Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:45

Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon x-bitte » So Jan 22, 2017 18:47

Bei uns und anderen hier sind´s immer 10 euro je VE und 2% vom gewinn
x-bitte
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 11, 2016 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon x-bitte » Mo Jan 23, 2017 1:34

Hat alles vor und nachteile mit 51a,umsonst ist das auch lange nicht...
Was mich besonders geärgert hat ist das man beim NAU-program (umweltfreundliche gülleausbringung) nicht mitmachen kann da man keine tiere im GAP-antrag hat!Keine ahnung wie lange es das noch gibt aber im moment ist das richtig geld .
x-bitte
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 11, 2016 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon cthu » Mo Jan 23, 2017 9:20

Bitte was? Also ich hab in meinem kg Betrieb bv2 angemeldet!
cthu
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Okt 10, 2011 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon x-bitte » Mo Jan 23, 2017 11:25

Hast du die tiere deiner kg im flächenantrag?Wir nicht.Wenn du noch nen anderen "normalen" betrieb am laufen hast kannste das mit den tierplätzen beantragen.
x-bitte
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 11, 2016 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon Estomil » Mo Jan 23, 2017 11:42

Da zeigt sich wiedermal, dass die üblichen steuersparmodelle eben doch nicht alzu einfach sind. Es gibt immermal wieder Hasnfüsse die man vorher nicht bedacht hat. Und grade was gap etc angeht ist der steuerberater auch nicht immer auf dem laufenden. Man muss immer bedenken, was sonst noch so an Nachteilen passieren könnte.
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon x-bitte » Mo Jan 23, 2017 13:13

Ja,ist wohl so.
pachten ist teuer aber da weisste was sache ist (oder auch nicht,je nachdem wie lange die verträge sind oder man die fläche behalten darf)
aber wenn man nen stall baut oder pachtet kann hat man ja auch nicht ewig zeit bis man genug fläche zusammen hat,20km fahren möchte man auch nicht unbedingt.
51a bekommt man sehr schnell fertig wenn man nen kooperationspartner hat,das ist mit der grösste vorteil an der sache finde ich
x-bitte
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 11, 2016 9:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki