNR-Werte noch ganz anders.
Hab auch bei allen Krawallgeräten die Micky-Maus auf, auch und gerade wenn ich mit dem Mog unterwegs bin...

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon jungholz » So Mai 05, 2013 10:05

@moggälä:
schorse: eine Erhöhung um 10dB entspricht einer empfundenen Verdoppelung der Lautstärke.

stimmt ned ganz. Bereits 3dB bedeuten eine Verdoppelung der Lautstärke!


moggäla, wie kommst Du auf auf Deine Aussage? Hier hat schorse recht.

zur Klarheit (http://www.sengpielaudio.com/Rechner-pegelaenderung.htm):

Verdopplung der Lautstärke (Lautheit) soll bei der Pegeländerung von 10 dB empfunden werden.
Verdopplung beim Schalldruck (Spannung) entspricht der gemessenen Pegeländerung von 6 dB.
Verdopplung bei der Schallintensität (Schallleistung) entspricht der berechneten Pegeländerung von 3 dB.

+3 dB ist die zweifache Leistung (power) (Leistung bzw. Intensität − überwiegend berechnet)
+6 dB ist die zweifache Amplitude (Spannung bzw. Schalldruck − hauptsächlich gemessen)
10 dB ist die zweifache wahrgenommene Lautstärke (Psychoakustik − ungefähr empfunden)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Altmeister » So Mai 05, 2013 12:46

Hallo,

hier die mathematische Bestätigung für Jungholz seinen Text.
====================================================================
Doppelte Lautstärke ist: Lautstärke X 2

briggscher Logarithmus Mantisse von 2 = 0.3 X 20 = 6 dB (Spannung)
============================================================================

Doppelte Leistung ist: Leistung X 2

Mantisse von 2 = 0.3 X 10 = 3 dB (Leistung)
============================================================================

Dieses bedeutet, will man die Spannung verdoppeln, muß die Leistung ein vierfaches sein
============================================================================

Der Grund mal 10 oder mal 20 hängt mit der Leistungformel zusammen.

P=U²/R

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon CaseIH1056 » So Mai 05, 2013 18:27

Also kann man nicht sagen, das der Gehörschutz mit dem höchsten SNR Wert der beste ist oder wie ?
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Falke » So Mai 05, 2013 19:09

Doch, der "Gehörschutz" mit dem höheren SNR Wert dämpft Geräusche objektiv besser,
subjektiv empfindet das aber jeder Mensch ein wenig anders ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz

Beitragvon Huhuguzza » Mo Mai 06, 2013 10:00

Gehörschutz bei der Arbeit ist ja das eine, aber ich sehe immer wieder Leute die mit Gehörschutz ihren meist älteren Schlepper durch den Straßenverkehr fahren. Aus "medizinischer Sicht" um Gehörschäden vorzubeugen sicherlich sehr vorbildlich, aber was sagt der Gesetzgeber dazu? Darf ich das aufm Schlepper überhaupt?

Gruß André
Huhuguzza
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jan 28, 2012 9:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki