Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:45

Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon Manfred » Mi Jan 18, 2017 12:34

Das Thema "Gewerblichkeit" wird ja immer wieder angesprochen, gerne in Zusammenhang mit hohen Pachtpreisen für Flächen.

Was hat es denn damit genau auf sich und welche Mehrkosten/Mindereinnahmen werden dadurch verursacht?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12991
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon LUV » Mi Jan 18, 2017 12:39

Aus baurechtlicher Sicht, aus Imissionsschutzrechtlicher Sicht oder aus steuerrechtlicher Sicht? :roll:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon Manfred » Mi Jan 18, 2017 18:19

Aus allen dreien + evtl. weiterer relevanter Sichten (z.B. Bauförderung).
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12991
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon LUV » Mi Jan 18, 2017 18:40

Investitionsförderung für gewerbliche Betriebe gibt es nicht......
Ansonsten ist die Fragestellung zu undifferenziert, als dass man darauf antworten könnte.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon Lonar » Mi Jan 18, 2017 21:26

Umsatzsteuermaßig wirst du halt Reglelbesteuert. Das bedeutet du bekommst statt den 10,7% als pauschalierer nur noch die 7% und rechnest den Saldo mit dem Finanzamt ab.
Die 3,7% die du weniger einnimmtst machen pro Mastschwein ca 5€ aus.
Errechnet wird das über den VE Schlüssel, dazu müsste Google dir was ausspucken können.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon Manfred » Mi Jan 18, 2017 23:19

LUV hat geschrieben:Investitionsförderung für gewerbliche Betriebe gibt es nicht......


Es gibt doch massenweise Förderprogramme für produzierendes Gewerbe.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12991
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon Manfred » Do Jan 19, 2017 0:32

@Lonar: Danke dir. Über die VE habe ich diese Seite gefunden:
http://www.lwk-niedersachsen.de/index.c ... 16140.html

In dem dort aufgeführten Beispiel-Mastbetrieb wären das bei 3250 erzeugten Schweinen also ca. 16.250 Euro weniger Umsatz.

Sagen wir 145 Euro Umsatz netto pro Schwein.
Bei 7% 155,15 Euro brutto
Bei 10,4% 160,08 Euro brutto
Differenz 4,93 Euro pro Schwein.

Gewerblich:
Zukauf Mastläufer 50 Euro netto von Pauschalisierer mit 10,4% sind 55,20 Euro
Zukauf 50% des Futters (30 Euro) vom Händler mit 7% sind 32,1 Euro
Zukauf 50% des Futters (30 Euro) aus dem eigenen Futterbaubetrieb mit 10,4% sind 33,12 Euro
10 Euro sonstige Kosten mit 19% sind 11,90 Euro
10 Euro sonstige Kosten mit 0% sind 10 Euro.
Gesamtkosten: 130 Euro netto bzw. 142,32 Euro brutto.
Gewinn: 145 - 130 = 15 Euro pro Schwein.

Landwirtschaftlich:
Zukauf Mastläufer 50 Euro netto von Pauschalisierer mit 10,4% sind 55,20 Euro
Zukauf 50% des Futters (30 Euro) vom Händler mit 7% sind 32,1 Euro
Pacht 50 ha x(1000 Euro Pacht - 350 Euro Flächenprämie)/3250 = 10 Euro netto mit 0% sind 10 Euro
Sonstige Kosten Körnermaisanbau 50x(1580 - 375/2 (halbe Düngerkosten))/3250 = 21,42 Euro mit 19% sind 25,50 Euro
http://www.lwk-niedersachsen.de/index.c ... 17878.html
10 Euro sonstige Kosten mit 19% sind 11,90 Euro
10 Euro sonstige Kosten mit 0% sind 10 Euro.
Gesamtkosten: 131,42 Euro netto bzw. 144,7 Euro brutto.
Gewinn: 160,08 - 144,7 = 15,38 Euro pro Schwein.

Wären 0,38 Euro pro Schwein x 3250 = 1235 Euro (24,7 Euro / ha) Grenzkosten für die Vermeidung der Gewerblichkeit.
(eher weniger, weil diverse flächenabhängige Kosten wie Versicherungen, BG etc. noch nicht berücksichtigt sind.
Hängt natürlich vom tatsächlichen Kostengefüge und den MwSt-Anteilen im Kostengefüge ab.
Dazu evtl. Stallbauförderung und geringe Kosten für die Gülleentsorgung.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12991
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon stamo » Do Jan 19, 2017 8:06

Manfred hat geschrieben:10,4%

was ist denn das für ein komischer Steuersatz?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon elchtestversagt » Do Jan 19, 2017 8:42

Bei der Gewerblichkeit ist man "Vogelfrei".
Kein GAP, kein CC.
Desweiteren ist die Rechnung mit den 5 Euro je Schwein nur dann eine richtige Rechnung, wenn man bezahlte Ställe hat.
Denn bei Neu/Um/Anbauten kann ich sofort die 19% MwSt. für diese Massnahmen ziehen, ich muss 5 Jahre in der Regelbesteuerung bleiben, und wenn ich nach fünf Jahren wechsle, dann muss ich allerdings weitere fünf Jahre die anteilg behaltene MwSt zurückzahlen ( die MwSt. wird auf 10 Jahre berechnet, degressiv).
Wenn ich also 500 Euro Baukosten incl. habe, bekomme ich 80 Euro zurück ( brauch die nicht finanzieren o.a.), macht in zehn Jahren 8 Euro p.a. oder bei 2,5 Umtrieben 3,20 Euro/Schwein.
Somit reduziert sich das ganze schon.
Desweiteren, wenn die Schweinemast "Verlustig" läuft, "beteiligt" sich das FA an den Verlusten....

Es gibt in Wirklichkeit nur einen grossen Nachteil: Ich kann Gewinne/Verluste aus Gewerblicher Tierhaltung nicht mit der Landwirtschaft verrechnen.
Sprich wenn ich in der Ldw hohe Gewinne mache, und im Gewerbe Verluste, dann muss ich dennoch hohe Steuern zahlen und kann im Gewerbe die Verluste nur fortschreiben ( bis 7 Jahre) und mit zukünftigen Gewinnen verrechnen...

Ach und nebenbei, Gewerbliche Landwirtschaft bekommt keine Zuschüsse, weder Investitionszuschüsse, noch Alterskassse, oder BG oder oder....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon Manfred » Do Jan 19, 2017 8:55

stamo hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:10,4%

was ist denn das für ein komischer Steuersatz?


Hm. Kommt davon, wenn man sowas nach ein paar Stunden Vorstandssitzung in der Nacht macht.... :oops:
Aber die 0,3 % ändern ja nicht viel...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12991
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon LUV » Do Jan 19, 2017 8:59

Manfred hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Investitionsförderung für gewerbliche Betriebe gibt es nicht......


Es gibt doch massenweise Förderprogramme für produzierendes Gewerbe.


Ich dachte, wir reden hier von gewerblicher Landwirtschaft?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon Manfred » Do Jan 19, 2017 10:24

Ist gewerbliche Mast kein produzierendes Gewerbe? Wenn ja, wo steht das?

Aber wie dem auch sei. Das Vermeiden der Gewerblichkeit alleine kann bei Pachtpreisen jenseits der 1000 Euro selbst bei relativ kleinen Mastbetrieben schon nicht mehr der Grund für die überhöhten Pachtpreise sein. Zumal das bei größeren Beständen ja immer uninteressanter wird, weil weitere ha nur wenige Vieheinheiten mehr bringen.

Bleibt die These, dass viele Betriebsleiter einfach nicht rational entscheiden und/oder nicht sauber rechnen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12991
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon LUV » Do Jan 19, 2017 11:23

Merkwürdige Kausalität. :roll:
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, das vermutest du nur.
Du kennst ja nicht mal den Unterschied zwischen prod. Gewerbe und gewerbl. Landwirtschaft. n8
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon Manfred » Do Jan 19, 2017 11:25

Du ja offensichtlich auch nicht, da du ihn nicht aufzeigen kannst.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12991
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblichkeit von Mastbetrieben?

Beitragvon LUV » Do Jan 19, 2017 11:32

Geile Rhetorik.....Glückwunsch. Du willst etwas gegenüberstellen, was so nicht geht und auch keinen Sinn macht. Ich weiß nicht welche Intention dahinter steckt, ich finde es aber einfach unsinnig.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki