Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:09

Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Epxylon » Do Okt 02, 2014 18:35

Wenn du mir deine volle Adresse mit Telefonnummer schickst gebe ich die an den Kunden weiter.
Dann kann er sich mit dir in Verbindung setzen.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Paule1 » Sa Okt 04, 2014 21:32

Also der Fendt 724? war bis 300Std. nur zum Kundendienst in der Werkstatt sonst Null Probleme--die 6160 hatten da schon mehr Probleme
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon automatix » So Okt 05, 2014 10:12

Einhorn64 hat geschrieben:Togra, such mal in den Gebrauchtportalen nach, welchen Fendt du noch für 10tsd€ bekommst.
Bestes bsp wäre euer alter 612er-
vergleiche dessen derzeitigen Marktwert mit dem eines gleichalten Deutz, Case ih, geschweige denn eines Same, Fiat oder Renault.
Jede wette das die damalige Neupreisdifferenz(umgerechnet auf DM) jetzt noch da ist!
Mag lange nicht für alle Modelle gelten, ka ob die neuen Varioluftpumpen so hoch stehen,
aber die halbe Differenz ist schnell drinn, nicht nur 10%.
Trotzdem muss jeder für sich rechnen ob die höhere summe über viele Jahre festgelegt Sinn macht.
Fraglich ist bei vielen ob die auslastung reicht für eine Hightech maschine , oder ob ein "Basis" modell alles genauso gut erledigen kann.



und selbst dann war der Fendt kein Geschäft.
der 100 000 Euro Fendt bringt dir nach 10 Jahren 30 000 Euro,
der 70 000 Euro Deutz 0 Euro.

wo genau ist der Vorteil vom Fendt jetzt? Gut, 30 000 Euro bringen mometan zwar wenig Zinsen, aber 30 000 Euro weniger finanzieren ist auch schon eher was ....

und wenn ich an die frühen 90er Jahre zurückdenke, wo wir vor der Entscheidung standen, Deutz Agrostar oder Fendt 311 und wenn ich mir heute die Gebrauchpreise anschauen, dann ist da kein merklicher Unterschied (wobei damals auch der Fendtaufpreis noch nicht so hoch war, der kostete damals ungefähr 8 000 DM mehr)
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Fendt312V » So Okt 05, 2014 19:34

Falke hat geschrieben:Steyer - das ist auch Dialekt (oder Sprechschreibe ... :roll: ). Soll heißen: STEYR.

Ich hab' nur gehört (und hier auch schon oft gelesen), dass der Triebsatz (heißt das so?) bei den stufenlosen grün-roten exakt alle 4000
(oder waren es 5000 oder gar 10.000) Stunden getauscht werden muss!? :mrgreen: :shock: :? :cry: :|

A.

Wenn ein Moderator solche unsinnigen Beiträge von sich gibt kann er doch unmöglich bewerten ob das Thema überhaupt Sinn macht. Entweder parteiisch oder von Technik keine Ahnung. :klug:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Miller » So Okt 05, 2014 19:43

Ich glaube, das war Ironie :D

Wie schon oft geschrieben, sitzt das Problem entweder hinter dem Lenkrad oder der Schlepper hat von anfang an Macken. Das jetzt an einem Modell, einer Baureihe oder einer ganzen Marke fest zu machen ist fast immer utopisch.Wir selber hatten jetzt mit 5 von 6 Fendts keinerlei Probleme. Egal ob der 103s Bj 73 oder der 313 Vario Bj 2013. Einzig der Ci kränkelt seit etwa 2 Jahren etwas rum, aber momentan tut er es wieder

OT-Edit: Musste grade mal den Unterschied zwischen Ironie und Sarkasmus googeln, indemfall wars wirklich Ironie :google:
Zuletzt geändert von Miller am So Okt 05, 2014 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Miller
 
Beiträge: 32
Registriert: So Nov 03, 2013 16:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Lohmüller » So Okt 05, 2014 19:55

Unser F18 Bj. 38 läuft immer noch zuverlässig .
Lohmüller
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 27, 2014 19:18
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Falke » So Okt 05, 2014 20:30

@Miller
Das hast du gut erkannt - man könnte es auch Ironie nennen ... :wink:

Kann es sein, dass User mit "Fendt" im Usernamen in Fendt-Themen auch etwas parteiisch und voreingenommen sind :?: :shock: :roll:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25765
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Rumpels » Mo Okt 06, 2014 6:33

Fendt genauso oft kaputt wie andere Marken auch um die Sache mal auf den Punkt zu bringen.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Falke » Mo Okt 06, 2014 7:44

Ein wohl wahres Schlusswort!

Thema beendet

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25765
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki