Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Gitterboxen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Flowtech78 » Do Mai 01, 2014 20:47

Es gibt neu auch leichtere Elektro Hubwagen. Überlege mir sowas ernsthaft da auf Dauer 1 RM Holz bei leichtem Gefälle und schlechtem Untergrund ziemlich in den Rücken.

http://youtu.be/7eLBc6DLpFA

Leider hebt das Teil nur max 500 kg. Ist jedoch im Gegensatz zu den schweren Ameisen nur 95 kg.
Flowtech78
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 29, 2009 0:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon gummiprinz » Sa Mai 03, 2014 10:06

Einfach googeln unter "Geländehubwagen", da kommen mehrere Hersteller bzw. Anbieter. Im Unterschied zu einem
normalen Hubwagen ( bei uns in Österreich sagen wir übrigens AMEISE dazu :-) ), hat der Geländehubwagen 2 große Autorreifen mit ca. 50 cm Durchmesser. Vorne beim Gelenk sind ebenfalls Gummireifen drauf. Zufälligerweise hat das Ding ca. 130 cm Breite zwischen den Rädern, daher passt der Bag super rein. Der hat gefüllt um die 120 cm Breite. Damit alles ideal passt, haben wir zwei Schutzbleche neben den Reifen aufgeschweißt, damit Holzscheiter die ein bisschen abstehen und aus dem bag drücken, nicht auf den Reifen scheuern. Die Gabel haben wir um ca. 40 cm verlängert, damit der Bag nicht nach vorne abkippt.
Das wars dann schon.
Der Geländehubwagen lässt sich ohne Probleme mit einem gefüllten ca. 500 kg Bag auch noch auf Gras bewegen. Zu zweit kann man sogar das Zeugs noch über eine leichte Böschung, aber auch über die schräge Gehsteigkante bewegen. Der normale Hubwagen mit den kleinen Hartplastikrollen streikt beim kleinsten Stein und Kanten oder durch Gras zu fahren ist unmöglich. Einziger Nachteil des Gerätes, etwas zu schwer hat über 200 kg. Da wir Ihn aber mit dem Flaschenzug vom Hänger holen, auch kein Problem. Es gibt auch Umbauten mit E Antrieb, sehr feine Geschichte. Gewicht spielt keine Rolle, wenn der E- Motor für Dich zieht :-).
Der Geländehubwagen ist eine feine Investition. Wir verlangen € 29.- beim Kunden inkl. zusätzlicher 10 minuten Arbeitszeit des Auslieferungsfahrers. Unser Fahrer stellt dann in dieser Zeit ( zum Vorteil des Kunden dauert es großteils sowieso eher 20 bis 30 min. ) die Bags in Garagen, unterm Carport, neben dem Haus an der Wand usw.. ab. Weil das kaum einer anbietet - Keine Diskussionen beim Holzpreis oder bei den € 29.-.
lg gummiprinz
PS; Auf der aktuellen Preisliste ist der Wagen immer dabei. ( siehe link
Preisliste mit Handhubwagen.pdf
(187.95 KiB) 658-mal heruntergeladen
)
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon bembel » Do Apr 04, 2019 10:01

Hallo zusammen,

ich hole das Thema wieder mal hoch, kann mir jemand Erfahrungen zu IBC Gitterboxen/Container auf einer Stahlpalette/Platikpalette geben.
Wir würden gerne unsere System umstellen von BigBags auf Gitterboxen. Aktuell werden die BigBags in Boxen geschüttet und mit dem Radlader wird das Holz wieder auf den Autoanhänger geladen.
Was uns hier nicht gefällt ist, dass man meistens zu zweit sein muss damit man nicht immer vom Bagger absteigen muss um die BigBags anzuhängen desweiteren ist die Haltbarkeit der BigBags nach 3-5 mal füllen auch dahin.

Wie sieht denn die Haltbarkeit von IBC Boxen aus, wenn man Sie mit dem SSA befüllt und mit Hilfe eines Kistendrehgerät ausschüttet?
Wir würden uns mit diesem Prinzip eine Menge Zeit ersparen, da wir das Holz direkt in die Hänger schütten könnten.

Ziel soll es sein die aktuell 500 BigBags nach und nach einzutauschen in IBC Gitterboxen. Hat mir jemand vielleicht auch einen günstigen Händler für die IBC Boxen?

Danke euch

Gruß Bembel
bembel
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mär 06, 2009 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon AEgro » Do Apr 04, 2019 11:34

Händler wüsste ich.
https://landry-fass.de/
Bei größeren Mengen musst du allerdings vorbestellen.
Ob 40 € für 4 GiBoxen ohne Quittung billig sind ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon holzheubel » Do Apr 04, 2019 13:09

Hi, meiner Meinung nach, sind Gitterboxen besser, da du immer ein Srm im Maß hast. Ich wuerde mit Stahl bevorzugen, da wenn du z. B. gegenfaehrst die Beule immer wieder zurueckklopfen kannst. Bzw. die Fuesse austauschen kannst usw... Plastik wird spröde und geht beim gegenfahren kaputt. Holz geht auch mit der Zeit kaputt, kann man aber reparieren.... Wenn man beim drehen etwas langsam macht, halten diese ewig....
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 04, 2019 13:22

Hat mir jemand vielleicht auch einen günstigen Händler für die IBC Boxen?


Guck mal ins Telefonbuch und suche einen großen Recyingbetrieb heraus (Schrotthandel). Da landen meistens die IBC-Boxen. Clevere Leute kaufen sie auf und verticken sie per Kleinanzeige weiter.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Bitzi » Do Apr 04, 2019 14:35

Ganz der Meinung von Kormoran.
die 40€ für 4 Boxen hab ich damals fast pro Stück bezahlt.
35€ mit Alupalette. 30 Stück sind jetzt mein, aber hätte ich es vorher gewusst
wie günstig man eigentlich dran kommt würde ich anders handeln :oops:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Jm010265 » Do Apr 04, 2019 14:41

Ich steh jetzt auf dem "Schlauch" wo bekomme ich Gitterboxen für nen 10er???
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 04, 2019 14:48

Beim Schrotthändler!
Ich hab neulich 15 pro Stück bezahlt, durfte dafür aber gleich die blöden Kunststoffblasen da lassen. Dazu sollte man sich allerlei Werkzeug (Torx, Kreuzschlitz, 6-Kant) mitnehmen,damit man die Bügel über der Blase abschrauben kann.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon AEgro » Do Apr 04, 2019 16:06

Hab mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.
Ich meinte mit Gitterboxen die Umhüllungsgitter von deffekten IBC-Containern mit Metallboden/Paletten drunter.
Solche : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 47-87-4423
Nicht Normgitterboxen wie z. B. die.
https://www.padberg.de/shop/lager-trans ... 435-3.html
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Frankenbauer » Do Apr 04, 2019 19:10

Jm010265 hat geschrieben:Ich steh jetzt auf dem "Schlauch" wo bekomme ich Gitterboxen für nen 10er???


Du beim Pizzi in Obersfeld, der Zehner ist aber schon länger Geschichte!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 05, 2019 19:52

AEgro, normal sind die IBC-Boxen nicht defekt. Die sind einfach nur Leergut. Der Rücktransport wäre zu aufwändig.

Ich habe nur wenige IBC-Gitterboxen im Brennholzeinsatz. Aber immer hat man das Problem mit den Kunststoffblasen. Die machen viel Müll wenn man sie zerschneidet und nach und nach in der Restmülltonne entsorgt. Beim Sondermüll-Abnehmer verursachen sie sogar echte Entsorgungskosten.
Was macht ihr mit diesen Blasen?
Ein Nachbar schneidet quasi oben den Deckel ab , macht viele große Löcher in die Seitenwände und benutzt sie zur Brennholzaufbewahrung. Trocknung kann man das nicht nennen. Dafür ist der Luftdurchsatz zu gering.
Ich habe schon mal überlegt, mehrere solcher Blasen nebeneinander zu stellen, sie an eine Dachrinne anzuschließen und so einen größeren Wasservorrat für die härteste, trockenste Phase des Sommers zu bunkern. Zum Blumengießen im Garten einfach.
Hat sonst wer eine vernünftige Verwendung für diese Blasen gefunden?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 05, 2019 19:57

Nachtrag für AEgro: Wenn du eine größere Zahl dieser Gitterboxen brauchst, dann wende dich doch einfach mal an eine Firma, die Chemikalien in größerem Maße verbraucht. Denn diese Chemikalien werden heute alle in IBC-Containern geliefert.
Hier bei uns haben wir mehrere sehr große Papier- und Kartonhersteller. Die lassen die IBCs vom Schrotthändler abholen. Wahrscheinlich wären die froh, wenn sie dir hundert Stück zur Abholung bereitstellen dürften. Denn der Schrotti verdient ja an seiner Ensorgung Geld und nachher noch mal an dem dummen Brennholzer.
Für zwei Boxen macht das keinen Sinn und haben die Firmen keine Lust auf dich. Aber bei größerer Anzahl ganz bestimmt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Fuchse » Fr Apr 05, 2019 20:03

Restmülltonne :roll:
Die Behälter sind begehrter Rohstoff bei den Recyklern, da Sortenrein.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterboxen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 05, 2019 20:12

Sie schmeißen sie dir nach weil ihnen die Arbeit der Zerkleinerung schon zuviel ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki