Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 21:28

Getreidebeizung

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon Johnny 6520 » So Dez 04, 2022 12:54

240236 hat geschrieben:
Johnny 6520 hat geschrieben:Beim reinigen und beizen der selbe wucher!
Beizen 14€
Putzen 4,90€
in 50 kg Säcken
Das ist zwar nicht günstig, aber wem es zu teuer ist, der soll sich dem Prozedere der Zertifizierung widmen.


Meinte auch eher gegenüber euren genannten Preisen!
Bei den derzeitigen Preisen bin ich beim eigenen Nachbau dann doch noch um ca.35€ günstiger!
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon T5060 » So Dez 04, 2022 13:22

Mir haben uns aus Wehrmachtsbeständen einen Petkus-Reiniger mit Trieur für 500 € gekauft. Ersatzteile gibt es irgendwo in Polen gegen Vorkasse, dann läuft das in den Betonmischer.
Der Ausputz läuft über eine Schnecke in einen Bigbag und die andere Schnecke fördert wahlweise vom Reiniger in den Mischer oder vom Mischer in BigBags oder Drille.
Demnächst muss ich nochmal aus alten Heugebläserohren und einem Ölfass ein Zyklon basteln
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34710
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon 240236 » So Dez 04, 2022 14:27

T5060 hat geschrieben:Mir haben uns aus Wehrmachtsbeständen einen Petkus-Reiniger mit Trieur für 500 € gekauft. Ersatzteile gibt es irgendwo in Polen gegen Vorkasse, dann läuft das in den Betonmischer.
Der Ausputz läuft über eine Schnecke in einen Bigbag und die andere Schnecke fördert wahlweise vom Reiniger in den Mischer oder vom Mischer in BigBags oder Drille.
Demnächst muss ich nochmal aus alten Heugebläserohren und einem Ölfass ein Zyklon basteln
:lol: Hört sich gut und günstig an. Du kaufst Beize, und der Landhändler oder Großhändler muß dokumentieren, wer die Beize bekommen hat. Zyklon aus Ölfass: So etwas bekommt man günstig und vor allem funktionstüchtig auf dem Gebrauchtmarkt.
240236
 
Beiträge: 9119
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon Bonifaz » So Dez 04, 2022 15:28

"240236"[Hört sich gut und günstig an. Du kaufst Beize, und der Landhändler oder Großhändler muss dokumentieren, wer die Beize bekommen hat.

Mit "wer die Beize bekommen hat" ist es ja nicht getan. Die Beizmaschine selber muss eine Prüfplakette haben. Beizen ist gleichgestellt mit Pflanzenschutzmittelausbringung und dies ist nur mit Geräten erlaubt, die ein gütiges Papperl haben.
Als Käufer vom Beizmittel dokumentiert der Landhandel höchstens für die STV, damit diese einen "Anhaltspunkt" hat zum Eintreiben von Nachbaugebühren finden.
Zuletzt geändert von Bonifaz am So Dez 04, 2022 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon T5060 » So Dez 04, 2022 15:29

240236 hat geschrieben::lol: Hört sich gut und günstig an. Du kaufst Beize, und der Landhändler oder Großhändler muß dokumentieren, wer die Beize bekommen hat. Zyklon aus Ölfass: So etwas bekommt man günstig und vor allem funktionstüchtig auf dem Gebrauchtmarkt.


Du bis ich lange durch die Gegend fahre und so einen halb durchgerosteten Zyklon suche, in der Zeit hab ich 6 Dreiecke aus dem Fass geflext und die Längsnähte wieder verschweisst.
200 l Fass und DN400 dürfte auch groß genug sein, zu eng ausgelegt, das beeinträchtigt den Aspirateur.

Hier in der Gegend gibt es keine öffentliche Getreidereinigung mehr und ungereinigt war mir die ganzen Jahre schon zu teuer oder 100 % Z-Saatgut,
zu mal die Z-Saatgut Qualitäten auch nicht mehr das gelbe vom Ei sind. Dann müssen wir ja noch ein wenig Hühnerweizen herstellen

Apropo Papperl: Was beizt genauer und kontaminationsfreier als ein Chargenmischer ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34710
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon 240236 » So Dez 04, 2022 17:27

Ob 400mm Durchmesser reichen, kann ich nicht sagen, bei meinem, da hat der Zyklon ca. 80 cm Durchmesser.
240236
 
Beiträge: 9119
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon T5060 » So Dez 04, 2022 17:29

240236 hat geschrieben:Ob 400mm Durchmesser reichen, kann ich nicht sagen, bei meinem, da hat der Zyklon ca. 80 cm Durchmesser.

DN 400 fürs Rohr und 200 l Ölfass, das reicht
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34710
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon Fendt 308 ci » So Dez 04, 2022 22:11

Hab noch knapp 20 Liter Landor und die werden noch - genauso wie immer - mit dem Betonmischer "verbeizt"
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon segelohr » Mi Dez 07, 2022 21:18

Gibt es einen Schlepperbetonmischer der eine Zulassung zum Getreidebeizen hat ?
segelohr
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Feb 19, 2009 19:24
Wohnort: oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon Botaniker » Mi Dez 07, 2022 21:46

Du meinst so ab Werk?
Dann nein, es handelt sich ja um Betonmischer.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon T5060 » Mi Dez 07, 2022 23:27

Auch ein Betonmischer ist einfach nur ein Chargenmischer als Zwangsmischer und somit mit einem geeigneten Mischsystem, mit dem du Präparatmenge, Mischmenge und Mischdauer exakt festlegen kannst.
Anders arbeitet die Pharmaindustrie auch nicht. Man müsste ggf. den Mischer wegen Staub abdecken, aber auch das ist umsetzbar.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34710
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon AEgro » Do Dez 08, 2022 8:17

segelohr hat geschrieben:Gibt es einen Schlepperbetonmischer der eine Zulassung zum Getreidebeizen hat ?

Gibt es.
https://www.odenwald-technik.de/docs/Mischer.html
Sind im Grund auch " nur " Betonmischer.
Wahrscheinlich entspr. staubdicht und mit Dossieröffnung für Beizmittel.
Der Ing. Niesner mit seiner Firma Odenwaldtechnik baut (läßt bauen ) Zwangsmischer ganz individuell nach Kundenwunsch.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4137
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon Botaniker » Do Dez 08, 2022 8:56

Moin AEgro, und wo steht in dem Link was von ner Zulassung der Mischer zum Getreide beizen?
Das es prinzipiell möglich ist, steht ja außer Frage, wie bei anderen Fabrikaten auch.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Dez 08, 2022 9:17

So einen mit Wiegetechnik ausgestattet, und staubdicht abschließbar mit einer verschließbaren Einfüllöffnung für`s Beizmittel,
dann dürfte die Zertifizierung eigentlich kein Problem sein!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidebeizung

Beitragvon Botaniker » Do Dez 08, 2022 9:23

Das mag ja sein, Kartoffelbluete. Der TE sucht aber einen Mischer mit oder inklusive Zulassung zum Kauf. Zumindest verstehe ich seine Frage so.
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], gaugruzi, Karl2011, lutzi-putzi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki