Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:18

Getreide verheizen

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Getreide verheizen

Beitragvon Superjohnny » Sa Jul 24, 2010 19:25

Hallo zusammen.
Bin am überlegen ob ich mein Getreide,oder zumindest den Abputz davon zu verheizen.
Werde heuer noch eine Hackschnitzelheizung einbauen lassen. Würde dann dann die Hackschnitzel 50 zu 50 mit den Getreide mischen. Dürfte doch eigentlich funktionieren!?
Da es sich kaum mehr lohnt überhaupt was anzubauen,wäre dies wenigstens eine sinnvolle Sache...

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit???
bin über jede info dankbar
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon Hessen-Sibirier » Sa Jul 24, 2010 20:53

Das ganze Thema in epischer Breite findest du hier.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon abu_Moritz » Di Aug 24, 2010 22:24

ich finde es eine ethische Sauerei Getreide zu verheizen!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Aug 24, 2010 23:20

abu_Moritz hat geschrieben:ich finde es eine ethische Sauerei Getreide zu verheizen!

Ist nicht anders wie Holz zu verheizen, das auf einem ehemaligen Acker angebaut wurde, der aufgeforstet wurde :roll:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon abu_Moritz » Di Aug 24, 2010 23:28

JohnDeere3040 hat geschrieben:Ist nicht anders wie Holz zu verheizen, das auf einem ehemaligen Acker angebaut wurde, der aufgeforstet wurde :roll:


das ist natürlich Auslegungs- und Ansichtssache ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon SHierling » Di Aug 24, 2010 23:32

Soll auch Leute geben, die mit Trinkwasser ihr Klo spülen, obwohl anderswo Leute verdursten.*im anderen Forum gelauscht habe* ;)

Und im Vergleich zu Öl und Gas ist Weizen CO2neutral, regional, nachwachsend....
*im anderen Forum gelauscht habe* ;)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon hans g » Mi Aug 25, 2010 7:50

abu_Moritz hat geschrieben:ich finde es eine ethische Sauerei Getreide zu verheizen!

...macht schön warm und riecht angenehm.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon Hinterwälder » Mi Aug 25, 2010 8:45

Hallo,
wenn man die Getreideverbrennung als ethische Sauerei bezeichnet, beschuldigt man den Landwirt, der sich eine lohnende Alternative für seine Ackerfrüchte sucht, weil LEBENSMITTEL erzeugen kaum kostendeckend ist. Niemand beschwert sich, ausser der Berufsverband, dass bei Baumaßnahmen die Landwirtschaft die Flächen zur Verfügung stellen muß. Als Beispiel hier in der Region sechsspuriger Ausbau der A 5, Neubau der A 98, Rheintalbahn und die Rheinrenaturierung. Hier wird nicht nur landw. Fläche verbaut, sondern der Naturschschutz und der Forst fordern auch noch ihre verlorengegegangen Flächen von der Landwirtschaft und das im besten Ackerbaugebiet. Ich würde gerne meine Steilagen hier, die kaum Ertrag bringen, als Ausgleich Aufforsten, die ich mitunter unter Lebengefahr bewirtschaften muß, geht aber nicht weil es räumlich getrennt ist. Ich bekomme auch keine Aufforstungsgenehmigung, weil der Tourismus ja so auf die offene Fläche angewiesen ist. Hier spricht niemand von ethischer Sauerei, nur wenn man aufs Bäuerle einschlagen kann, dann...
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 693
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon Brock » Mi Aug 25, 2010 15:20

@abu_Moritz

gehst du in Aldi und Lidl zum einkaufen?, kaufst du JA-Milch?, odere andere Lebensmittel bei denen die Herkunft nicht klar ist? Schaust du dass du ja das billigste beim einkaufen einpackst? Gehst du nicht regelmäßig zum Metzger oder in die Bäckerei?

Wenn du eines davon mit Ja beantworten kannst, dann darfst du am wenigstens drüber sagen ob es eine Sauerei ist Getreide zu verheitzen. Denn genau die oben genannten Dinge beim Endverbaucher, sind mitschuld, warum immer mehr Bauern auf den Regenerative Energien-Zug aufspringen. Jeder muss schauen wo er bleibt, und wenn man fürs Getreide im normalen Handel kaum noch so viel bekommt damit man die Kosten decken kann, warum sollte man nicht drüber nachdenken andere Vermarktungsformen zu suche. Und jeder sollte, bevor er den Moralapostel spielt, sich erst mal an die eigene Nase fassen, ob er nicht mitschuld hat warum Lebensmittel immer billiger werden!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon stamo » Mi Aug 25, 2010 15:48

Brock hat geschrieben:kaufst du JA-Milch?


ist überall das gleiche drin, die Molkerei lässt sich mit Milch beliefern und klatscht da eins von mehreren Markennamen rauf. Frischli zum Beispiel packt für mehrere Marken ab und das kommt alles aus der Region und nicht aus Neuseeland.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon Brock » Mi Aug 25, 2010 16:05

Wenn ich aber schon öffters auf der JA Milch im Laden nachm Abfüllstempel angeschaut habe, fand ich da öffters mal ein "AT" also aus Österreich. Und ich denke, die nehmen nicht die Deutsche Milch und füllen sie da rein...
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mi Aug 25, 2010 21:08

abu_Moritz hat geschrieben:ich finde es eine ethische Sauerei Getreide zu verheizen!


Du findest es also im Umkehrschluß in Ordnung einen in Mio Jahren gewachsenen Rohstoff innerhalb weniger Jahrzehnte zu verheizen...
Dann solltest du vielleicht mal deinen nick ändern, wie wär´s mit "Moralelastix" :mrgreen:

Ich muß gestehen, daß mir die Geduld fehlt, strenggläubige Gutmenschen mit Argumenten, die sie ohnehin nicht erreichen, überzeugen zu wollen.
Wer für sich selbst die Assoziationskette Korn = Brot in alt-testamentarischer Verbohrtheit nicht zerreißen kann, der mag meinethalben mit seinem Glauben verdorren !
Für alle anderen hier mal ein paar Fakten
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon Arwin » Mi Aug 25, 2010 21:40

abu_Moritz hat geschrieben:ich finde es eine ethische Sauerei Getreide zu verheizen!


Jawohl :D
Ist eine ethische Sauerei hoch 3, das ist die richtige Wortwahl. :klee:
Egal ob Biogas oder verheizen, gehört verboten.
Arwin
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Aug 23, 2010 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon Meini » Mi Aug 25, 2010 21:46

Arwin hat geschrieben:
abu_Moritz hat geschrieben:ich finde es eine ethische Sauerei Getreide zu verheizen!


Jawohl :D
Ist eine ethische Sauerei hoch 3, das ist die richtige Wortwahl. :klee:
Egal ob Biogas oder verheizen, gehört verboten.



Volltrottel, da wo Wald steht dessen Holz verbrannt wird, könnte auch Getreide wachsen,ist damit die Nutzung auch ethisch unvertretbar?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon Brock » Mi Aug 25, 2010 21:54

Wir könnens ja so handhaben, Arwin und abu_Moritz ihr überweißt mir die Differenz die ich mehr bekomme, verkaufe ich an die BGA als anen Landhandel. Dann wäre alle geholfen, ihr habt euren Ethischen Frieden und ich meine Kohle.... läuft doch, was haltet ihr davon? Ich denke, darauf würden bestimmt noch mehr einsteigen, aber der ethische Frieden wird euch schon ein bisschen was Wert sein, umsonst ist halt nix, nicht mal was Ethisches :lol:
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt schrauber, gerds, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki