Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Paule1 » Sa Sep 27, 2014 10:48

Da bei uns ein Schlepperkauf ansteht ist immer die Frage aktuell. gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen oder sind die Fendt Werkstätten ein Kulander?
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Paule1 » Sa Sep 27, 2014 10:50

Sorry Reparaturen, war etwas Dialekt dabei
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Paule1 » Sa Sep 27, 2014 10:53

Naja der höher Wiederverkaufswert des Fendtschleppers sollte ja keine Thema sein odder??

Oder hat selbst Fendt Modellreihen wo das nicht so wäre?
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Holmer 91 » Sa Sep 27, 2014 10:55

:lol:

ist das jetzt dein ernst??
Du erwartest vernünftige Zahlen?
Und auf die Wiederverkaufslüge bist du auch reingefallen xD

Oder hast du ne wette verloren und musstest diesen Thread erstellen?

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Paule1 » Sa Sep 27, 2014 10:57

Sorry, hab erst jetzt Gegoogelt, die zeigen sogar wie man die Rep.selber machen kann :mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=6I_hquN43cs
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Paule1 » Sa Sep 27, 2014 11:04

:klug: Naja die Fan-Gemeinde der roten oder rot-weißen Schlepper ist meinsten gegenüber den GRün-roten etwas voreingenommen :klug:

Im Ernst ich muß mich wegen eines evtl. Fabrikatwechsels informieren, deshalb die Dummen Fragen :mrgreen:

von IHC-CASE-Steyer zu Fendt geht das überhaupt, auch wenn die zukünftige Werkstätte die 3-4fache Entfernung hat
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon speeder » Sa Sep 27, 2014 11:12

... eine solche Frage hier zu stellen sollte wirklich unter "Vertrollung" fallen....


.... Aber den Pachtthread, den habt ihr geschlossen!!.... :regen:
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon automatix » Sa Sep 27, 2014 11:58

ja, mei, Paule jammert über die Pachtpreise und dann will er einen Fendt? Die Verpächter werden das schon sehen, wenn du mit einem neuen Luxusschlepper über
den Acker donnerst.

Ich denke, bei den Reparaturen geben sich die Marken alle nicht mehr viel.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Züchter » Sa Sep 27, 2014 13:38

Bei mir im Umkreis is es tatsächlich so das defekte bei neuwetigen Fendts in Nacht und Nebel Aktionen begradigt werden. Totgeschwiegen wird von den Besitzern eh viel, ist aber Markenunabhängig...

Meiner Meinung nach sind alle neuen Maschinen von nahmhaften Herstellern recht zuverlässig, große Scheiße kann sich keiner mehr leisten . Und wer sich ein Nagelneues Model kauft muss sich in klaren sein das es zu kleinigkeiten kommen kann
Benutzeravatar
Züchter
 
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 29, 2013 12:04
Wohnort: 96361
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Falke » Sa Sep 27, 2014 13:58

Steyer - das ist auch Dialekt (oder Sprechschreibe ... :roll: ). Soll heißen: STEYR.

Ich hab' nur gehört (und hier auch schon oft gelesen), dass der Triebsatz (heißt das so?) bei den stufenlosen grün-roten exakt alle 4000
(oder waren es 5000 oder gar 10.000) Stunden getauscht werden muss!? :mrgreen: :shock: :? :cry: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25763
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Rancher# » Sa Sep 27, 2014 16:34

automatix hat geschrieben:ja, mei, Paule jammert über die Pachtpreise und dann will er einen Fendt? Die Verpächter werden das schon sehen, wenn du mit einem neuen Luxusschlepper über
den Acker donnerst.



Natürlich sehen wir das :klug:

Aber Dank der Biovergaser sind die Pachtpreise inzwischen zu einem stolzen Sümmchen angestiegen.

Wenn ich am späten Vormittag ausgeruht mit meiner 1200er Custom an den Badesee oder zum Wochenendtripp tuckere,
dann beobachte ich gerne wie der Pächter mit dem Vario meine Felder bearbeiten darf :prost:
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon pege » Sa Sep 27, 2014 17:17

Paule1 hat geschrieben:Da bei uns ein Schlepperkauf ansteht ist immer die Frage aktuell. gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen oder sind die Fendt Werkstätten ein Kulander?


ja, soll so sein hab ich auch gehört von einem rwz meister aber das war nur auf dem hof. in der werkstatt sah es dann etwas anders aus,
da waren dann neuschlepper, in der mitte getrennt. neuschlepper waren einfach zu erkennen: da war noch die plastikfolie über den sitzen.
es wird bei allen marken nur mit wasser gekocht und fendt ist da keine ausnahme.
hab dann zu dem meister gesagt: wenn das so ist, könnte man die werkstatt schliessen und dich entlassen. man bräuchte nur den verkaufs heini :D :D :D da hat er sich dann mal am kopf gekratzt.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon pege » Sa Sep 27, 2014 17:23

Falke hat geschrieben:Steyer - das ist auch Dialekt (oder Sprechschreibe ... :roll: ). Soll heißen: STEYR.

Ich hab' nur gehört (und hier auch schon oft gelesen), dass der Triebsatz (heißt das so?) bei den stufenlosen grün-roten exakt alle 4000
(oder waren es 5000 oder gar 10.000) Stunden getauscht werden muss!? :mrgreen: :shock: :? :cry: :|

A.

etwa alle 5000 - 6000 std
mit ein und ausbau, sowie material etwa 10000€
wer meint vorher zu verkaufen, bekommt dann ein erkläckliches sümmchen abgezogen, bei den händlern. die leben ja nicht vom drauflegen.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Milchtrinker » Sa Sep 27, 2014 17:44

... wer kann mir die genaue Stundenzahl sagen, bei der das - oder "irgendein" - Getriebe den Geist aufgibt ???

... der größte Faktor liegt zwischen Sitz und Dachhimmel !!! ... und das Markenunabhängig !!!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

Re: Gibt es bei Fendt wirklich weniger Reperaturen??

Beitragvon Rumpels » Sa Sep 27, 2014 18:01

....oder zwischen Fahrersitz und Lenkrad :klug:
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki